Am Dienstag, 12. Oktober, lädt das Alten- und Service-Zentrum Solln-Forstenried (Herterichstr. 58) zu einem Veeh-Harfenkonzert ein. Zum goldenen Herbst spielt die Veeh-Harfengruppe unter Leitung von Friedhelm de Marco einen bunten Reigen beliebter Melodien aus den Bereichen Klassik, nationaler und internationaler Volksmusik und Evergreens.
Der Seniorentreff Neuhausen e.V. (Leonrodstr. 14b) startet im Oktober wieder mit fast vollem Programm: Viele der etablierten Gruppen, wie "Orientalischer Tanz", "Ausgleichsgymnastik", "Gleichgewichtstraining", "Singen" und der Frauenchor finden wieder statt und auch Vorträge, Konzerte, eine neue Ausstellung, der Adventsbasar sowie die Weihnachtsfeiern sind wieder geplant.
„Mit Bewegung Brücken bauen – Beziehung gestalten mit Psychomotorik und Motogeragogik“ lautet das Thema eines zweitägigen Seminars, das der Verein wohlBEDACHT e.V. am 7. und 8. Oktober jeweils von 9.30 bis 17 Uhr in seinen Räumlichkeiten in der Franz-Nißl-Straße 42 in München-Allach veranstaltet.
"Psychische Gesundheit im Alter – was kann ich für mich tun?" unter diesem Motto lädt das Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Solln-Forstenried (Herterichstr. 58) am Montag, 11. Oktober, zu einer Veranstaltung ein.
Im Rahmen der Aktionswochen "Älter werden - neugierig bleiben" für Münchner Senioren lädt die Stadtbibliothek Fürstenried (Berner Str. 4) am Montag, 4. Oktober, zur Veranstaltung "Lesezeichen" ein.
Jeden ersten Montag im Monat bietet das Alten- und Service-Zentrum Aubing (Am Aubinger Wasserturm 30) eine individuelle Sprechstunde für alle Fragen rund um Smartphone und Tablet an. Interessierte erhalten Informationen zur Bedienung der Geräte, Programme und Apps zur Nutzung von E-Mail, Telefonieren, WhatsApp-Messenger, Kontakte verwalten, Fotografieren, Verbindung ins Internet oder auch zum Mobilfunkvertrag.
Am Dienstag, 5. Oktober, 14 bis 16 Uhr, findet das nächste Repair-Café im Alten- und Service-Zentrum Aubing (Am Aubinger Wasserturm 30) statt. Dort werden von engagierten Hobbyhandwerkern kaputte oder funktionsuntüchtige Elektrokleingeräte, Alltags- oder Haushaltsgegenstände, Fahrräder und Kleinmöbel repariert.