Bei Kerzenschein und gemütlicher Stimmung lädt das Alten- und Service-Zentrum Solln-Forstenried (Herterichstr. 58) am Dienstag, 7. Februar, zu einem besinnlichen Spätnachmittag mit bekannten, deutschen Abendliedern ein.
Zu einer Lesung mit dem Titel "360 Längengrade für Methusalem" lädt das Alten- und Service-Zentrum Solln-Forstenried (Herterichstr. 58) am Mittwoch, 1. Februar, ein. Von 14 bis 15.30 Uhr berichtet Dieter Kaiser aus seinem Tagebuch einer Weltreise von 2019 bis 2020. In einer bebilderten Lesung führt der Autor das Publikum einmal kurzweilig um die Welt und teilt geschichtliche Hintergründe und aktuelle Entwicklungen einiger der von ihm besuchten Regionen und Länder.
Das Alten- und Service-Zentrum Obermenzing (Packenreiterstr. 48) lädt zu einem Reisevortrag "Faszination Rom" mit Dieter Messerle ein. Nur wenige Städte der Welt bieten so viele bedeutende Sehenswürdigkeiten auf so engem Raum wie Rom.
Über das Erlebnis, zehn Tage bewusst schweigend miteinander zu wandern, berichtet der Vortrag "...und sprachen kein einziges Wort" am Dienstag, 24. Januar, im Bürgertreff München Süd, treff+tee e.V.
Zum "Neujahrsfrühstück mit dem Chef" lädt das Alten- und Service-Zentrum Obermenzing (Packenreiterstr. 48) alle Seniorinnen und Senioren des Stadtteils herzlich am Donnerstag, 12. Januar, ein. Bei einem gemütlichen Weißwurst-Frühstück mit musikalischer Volksmusikbegleitung von Wilhelm Stappert, können von 10 bis 11.30 Uhr persönliche Wünsche und Anregungen für das neue Jahr direkt an die ASZ-Leitung Tobias Degner gerichtet werden.
Für alle interessierten Altersstufen bietet der ZAB, Zusammen aktiv bleiben e.V. (Rumfordstr. 21a) ab Mittwoch, 11. Januar, einen Kurs in orientalischem Tanz und Gymnastik mit Galina an. Die Teilnahme erfordert keine Vorkenntnisse, der Kurs findet jeweils mittwochs von 15 bis 17 Uhr statt.
Unter dem Motto "Botanik für alle" lädt der Botanische Garten in Nymphenburg (Menzinger St. 65) zu zwei Führungen ein. Am Dienstag, 24. Januar, erläutert Dr. Till Hägele was Nährstoffe mit dem Wachstum zu tun haben, und am Dienstag, 31. Januar, erläutert Dr.