Das Schnelltestzentrum in der alten Pizzeria am Gautinger Bahnhof geht an den Start. Ab Montag, 19. April kann hier getestet werden. Die Gemeinde Gauting hat diese Möglichkeit für alle geschaffen, die testen können und wollen, aber die Kapazitäten in den eigenen Räumlichkeiten nicht haben.
Die durchgehende Nahversorgung im Münchner Westen ist gesichert. Wie vom Münchner Stadtrat beschlossen, hat das Kommunalreferat eine Ausschreibung für einen temporären Lebensmittelhandel durchgeführt, um die Nahversorgung der Freihamer zu gewährleisten, bis das Stadtteilzentrum eröffnet wird.
Nachdem am Montag die Münchner 7-Tage-Inzidenz zum dritten Mal in Folge über 100 liegt, gelten gemäß Bayerischer Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ab Mittwoch, 14. April, 0 Uhr wieder verschärfte Lockdown-Regeln.
Das LMU-Klinikum München liegt unter den weltweit 25 besten Kliniken. Das zeigt die Rangliste des US-Magazins Newsweek für 2021. In der Bewertung der „World´s Best Hospitals 2021“ belegt das LMU Klinikum München von weltweit insgesamt 2.000 Krankenhäusern Platz 24 und liegt damit in einer internationalen Spitzengruppe, die angeführt wird von Kliniken wie der Mayo Clinic, der Cleveland Clinic, dem Massachusetts General Hospital, dem Toronto General und dem Johns Hopkins Hospital.
Nachdem am Ostermontag die Münchner 7-Tage-Inzidenz zum dritten Mal in Folge unter 100 lag, wird die erst am Ostersonntag gezogene "Notbremse" wieder gelöst. Ab Mittwoch, 7. April, 0 Uhr, gilt nach der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung für München jetzt wieder die Inzidenzeinstufung „50-100“.
Mit 100,2 meldete das Robert-Koch-Institut (RKI) am Mittwoch für München erstmals wieder eine 7-Tage-Inzidenz über 100. Sollte dieser Grenzwert an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten werden, würde anschließend – ab dem zweiten Tag nach der dreimaligen Überschreitung – auch in München die von Bund und Ländern vereinbarte "Notbremse" greifen.