Die AG Phänomene der Polizei München ermittelt derzeit wegen zwei Fällen von organisiertem Callcenter-Betrug. Die Fälle fanden in den Stadtteilen Milbertshofen und Harlaching statt.
Zwischen Mittwoch, 23. Februar, gegen 20 Uhr, bis Donnerstag, 24.
In der Nacht auf Freitag, 25. Februar, gegen 0.30 Uhr, meldeten mehrere Anwohner im Bereich der Naupliastraße einen lauten Knall und Feuer aus einer Garage. Sie verständigten daraufhin die Rettungsleitstelle.
Im Januar und Februar hatte ein zunächst unbekannter Mann mindestens elf Tankstellen überfallen und mit einer Schusswaffe die Herausgabe von insgesamt mehreren tausend Euro Bargeld sowie teils auch Tabakwaren und Getränken gefordert.
Am Mittwoch, 23. Februar, war gegen 20.45 Uhr eine 81-jährige Münchnerin auf dem Nachhauseweg. Vom Sport kommend trug sie ihren Turnbeutel bei sich, der ihr im Hauseingang ihres Anwesens in Mittersendling von einem Unbekannten entrissen wurde.
Am Donnerstag, 24. Februar, beobachtete um 2 Uhr eine Anwohnerin eine sechsköpfige Personengruppe. Diese versuchte entlang der Straße an sämtlichen geparkten Pkws die Türen zu öffnen. Die Anwohnerin verständigte daraufhin den Polizeinotruf 110. Die knapp zehn eingesetzten Streifen konnten die Personengruppe noch an Ort und Stelle antreffen.
Am Dienstag, 22. Februar, riefen gegen 20.40 Uhr Anwohner eines Anwesens im Bereich der Friedenheimer Brücke die Polizei, als sie beobachtet hatten, wie mehrere Personen in einem dortigen Lagebereich Pakete entwendeten.
Zu einem vermeintlichen Kellerbrand in der Montenstraße sind am Donnerstagabend Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr alarmiert worden. Als die ersten Kräfte eintrafen, drang dichter Rauch aus dem Keller.
Bei der Durchsuchung der Wohnung eines 50-Jährigen konnten in einer Plastiktüte auf dem Balkon liegend mehrere Kilogramm Betäubungsmittel, diverses Verpackungsmaterial sowie eine scharfe Pistole, ein Elektroschocker, diverse Mobilfunkgeräte und mehrere Zehntausend Euro Bargeld aufgefunden werden.
Am Montag, 21. Februar, kam es in Karlsfeld im Zeitraum zwischen 7 und 17 Uhr zu versuchten Wohnungs-Einbrüchen. In der Fasanenstraße versuchten unbekannte Täter, an fünf Häusern die Eingangstüren aufzubrechen, was jedoch in keinem Fall gelang.
Ein ausgebrannter Pkw sowie ein durchgebranntes Garagentor sind die Bilanz eines Feuers in der Naupliastraße. Ein Anrufer meldete der Leitstelle einen brennenden Pkw vor einer Garage. Umgehend wurde ein Löschzug alarmiert.