Am Mittwoch vor den Feiertagen (21. Dezember) fuhr gegen 21.15 Uhr ein 55-Jähriger mit einem Toyota auf der Straße Am Knie und beabsichtigte, die Kreuzung zur Landsberger Straße geradeaus zu überqueren.
Am Samstagnachmittag (17. Dezember) ist es in einem Mehrparteienhaus in der Tettnanger Straße zu einem Kellerbrand gekommen. Mehrere Bewohner bemerkten leichten Rauchgeruch im Treppenhaus und konnten leichtes Knistern hören.
Am Donnerstag, 15. Dezember, war ein 47-jähriger Bauarbeiter mit Schalungsarbeiten an einer Baustelle in der Gotthardstraße beschäftigt. Hierbei stürzte er in die Baugrube und wurde bis zum Kopf von nachrutschendem Erdreich verschüttet.
Am Mittwoch, 14. Dezember ,gegen 18.45 Uhr, befuhren ein 28-Jähriger aus dem Landkreis Freising mit einem Renault sowie eine 50-Jährige aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck mit einem BMW die B 471 in Karlsfeld im Bereich der dortigen Baggerseen auf Höhe Obergrashof.
Am Dienstag, den 6. Dezember gegen 9 Uhr, befuhr eine 59-Jährige aus dem Landkreis Dachau mit ihrem VW Polo die B304 in Karlsfeld in Richtung München. Sie bemerkte zu spät, dass eine vor ihr fahrende 40-jährige Dachauerin verkehrsbedingt abbremsen musste und fuhr auf das vorausfahrende Fahrzeug auf.
Am Montag, 5. Dezember, stürzte kurz nach 7 Uhr aus bislang ungeklärten Gründen ein 68-Jähriger mit seinem Fahrrad am Sitftsbogen. Ob er das Fahrrad schob oder damit fuhr, ist nicht bekannt. Durch den Sturz verletzte er sich schwer und wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Am Dienstag, 6. Nikolaus, erhielt das Polizeipräsidium einen Hinweis durch das Landeskriminalamt aus Baden-Württemberg, dass sich ein Betrüger aus dem Bereich Callcenterbetrug / Schockanruf in München aufhält.
Am Mittwoch, 7. Dezember, fuhr gegen 19.20 Uhr ein 41-Jähriger mit einem Notarzteinsatzwagen auf der Lochhausener Straße in Richtung Autobahn. An der Anschlussstelle zur A 99 wollte er auf diese auffahren.
In der Nacht von Mittwoch, auf Donnerstag, 7. auf 8. Dezember, verschafften sich zwei bislang unbekannte Täter Zutritt in ein Gewerbeobjekt. Sie durchsuchten diverse Räumlichkeiten, hebelten Türen auf und brachen Schränke auf.