Für Angehörige von Menschen mit einer Demenzerkrankung bietet das Alten- und Service-Zentrum Kleinhadern-Blumenau (Alpenveilchenstr. 42) eine Gesprächsgruppe. Treffen finden einmal im Monat im ASZ statt.
Am Samstag, 9. Dezember, laden die Freunde des Ortskerns Forstenried und die Freiwillige Feuerwehr Forstenried Groß und Klein zu einer Nikolausfeier von 16 bis 19 Uhr im Dorfkern von Forstenried (hinter dem Christbaum beim Kriegerdenkmal) ein.
Am zweiten Adventssonntag, 10. Dezember, veranstaltet das LMU-Klinikum München von 12 bis 16.30 Uhr erstmalig einen festlichen Weihnachtsmarkt am Campus Großhadern für Patienten, Familienangehörige und Besucher.
m die älteren Menschen in Hadern südlich der Autobahn besser zu erreichen und bei ihren Anliegen unterstützen zu können, bietet das ASZ Kleinhadern-Blumenau am Montag, 11. Dezember, eine Außensprechstunde im Margarete-von-Siemens-Haus (Heiglhofstraße 54) an.
Der MonteverdiChor München lädt am Samstag, 9. Dezember, zu einem Adventskonzert in die Kapelle St. Josef in der Helios Klinikum München-West (Steinerweg 5) ein. Unter dem Motto "Hört der Engel helle Lieder" stehen unter anderem Motetten von Andreas Hammerschmidt, Claudio Monteverdi, Francis Poulenc und John Tavener auf dem Programm.
Im nächsten Jahr finden die Kunst - und Kulturtage im Westend zum 10. Mal statt. Alljährlich werden sie vom Arbeitskreis „Westend hat ein Gesicht“ organisierten. Wer gerne mitplanen möchte, ist herzlich eingeladen, zum ersten Vorbereitungstreff des Organisationsteams zu kommen: Am Montag, 11. Dezember, 18 Uhr, im Einkaufszentrum Forum (Theresienhöhe 5), im Untergeschoss.
Im Rahmen der Nymphenburger Schlosskonzerte gibt es am Samstag, 16. Dezember, ein Vivaldi-Adventskonzert im Hubertussaal (Nördliches Schloßrondell, Eingang 19). Es spielt das Solistenensemble der Kammer-Sinfonie Stuttgart.
Am Sonntag, 10. Dezember, spielt das Ensemble Maxjoseph um 19 Uhr in der Kirche St. Matthias (Appenzeller Str. 2) sein Weihnachtskonzert "Auszeit". Die vier jungen Münchner Musiker verwirklichen ihre eigene Vorstellung von alpiner Volksmusik.