Olympiaturm rotes Licht

23°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/menschen-die-sich-nicht-im-wohlstand-ausruhen-sondern-mutig-mitgestalten,131786.html
Mittwoch, 27.01.2021, 12:28 Uhr  · red         
           

"Menschen, die sich nicht im Wohlstand ausruhen, sondern mutig mitgestalten"

Neue Mitglieder im Vorstand des Netzwerks Klimaherbst

Amelie Mertin: "Was die Stadt spannend für mich macht: die Menschen, die sich einsetzen für eine menschliche Gesellschaft und eine lebenswerte Zukunft."  (Foto: pr) Hier klicken für weitere Bilder

Amelie Mertin: "Was die Stadt spannend für mich macht: die Menschen, die sich einsetzen für eine menschliche Gesellschaft und eine lebenswerte Zukunft." (Foto: pr)

Das Netzwerk Klimaherbst e.V. hat im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung am 26. Januar sein Vorstandsteam neu formiert. Durch das Ausscheiden von Daniel Überall, Julia Post, Leo Martz und Sylvia Hladky standen vier Vorstandspositionen zur Neuwahl an. Der siebenköpfige Vorstand wird nun durch die Mitarbeit von Amelie Mertin, Gesa Lüdecke, Raphael Ganzenmüller und Timon Landinger bereichert.

Viele Veränderungen

Nachdem schon das Jahr 2020 viele Veränderungen für den Klimaherbst mit sich gebracht hat, bleibt es auch im Jahr 2021 spannend: Anfang 2020 gab es beim gemeinnützigen Verein Netzwerk Klimaherbst durch das Ausscheiden von Mona Fuchs aufgrund ihres Wechsels in den Stadtrat und die damit verbundene Umformung der Geschäftsstelle einen großen Umbruch.

Das Konzept des Münchner Klimaherbst wurde aufgrund der Corona-Pandemie 2020 auf digitale Veranstaltungen umgestellt und der Zeitraum ausgeweitet, sodass sich der 14. Münchner Klimaherbst noch bis März 2021 der Frage widmet, wie ein Systemwandel zu einer klimafreundlichen Welt möglich ist.

Und nachdem Anfang 2020 schon Teile des Vorstandsteam neu besetzt wurden, verjüngt sich der Vorstand des Vereins nun durch die Neuwahl von Amelie Mertin, Gesa Lüdecke, Raphael Ganzenmüller und Timon Landinger weiter.

Mit großem Bedauern verabschiedet sich die Mitgliederversammlung von den ausscheidenden Vorständen und dankt ihnen für ihr außerordentliches Engagement für den Verein und die Veranstaltungsreihe. Julia Post widmet sich in Zukunft vornehmlich ihrem Engagement im Stadtrat und als Sozialunternehmerin. Daniel Überall versucht als Vorstand des Kartoffelkombinats hinaus die Idee der solidarischen Landwirtschaft populär zu machen. Sylvia Hladky engagiert sich in dem Projekt „Westendkiez“ für ein verkehrsberuhigtes Viertel nach dem Vorbild von Barcelona und Leo Martz bewegt im Landkreis Ebersberg einiges für Geflüchtete.

"Kleiner Beitrag zu mehr Klimaschutz"

Mit den neuen Vorständen gewinnt das Netzwerk Klimaherbst vier Persönlichkeiten, die sich mit großer Leidenschaft für Klimaschutz einsetzen.

Die neuen Vorständin Gesa Lüdecke ist studierte Umweltwissenschaftlerin und promovierte Umweltpsychologin. Nachdem sie zunächst bei der Stadt München für die Klimaschutzkampagne München Cool City gearbeitet hat, leitet sie seit 2019 am Rachel Carson Center for Environment and Society der LMU die Graduiertenprogramme zu Umweltthemen. „Ich kenne den Klimaherbst quasi seit dem Tag meiner Ankunft in München und begleite interessiert das rege Treiben dieses einzigartigen Münchner Netzwerkes. Ich freue mich, Teil dieser Community sein zu dürfen, und hoffe, mit meinem interdisziplinären Blick auf Umweltthemen meinen kleinen Beitrag zu mehr Klimaschutz leisten zu können“, so Gesa Lüdecke.

"Die Fakten liegen auf dem Tisch"

Raphael Ganzenmüller ist Doktorand an der LMU. Dort beschäftigt er sich mit der Weiterentwicklung von globalen Emissionsmodellen und den Effekten von Entwaldung und Aufforstung auf das Klima. Davor war er am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung tätig und hat in Kolumbien zu den Umweltauswirkungen von bewaffneten Konflikten geforscht. Raphael Ganzenmüller sagt: "Die Fakten liegen auf dem Tisch und sind eindeutig. Wir müssen jetzt gemeinschaftlich handeln. Damit gute Ideen und Projekte mehr Wirkung entfalten, dafür möchte ich im Netzwerk Klimaherbst meinen Beitrag leisten."

"Zusammenhalten und sich einsetzen"

Amelie Mertin studierte Wirtschaftswissenschaften. Mit der Überzeugung, dass gemeinwohlorientiertes Unternehmertum ein Hebel für positiven gesellschaftlichen Wandel sein kann, schloss sie sich dann dem Start-up Querfeld an und kam dann zum Münchner Impact Hub. Zusammen mit ihrem Team macht sie sich dort für eine menschlichere Arbeits- und eine enkeltaugliche Wirtschaftswelt stark. "Ich bin in München aufgewachsen, bin weggegangen, wiedergekommen und geblieben. Was die Stadt spannend für mich macht: die Menschen, die sich nicht im Wohlstand ausruhen, sondern mutig mitgestalten, laut sind, zusammenhalten und sich einsetzen für eine menschliche Gesellschaft und eine lebenswerte Zukunft. Deshalb engagiere ich mich beim Münchner Klimaherbst“, so Amelie Mertin.

"Wir sind zu grundlegenden Veränderungen verpflichtet"

Timon Landinger arbeitet als Assistenzarzt in der Anästhesie und Intensivmedizin eines kommunalen Krankenhauses und forschte am Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung in München. Sein Herzensthema ist die nachhaltige Transformation von Mobilität und Stadtplanung. Hierfür setzt er sich als Botschafter des Radentscheids 2019 und im Bezirksausschusses Sendling-Westpark für Bündnis 90 / Die Grünen ein. Zu seinem Engagement beim Klimaherbst sagt er: „Der dramatisch fortschreitende Klimawandel wirkt sich auf nahezu alle Bereiche unseres Wirtschafts- und Gesellschaftssystems, aber auch unseres alltäglichen Lebens aus. Gegenüber künftigen Generationen sind wir also zu vielfältigen und grundlegenden Veränderungen verpflichtet. Derart großen Herausforderungen können wir nur mit gut vernetzten und starken Bündnissen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft begegnen.“

"Reise in eine bessere Zukunft”

Über den Münchner Klimaherbst Der Münchner Klimaherbst findet 2020 bereits zum 14. Mal statt. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, Münchnerinnen und Münchner zu Klimawandel zu informieren und ihnen Möglichkeiten zum Klimaschutz aufzuzeigen. Ins Leben gerufen im Jahr 2007 von verschiedenen Klimaschutz- und Bildungsorganisationen, hat sich der Münchner Klimaherbst zur wichtigsten und am meisten beachteten Veranstaltungsplattform für Klimaschutzthemen in München entwickelt. Im Februar 2015 wurde der Verein Netzwerk Klimaherbst e.V. gegründet, der seitdem die Veranstaltungsreihe organisiert. In jedem Jahr hat der Münchner Klimaherbst einen thematischen Schwerpunkt. Unter dem Titel „Welt wohin? - Reise in eine bessere Zukunft” geht es in diesem Jahr um das Thema Systemwandel.

Weitere aktuelle Informationen zum Klimaherbst auf www.klimaherbst.de.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5889558
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Gesa Lüdecke: "Ich hoffe, mit meinem interdisziplinären Blick auf Umweltthemen meinen kleinen Beitrag zu mehr Klimaschutz leisten zu können."  (Foto: pr) Münchner Wochenanzeiger : Raphael Ganzenmüller: "Die Fakten liegen auf dem Tisch und sind eindeutig. Wir müssen jetzt gemeinschaftlich handeln."  (Foto: pr) Münchner Wochenanzeiger : Timo Landinger: "Gegenüber künftigen Generationen sind wir also zu vielfältigen und grundlegenden Veränderungen verpflichtet."  (Foto: pr) Münchner Wochenanzeiger :  (Foto: Klimaherbst)
Verwandte Artikel
Umwelt & Energie

Do, 18.02.2021

Fotos gesucht

Die im Oktober 2019 gegründete Bürgerinitiative Landschaftspark-West setzt sich gegen die Bebauung...



Umwelt & Energie

Do, 18.02.2021

Heuer wegen Corona kein Ramadama

Seit über 35 Jahren organisiert der ehemalige Gemeinderat Dr. Benno Stübner einmal im Jahr ein gro...



Bildung & Beruf

Do, 18.02.2021

Probleme beim Homeschooling?

Wer Probleme hat, von zuhause am Onlineunterricht teilzunehmen, kann ins Trafixx (Feierwerk) an der ...



Nachhaltigkeit
Umwelt & Energie

Do, 18.02.2021

Wie geht Klimaschutz von unten?

Klimaschutz scheint einfach und ist es gleichzeitig nicht: Man kann persönlich dazu beitragen, CO2 ...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Umwelt & Energie
Umwelt & Energie

Di, 10.05.2022

Mit Nematoden biologisch gärtnern

Mit Nematoden biologisch gärtnern

Fadenwürmer befreien Pflanzen von Schädlingen


Umwelt & Energie

Di, 10.05.2022

Kinder schützen

Kinder schützen

Vergiftungen im Garten vorbeugen


Hadern
Umwelt & Energie

Mi, 13.04.2022

Die Strahlkraft der Sonne

Die Strahlkraft der Sonne

Klimaneutralität im Fokus: Veranstaltungsreihe im Guardini90


Weitere Artikel aus München - München
Allach/Menzing
Vermischtes

Heute, 12:30 Uhr

Erinnerungen an die Untermenzinger Birk-Löwen

Erinnerungen an die Untermenzinger Birk-Löwen

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet


Familie & Kinder

Gestern, 16:17 Uhr

Halbzeit bei Mini-München

Halbzeit bei Mini-München

Großer Zulauf für Mini-München auch in diesem Jahr


Neuhausen/Nymphenburg
Freizeit, Reise & Gastro

Gestern, 13:30 Uhr

Rückkehr der Gartenzwerge

Rückkehr der Gartenzwerge

Amüsante Lesung im Botanischen Garten


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022