Im Hinblick auf die aktuelle Infektionslage hat sich die Korneliuskirche entschlossen auf das geplante Abendmahl am ersten Weihnachtsfeiertag, Freitag, 25. Dezember, sowie beim Jahresabschlussgottesdienst am Donnerstag, 31. Dezember, zu verzichten.
Die politischen Entscheidungen der vergangenen Tage haben auch die Verantwortlichen in den sieben Pfarreiengemeinschaften des Dekanats Starnberg zu Umplanungen herausgefordert. Dabei müssen die ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden auch vor Ort Lösungen und Konzepte entwickeln.
Am 1. Weihnachtstag, dem 25. Dezember, wird ein Hochamt anlässlich des Geburtsfests Christi in der katholischen St. Lukaskirche am Westkreuz, Aubinger Str. 63, gefeiert. Nach langer Corona-Pause wird auch musikalisch ein ganz besonderer Leckerbissen gewagt: Beim Festgottesdienst um 11 Uhr erklingt die selten aufgeführte „Missa pastoralis in C“, für ein Soloquartett und Orgel von Ignaz Reimann.
In diesem Jahr fallen die Weihnachtsgottesdienste coronabedingt anders als in den letzen Jahren aus.
Die Korneliuskirche (Adalbert-Stifter-Straße 3) veranstaltet am Donnerstag, 24. Dezember, einen ökumenischen Minigottesdienst im Freien rund um die Korneliuskirche.
Unter dem Titel "O Heiland, reiß die Himmel auf" lädt die Katholische Stadtkirche Germering wieder zu einer Andacht ein für Menschen, die trauern. Das bevorstehende Weihnachtsfest wird gewiss anders sein als gewohnt.
Am Freitag, 18. Dezember, kommt das Friedenslicht aus Bethlehem unter dem Motto „Frieden überwindet Grenzen“ im Pfarrverband Laim an. Dieses Zeichen der Hoffnung können alle, die möchten, aus den Kirchen des Pfarrverbandes zu sich nach Hause holen und so in Laim verbreiten.
Die Vorweihnachtszeit hat bei den Sollnern einen besonderen Stellenwert; in "normalen" Zeiten machten sie es sich im Advent beim Christkindlmarkt vor St. Johann Baptist gemütlich und freuten sich, wenn der Nikolaus mit seinen Engeln die Kinder überraschte.
Die Orgelmatinée am 3. Adventssonntag, 13. Dezember, um 11.30 Uhr in der Münchner Matthäuskirche am Sendlinger-Tor-Platz steht unter dem Motto "Pastorale". Unterbrochen von Texten zur Adventszeit werden Hirtenmusiken aus Barock und Spätromantik erklingen.