Die Freie Waldorfschule München Südwest (Züricher Straße 9) lädt zu einem bunten Frühlingsmarkt am Samstag, 22. April, von 13 bis 18 Uhr ein. Es werden handgefertigte Waren von Eltern und Schülern der Waldorfschule und dem Waldorfkinderhaus angeboten (Nistkastenbau und -verkauf, Papeterie, Keramik, Lederwaren, Honig und Olivenöl, Filzarbeiten uvm.
„Kennen Sie Ihre Stadt? Bekannte und weniger bekannte Orte in München“ heißt eine Ausstellung im Pflegeheim der Münchenstift (Haus Heilig Geist, Dom-Pedro-Platz 6), die am Donnerstag, 20. April, um 15 Uhr eröffnet wird.
Mit Jam-Sessions, Live-Musik und einer großen Party eröffnet der Gasteig HP8 am Samstag, 22. April, seine Kulturinsel: In Zusammenarbeit mit dem Kollektiv „Die Städtischen“ wird der Platz vor der Halle E eine städtische Oase – gemeinsam Gärtnern, kreativ Sein und Verweilen erwünscht.
Am Montag, 17. April, darf ab 14.30 Uhr im ASZ Pasing (Bodenseestraße 4b) wieder nach Herzenslust gesungen werden. Musikalisch begleitet von der ASZ-Band werden unter anderem Volkslieder, Schlager und Gospels angestimmt.
Auch heuer lässt der Lions Club München-Blutenburg die Enten rennen: Am 15. Juli ist es wieder so weit! Das fünfte Lions Entenrennen wird dann um 14 auf der Würm in Obermenzing gestartet. Mit dem Erlös aus dem Entenrennen wird dieses Jahr unter anderem die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM unterstützt, die sich um lebensbedrohlich schwererkrankte Kinder, Jugendliche und deren Eltern kümmert.
Kostenloser Online-Vortrag am Donnerstag, den 20. April um 18 Uhr: Photovoltaik und Elektromobilität.
Das Thema Energiewende ist in aller Munde, aber viele fragen sich, welchen Betrag sie persönlich dazu leisten können.