Als erster wichtiger Schritt bei der geplanten Sanierung der Pfarrkirche St. Maximilian im Glockenbachviertel wird das Gebäude von Schadstoffen befreit. Dafür wird die Kirche ab Montag, 22. Februar, für voraussichtlich acht Monate gesperrt.
Seit vielen Jahren bieten die Münchner Barmherzigen Schwester vom hl. Vinzenz von Paul in der Fastenzeit Exerzitien im Alltag an. Da diese heuer coronabedingt nicht in Gemeinschaft stattfinden können, werden ersatzweise Text-Impulse per E-Mail verschickt.
Christliche Gemeinden auf der ganzen Welt feiern am Freitag, 5. März, trotz Corona den Gottesdienst zum Ökumenischen Weltgebetstag. Frauen aus Vanuatu sind diesmal die Verfasserinnen der Liturgie. Sie wird jedes Jahr von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet.
Die Freie evangelische Gemeinde Germering (Bahnhofplatz 10) lädt am Freitag, 19. Februar, um 19.30 Uhr zu einem Passionsgottesdienst ein. Anhand des Matthäus-Evangeliums werden die verschiedenen Stationen des Leidens Jesu mit passenden Vortragsliedern und Texten nachverfolgt.
Bereits an den letzten Sonntagen wurden in der Korneliuskirche in Karlsfeld im Hinblick auf die aktuelle Inzidenz im Landkreis anstelle von Gottesdiensten Andachten abgehalten. Der Kirchenvorstand hat nunmehr beschlossen auch für die restlichen Sonntage des Lockdowns anstelle von Gottesdiensten Andachten zu feiern.
„Erzähl mir von deinem Glauben - in der sozialpolitischen Arbeit“ heißt eine Veranstaltung des Exerzitienhauses Schloss Fürstenried mit Andrea Betz. Sie ist Sprecherin der Münchner Wohlfahrtsverbände, Vorständin des Sozialpolitischen Forums und Abteilungsleiterin Hilfen für Flüchtlinge, Migration und Integration der Inneren Mission in München.