Der Nachbarschaftstreff Hirschgarten (Schloßschmidstr. 19) lädt Kinder zwischen 6 und 14 Jahren am Montag, 7. August und Montag, 21. August, zum Ferien-Kino ein. Gezeigt werden ausgewählte Filme aus dem Ferien-Filmkoffer des Landesmediendienstes Bayern e.
Jeden ersten Montag im Monat bietet Torsten Wolf ein Männertreffen im Seniorentreff Neuhausen (Leonrodstr. 14 b) an. In gemütlicher Runde findet ein Austausch zu gesellschaftsrelevanten Themen statt.
Am Dienstag, 12. September, startet im Alten- und Service-Zentrum Westpark (Garmischer Str. 209) ein neuer Italienischkurs für Anfänger. Mit viel Humor wird die italienische Sprache von einem muttersprachlichen Lehrer vermittelt, der Kurs eignet sich auch für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen.
Das Alten- und Service-Zentrum Isarvorstadt (Hans-Sachs-Str. 14) lädt zu einem Bildvortrag über das Angerviertel ein. Die Münchner Altstadt besteht aus vier einzelnen Vierteln. In einem visuellen Rundgang führen Gerda Horn und Rudolf Krieger am Dienstag, 25. Juli, von 14.
Alle Seniorinnen und Senioren, die ihre grauen Zellen in Schwung bringen möchten, sind herzlich zum nächsten Bingo-Nachmittag am Montag, 24. Juli, ins Alten- und Service-Zentrum Aubing (Am Aubinger Wasserturm 30) eingeladen.
In seinem aktuellen Programm zum Flower-Power-Festival 2023 entführt Autor Manfred Fock am Sonntag, 9. Juli, um 14 Uhr im Grünen Saal des Botanischen Gartens (Menzinger Str. 65) sein Publikum nach Saint Dahlie, eine Stadt ohne Autos, ohne Ampeln, ohne Zebrastreifen, ohne irgendeinen Verkehr - von Horst gebaut, nur für sich.
Das Alten- und Service-Zentrum Kleinhadern-Blumenau (Alpenveilchenstr. 42) lädt herzlich zum offenen Singtreff am Mittwoch, 14. Juni, ein. Willkommen sind alle, die gerne in lockerer Atmosphäre gemeinsam singen, im Mittelpunkt stehen Freude am Singen und der Gemeinschaft.
Am Donnerstag, 15. Juni, stellt die Stadtbibliothek Laim (Fürstenrieder Str. 53) allen Interessierten des Stadtteils ihre digitalen Angebote vor. Kundinnen und Kunden, die einen Bibliotheksausweis besitzen, haben neben der herkömmlichen Ausleihe auch Zugang zu eBooks, Hörbüchern, Zeitungen, Zeitschriften, zu unterschiedlichen Datenbanken, zum digitalen fremdsprachigen Angebot, eLearning-Kursen, Online-Inhalten für Kinder und zu Musik und Filmen zum Streamen auf allen gängigen Endgeräten.