Am Dienstag nachmittag fuhr eine 19-jährige Starnbergerin mit ihrem Mini die Mathildenstraße entlang. An der Kreuzung mit der Hutfeldstraße übersah sie den von rechts kommenden Fiat eines Gröbenzellers.
Ein ehrlicher Finder gab am Wochenende bei der Polizei Germering eine Geldbörse ab, in der sich unter anderem über 2.400 Euro Bargeld befanden. Den Besitzer der verlorenen Geldbörse konnte die Polizei zunächst nicht erreichen, um ihm die gute Nachricht zu überbringen.
Am Samstag, 28. Februar, kam es gegen 930 Uhr zu einem Unfall zwischen einer Radfahrerin und einem Fußgänger in der Gleichmannstraße. Dabei wurde der Fußgänger, ein über 70-jähriger Münchner, verletzt.
Ein 74-jähriger Radfahrer wurde am Dienstag, 2. März, von einem Sattelschlepper beim Abbiegen angefahren. Der Mann fuhr mittags auf der Landsberger Straße und wollte die Einmündung an der Friedrich-von-Pauli-Straße geradeaus überqueren.
Polizisten erleben in ihrem Beruf immer wieder außergewöhnliche und unglaubliche Dinge. Unter diese Rubrik fällt auch ein Einsatz, zu dem Germeringer Polizisten am Sonntag gegen 15.30 Uhr zu einem Einfamilienhaus nach Geisenbrunn gerufen wurden.
Am Sonntagmorgen gegen 1.30 Uhr stellten mehrere Autofahrer fest, dass die Leitpfosten zwischen Gauting und Stockdorf herausgerissen worden waren. Die Übeltäter legten die Leitpfosten quer auf die Fahrbahn, so dass kein Auto mehr passieren konnte.
Nachdem ein 43-Jähriger am Samstag (20. Februar) in seinem Wohnwagen von einem Bekannten angegriffen und verletzt worden war, rief er gegen 8.30 Uhr über den Notruf 110 der Polizei. Umgehend fuhren Notarzt und Rettungsdienst sowie mehrere Streifen der Polizei nach Lochhausen.
Am Sonntag, 21. Februar, rief gegen 3.30 Uhr ein Autofahrer die Polizei, da augenscheinlich betrunkene Männer gegen seinen stehenden Pkw schlugen, in dem er zu diesem Zeitpunkt saß. Mehrere Streifen der Polizei wurden zur Einsatzörtlichkeit im Bereich der Wiesentfelser und Ellis-Kaut-Straße geschickt.
Bei einem Versuch in einem Chemielabor an der Butenandtstraße ist am Freitag, 19. Februar, gegen 18.20 Uhr Schwefelwasserstoff ausgetreten. Fünf Chemielaboranten flüchteten aus dem Versuchslabor und riefen die Feuerwehr und den Rettungsdienst.