München und seine Umgebung haben viel zu bieten, dies lässt sich auch anhand von Fotografien immer wieder dokumentieren. In der Außenstelle des Alten- und Service-Zentrums (ASZ) Allach-Untermenzing (Oertelplatz 5) zeigt Herr Hahn am Mittwoch, 1. März, von 14 bis 15.
Zu einem kurzweiligen Spielnachmittag mit verschiedenen Gesellschaftsspielen lädt das Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Allach-Untermenzing am Dienstag, 28. Februar, in seine Außenstelle an den Oertelplatz 15 ein.
In Kooperation mit dem Nachbarschaftstreff Pasing (Josef-Felder-Straße 45) veranstaltet die Münchner Volkshochschule (mvhs) am Dienstag, 28. Februar, um 14 Uhr, einen Informationsnachmittag für Seniorinnen und Senioren, bei dem über Inhalte und Besonderheiten der Senioren Volkshochschule informiert wird.
Am Samstag, 18. Februar, um 14 Uhr startet der Seniorentanzclub des BRK Dachau wieder nach drei Jahren pandemiebedingter Pause. „Wir freuen uns schon sehr darauf und hoffen, dass wir viele Tanzpaare begrüßen dürfen“, betont Organisatorin Inge Kiening.
Das Alten- und Servicezentrum (ASZ) Kleinhadern-Blumenau hat bei seinem Mittagstisch Plätze frei. Bei einer netten Unterhaltung wird gemeinsam gegessen. Der Preis beträgt 6,90 Euro pro Mahlzeit und beinhaltet Suppe, Hauptgericht und Dessert.
Das Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Kleinhadern-Blumenau (Alpenveilchenstr. 42) bietet am Donnerstag, 23. Februar, um 14.30 Uhr einen Vortrag an, der über aktuelle Unterstützungsmöglichkeiten der Landeshauptstdt München bezüglich der gestiegenen Energiekosten informiert.
Die Seniorenvertretung Neuhausen-Nymphenburg, das Seniorenprogramm der Offenen Behindertenarbeit (OBA) und der Seniorentreff Neuhausen laden am Samstag, 18. Februar, von 14 bis 18 Uhr zu einem bunten Faschingstreiben im Neuhauser Trafo (Nymphenburger Str.
Der Seniorentreff Neuhausen (Leonrodstr. 14 b) bietet ab Donnerstag, 23. Februar, von 10 bis 11.30 Uhr eine wöchentliche Gesprächsgruppe zu persönlichen Herausforderungen im Alltag an. Es geht dabei um eigene Erfahrungen, die innere Haltung und die Überlegung, wie ein entspannter Umgang mit dieser oder jener Situation hätte aussehen können.
Am Dienstag, 7. Februar, um 14 Uhr ist der Münchner Autor Günter Müller zu Gast in der Außenstelle des Alten- und Service-Zentrums (ASZ) Allach-Untermenzing am Oertelplatz 15. Er kredenzt seinen Zuhörerinnen und Zuhörern nachdenkliche und unterhaltsame Geschichten aus dem Leben, die er in Versform zu Papier gebracht hat.
Das ASZ Allach-Untermenzing lädt am Dienstag, 24. Januar, im Rahmen der Reihe "Aktuelles im Viertel" zu einem Gesprächskreis über seelisches Wohlbefinden ein. Man kann mit Sonja Brandtner vom Verein „wohlBEDACHT e.