In der Rueppstraße führte ein Kaminkehrer vergangenen Woche eine Routinekontrolle an einem Kamin durch. Seine Arbeit musste er kurzerhand einstellen, da sich Hornissen in der Kaminmündung eingenistet hatten und diese sichtlich verärgert über die Störung waren.
Das sätdt. Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) hat seine Strategie zum Erhalt der biologischen Vielfalt Münchens mit einer reich bebilderten Broschüre vorgestellt. „Der Schutz der biologischen Vielfalt liegt mir besonders am Herzen", meinte Behördenchefin Stephanie Jacobs.
Weniger Müll ist besser für die Umwelt. Deshalb setzt sich der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) aktiv mit Online-Angeboten für die Abfallvermeidung ein: Die Abendgarderobe mieten, das Fahrrad reparieren oder das Dirndl aus zweiter Hand kaufen – mit dem Reparaturführer, dem Secondhandführer und dem Leihlexikon für München und die umliegenden Landkreise des AWM finden alle die passende Lösung, um Altes nicht wegwerfen zu müssen.