Am Samstagmittag (4. Juli) ist der Integrierten Leitstelle eine starke Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in der Albert-Roßhaupter-Straße gemeldet worden. Einsatzkräfte der Berufs- und freiwilligen Feuerwehr, die sich gerade zwei Straßen weiter auf der Heimfahrt von einem anderen Alarm befanden, konnten die Rauchsäule deutlich wahrnehmen.
Am Freitagvormittag (19. Juni) ist es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall Am Gänsebühel gekommen, bei dem ein 77-jähriger Mann vestorben ist. Während er mit seinem Pkw fuhr, wurde der herzkranke Mann offenbar bewusstlos und prallte unweit von seinem Wohnort in ein geparktes Fahrzeug und schob dieses auf einen weiteren Pkw.
Die Polizei warnt immer wieder vor Betrügern, die sich am Telefon oder an der Wohnungstür als Mitarbeiter der Stadtwerke München ausgeben. Nun haben sich Kunden gemeldet, bei denen angebliche SWM Mitarbeiter Glasfaseranschlüsse im Haus kontrollieren wollten.
Auf frischer Tat erwischten Polizisten einen Einbrecher in einem Mehrfamilienhaus an der Dachauer Straße. Ein Anwohner hatte am Mittwoch (10. Juni) kurz vor Mtternacht Lärm aus dem Keller gehört - als würde jemand eine Tür aufbrechen.
Am Mittwoch, 10. Juni, fiel gegen 7 Uhr einer Streife der Polizeiinspektion 45 (Pasing) ein 39-jähriger auf, der mit seinem BMW durch die Fußgängerzone am Pasinger Marienplatz fuhr. Sie wollte ihn daher einer Kontrolle unterziehen.
Die Großbaustelle für die 2. S-Bahnstammstrecke wird regelmäßig auf Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg untersucht. Bei routinemäßigen Sondierungsarbeiten wurden zwei verdächtigen Metallgegenstände in zwei Metern Tiefe entdeckt.