Am Freitag, 31. Januar, trifft sich die Geschichtswerkstatt wieder im Alten- und Service-Zentrum Allach-Untermenzing (Manzostr. 105). Alle an der Geschichte des Stadtteils Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen.
Am Donnerstag, 30. Januar, trifft sich wieder die Geschichtswerkstatt Neuhausen im Alten- und Service-Zentrum (Nymphenburger Str. 171). Thema diesmal ist "Die Tizianstraße - eine Gerner Lebensader". Quer durch Gern verläuft die Tizianstraße, die architektonisch hoch interessant ist und in der zahlreiche Künstler gelebt und gearbeitet haben.
Die Geschichtswerkstatt Neuhausen und der Stadtteilkulturverein laden ein zu einem stadtteilgeschichtlichen Vortrag von Franz Schröther (mit Bildern) mit dem Thema „Die Prinzenstraße“ – von Neuhausen nach Nymphenburg“ am Donnerstag, 23. Januar, um 19.
Rosemarie Rampp lädt zum Abend "Boarisch gredt, gsunga und gspuit" am Sonntag, 12. Januar, um 18 Uhr im Pfarrsaal Heilig Kreuz (Forstenrieder Allee 178) ein. Gerhard Holz (Förderverein Bairische Sprache) unterhält mit Mundartbeiträgen, erklärt bairische Begriffe und Redewendungen und erzählt Geschichten und Anekdoten.