Stadträte von SPD und Grünen haben Münchens Oberbürgermeister gebeten, sich auf Bundesebene für den Erhalt der Postfiliale am Romanplatz einzusetzen.
Zugleich bekräftigten sie ihre im März geäußerten Forderungen nach einer besseren Grundversorgungsauftrag der Post: Eine stationäre Poststelle soll demnach in maximal 1.000 Metern anstelle der derzeitigen 2.
Das Alten- und Service-Zentrum Obermenzing (Packenreiterstr. 48) lädt am Donnerstag, 18. November, zu einem Vortrag rund um das Thema "Erbrecht" ein. Rechtsanwalt Joachim Lugert erläutert was zur Erstellung eines perfekten Testaments beachtet werden muss.
Der Ambulante-Hospizdienst der Caritas München bietet regelmäßig eine Sprechstunde mit individuellen Terminen im Alten- und Service-Zentrum Westend (Tulbeckstr. 31) an, die sich an Menschen richtet, die eine hospizliche Beratung oder Begleitung wünschen.
Zu einem Musikvortrag mit dem Titel "Rock, Tears and Death" lädt das Alten- und Service-Zentrum Solln-Forstenried (Herterichstr. 58) am Dienstag, 9. November, ein. Alle großen Themen des Lebens finden Eingang in die Rockmusik, nicht nur die Liebe.
Am Montag, 8. November, findet das nächste Trauercafé des Alten- und Service-Zentrum Solln-Forstenried (Herterichstr. 58) statt. Das Trauercafé ist offen für alle Trauernden, unabhängig davon, wie lange der Verlust zurück liegt und ist jederzeit offen für neue Betroffene.
Rund um das Thema "Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung" lädt das Alten- und Service-Zentrum Westend (Tulbeckstr. 31) am Donnerstag, 4. November, zu einem Vortrag ein. Interessierte erfahren, was die Unterschiede zwischen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sind, welche Formvorschriften bei der Erstellung beachtet werden müssen, wie man die Durchsetzung seiner Wünsche gewährleistet bekommt und wie man sich vor Missbrauch schützen kann.