Das Aubinger Alten- und Service-Zentrum (Am Aubinger Wasserturm 30) lädt herzlich zu seinem Sommerfest am Donnerstag, 14. Juli, ein. Von 14 bis 17 Uhr wird auf der Terrasse und im gesamten Haus gefeiert und mit Johannes Ruf für gute Stimmung und Tanzlaune gesorgt.
Der Bürgertreff München Süd e.V., treff+tee (Forstenrieder Allee 65b) lädt den gesamten Juli über zu einem Secondhand-Markt für Trachtenmode ein. Jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr, am Dienstag von 14 bis 17 Uhr und donnerstags von 16 bis 19 Uhr können gut erhaltene Dirndl, Röcke, Blusen, Hosen, Hemden und sämtliches Zubehör erstanden werden.
Am Montag, 11. Juli, wird von 14 bis 16 Uhr im Alten- und Service-Zentrum Solln-Forstenried (Herterichstr. 58) wieder im Reparatur-Café repariert, was defekt, aber zu schade zum wegschmeißen ist. Mitgebracht werden können defekte Haushaltsgegenstände, die von Ehrenamtlichen nach Möglichkeit wieder funktionstüchtig gemacht werden.
Am Sonntag, 10. Juli, findet im Kulturzentrum Ubo9 (Ubostr. 9) eine große Kleidertauschbörse statt. Von 14 bis 17 Uhr können hier nach Lust und Laune bis zu zehn saubere und gut erhaltene Kleidungsstücke getauscht werden, Ankleideräume sind vorhanden.
Die katholische Pfarrei St. Matthias (Appenzeller Str. 2) lädt zu einem zweitägigen Flohmarkt am Samstag, 9., und Sonntag, 10. Juli, ein. Angeboten wird eine Vielzahl günstiger Flohmarktartikel und zum gemütlichen Verweilen lädt die Cafeteria ein.
Am Samstag, 9. Juli, findet wieder ein großer Hofflohmarkt in der Nachbarschaft Neuhadern e.V. (Stiftsbogen 93) statt. Von 10 bis 16 Uhr kann hier bei jedem Wetter gekauft und verkauft werden. Tische werden zur Verfügung gestellt, eine Spende über 5 Euro, die dem Verein zugute kommt, ist willkommen.
Ein defektes Ventil an einem Wehr hat am Donnerstag dazu geführt, dass zu viel Wasser in den Ländkanal geleitet wurde, was zur Überschwemmung einer Liegewiese im Naturbad Maria Einsiedel und am Golfplatz geführt hat.
Am Freitag, 8. Juli, eröffnen wir den ersten komplett sanierten Teil des Sammlungsgebäudes auf der Museumsinsel. 20 Ausstellungen, neue Vermittlungsformate, neue Gastro-Angebote und eine neue Infrastruktur erwarten die Besucher.