Die Forstverwaltung der Stadt München wird im Februar die Brandfläche im Harthauser Wald auf ca. 7.000 qm Fläche mulchen, eingezäunen und wiederaufforsten.
Das Mulchen erfolgt maschinell wird und daher als sehr grob und laut erscheint.
In der Gemeinde Herrsching stehen vor Ende Februar noch diverse Baumfällungen an, die notwendig sind, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Unter anderem müssen bei Mühlfeld 8 (Herrschinger Segelclub) und in der Fischergasse (Grünfläche am Kienbach bei der Brücke zur Kienbachstraße) alte Silberweiden gefällt werden.
Anlässlich des 6. Jahrestages der Unterzeichnung des Pariser Abkommens rufen Parents for Future Germany für Sonntag, 11. Dezember, den „Eiffelturmtag“ aus. Im Zuge dieser Aktion übergeben sie an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags Eiffeltürme zusammen mit den 100-Tage-Forderungen von Fridays for Future und Scientists for Future.
Auch kommende Woche gibt es wieder einige Online-Vorträge und Web-Seminare zu verschiedenen Energie- und Klimaschutzthemen. Darauf weist das Landratsamt hin. Die Vorträge werden von Beratungsorganisationen wie Verbraucherzentralen, VHS, Bauzentrum München oder dem Beratungsnetzwerk LandSchafftEnergie angeboten.
In der Münchner Stadtbibliothek Neuhausen (Nymphenburgerstr. 171a) findet ab Donnerstag, 18. November, wieder 14-tägig eine Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebs München statt. "Vermeiden und Wiederverwenden statt Wegwerfen" ist der zentrale Leitgedanke des AWM und ein ganz konkreter Beitrag zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit.