Im Rahmen der kostenlosen Input-Reihe "Info-Café" für Eltern und Großeltern lädt das Familienzentrum Allach (St.-Johann-Str. 26) am Mittwoch, 13. November, zum zweiten Termin ein. Diesmal dreht sich alles rund um das Thema "Kinder sicher im Straßenverkehr".
Beim nächsten Vorlesen in der Gemeindebücherei (Rathausstr. 73) liest Inge Straub für alle Kinder ab vier Jahren die Geschichte "Conni ist krank" von Liane Schneider. Connis Mama fährt für ein paar Tage weg zu einer Fortbildung.
Im Rahmen des Nationalen Vorlesetags am Freitag, 15. November, lädt die Stadtbibliothek Hadern (Guardinistr. 90) zum Bilderbuchkino "Kleiner Eisbär - Lars komm bald wieder" ein. Lars, der kleine Eisbär schwimmt fröhlich im Meer, als er plötzlich in einem Fischernetz gefangen wird.
Am Sonntag, 3. November, sind die Lesefüchse München e.V. im Verkehrszentrum des Deutschen Museums (Am Bavariapark 5) zu Gast und lesen für Kinder von vier bis sechs Jahren im Mitropa Speisewagen (Halle II) vor.
Am Dienstag, 5. November, ist Medienpädagogin Astrid Meckl in der Münchner Stadtbibliothek Neuhausen (Nymphenburger Str. 171a) zu Gast und vermittelt interessierten Eltern alles rund um die diversen Social-Media-Angebote.
In den Wechseljahren durchlaufen Frauen einen natürlichen Prozess des Wandels, der die Chance einer Neuorientierung birgt. Bei einem Workshop der Beratungsstelle pro familia Neuaubing (Bodenseestr. 226) erfahren interessierte Frauen ab 40 Jahren, wie sich der Zyklus in den Wechseljahren allmählich verändert und welche körperlichen Begleiterscheinungen mit der Hormonumstellung einhergehen können.
Am Donnerstag, 31. Oktober, liest Inge Straub in der Gemeindebücherei (Rathausstr. 73) die Geschichte "Kleiner Eisbär - Lars und die verschwundenen Fische" von Hans de Beer. In der Fischbucht gibt es keine Fische mehr.
Geschichten und Märchen zu erzählen, kann viel Freude machen und Groß und Klein aufregende Stunden bescheren. Noch spannender kann es sein, wenn Erzähler und Zuhörer gemeinsam Geschichten erfinden.