12°C · Ein paar Wolken

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/reise-in-eine-bessere-zukunft,131434.html
Freitag, 29.01.2021, 11:09 Uhr  · job         
           

Reise in eine bessere Zukunft

Das Netzwerk Klimaherbst lädt Menschen ein, Konkretes für den Schutz des Klimas zu tun

Franz Fuchs.  (Foto: Klimaherbst) Hier klicken für weitere Bilder

Franz Fuchs. (Foto: Klimaherbst)

Der Münchner Klimaherbst ist eine Veranstaltungsreihe, die über Klimaschutz, Klimawandel und Klimawandelfolgen informiert - heuer unter dem Motto „Welt wohin? – Reise in eine bessere Zukunft“. Coronabedingt findet der Münchner Klimaherbst dieses Jahr bis März 2021 statt und fragt: Wie kann aus der Corona-Krise heraus ein Wandel hin zu einer sozial gerechteren und ökologisch nachhaltigeren Welt gelingen? Und wie könnte diese Welt aussehen? Verschiedene Veranstaltungen und Formate laden zum Mitmachen, Mitdenken und Mitdiskutieren ein. Der Münchner Klimaherbst wird jährlich organisiert vom gemeinnützigen Verein Netzwerk Klimaherbst zusammen mit zahlreichen Partnerorganisationen. Dabei bringen die Partner ihre Veranstaltungen in das Programm des Klimaherbst mit ein. Durch die Veranstaltungsreihe und andere Aktivitäten informiert das Netzwerk Klimaherbst zu Klimaschutzthemen, zeigt Ansätze zum Handeln auf, bringt Akteure aus dem Klimaschutzbereich zusammen und schafft eine Plattform für sie – zum Austausch und um das Thema Klimaschutz in die Öffentlichkeit und den politischen Diskurs zu bringen.

Das Netzwerk Klimaherbst wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission aufgrund der geleistete Bildung für nachhaltige Entwicklung als „Netzwerk mit Auszeichnung 2018 / 2019“ anerkannt. Zahlreiche Partner sind im Netzwerk Klimaherbst aktiv.

Hier erzählen einige von ihnen von ihrem „Reiseziel“, ihrer Vision von einer besseren Zukunft:

 

"Ein Gegengewicht schaffen"

Daniel Überall, Mitgründer und Vorstand in der Kartoffelkombinat eG:

Unser „Reiseziel” ist eine regionale und solidarischen Versorgungsstruktur für Biogemüse in der Stadt. Darum arbeiten wir seit 2012 daran, ein Gegengewicht zur zerstörerischen und ausbeuterischen Industrieproduktion von Lebensmitteln mit negativen Folgen für Mensch, Umwelt und Klima zu schaffen. Deshalb geht unsere Reise in eine bessere Zukunft auch weiter: Aktuell suchen wir weitere landwirtschaftliche Flächen in und um München, die wir pachten oder kaufen können, um unsere lokale Gemüseversorgung für noch mehr Menschen auszubauen. Hinweise können Sie gerne an info@kartoffelkombinat.de senden.

Das Kartoffelkombinat ist eine Münchner Genossenschaft mit über 1.800 Mitgliedern, die sich durch den Betrieb einer eigenen Naturland-Gärtnerei wöchentlich mit lokal und fair erzeugtem Biogemüse selbst versorgt. Info: www.kartoffelkombinat.de.

"Alles wiederverwenden oder recyceln"

Markus Mitterer, Gründer und Vorstand von rehab republic e.V.:

Mein vorrangiges "Reiseziel" ist ein München mit mehr Grünflächen, weniger Platz für Autos, mit mehr Photovoltaik- und ohne Gas- und Kohlekraftwerken. Ein München, in dem weniger konsumiert und verschwendet wird und in dem fast kein Restmüll mehr entsteht. Also alles, was benutzt und verbraucht wird, kann wiederverwendet oder stofflich recycelt werden. Mit ganz verschiedenen Formaten möchten wir möglichst viele Leute auf diese Reise mitnehmen. Wir geben z.B. Plastikfrei-Workshops, motivieren zum verpackungsfreien Einkaufen, organisieren Müllsammel-Events, Kleidertauschpartys, erarbeiten mit Partnern für die Stadt München ein Zero-Waste-Konzept, und tragen Tipps und Projekte in einem Zero-Waste-Guide und einer Online-Plattform zusammen. Bei vielen Projekten und Aktionen kooperieren wir mit anderen Organisationen oder Unternehmen. Da hilft uns das Netzwerk vom Klimaherbst sehr, um immer wieder neue spannende Partner zu finden.

"Die Stadt grüner und lebenswerter gestalten"

Martin Glöckner, Geschäftsführer Green City e.V.:

Mein vorrangiges "Reiseziel" ist ein grünes und lebenswertes München – voller Palmenoasen und schattiger Aufenthaltsorte für alle. Wer auf den Straßen und Plätzen Münchens wandelt, kann es an vielen Orten sehen und erleben: Green City wirkt! Ob durch die Wanderbaumallee, die verbesserte Radinfrastruktur, öffentliche Bildungsangebote für eine nachhaltige Entwicklung, Kleidertauschpartys, Gemeinschafts- und Palmengärten – als gemeinnützige Umweltorganisation haben wir die Stadt verändert, sie grüner und lebenswerter gestaltet. Und damit sind wir noch lange nicht fertig: Mit unseren Partnern und den Münchner Bürger*innen setzen wir uns auch weiterhin dafür ein, dass aus München tatsächlich eine Green City wird.

Auch Sie können sich mit uns engagieren: Mit einer Spende, einer Mitgliedschaft oder als Ehrenamtliche*r. Info: www.greencity.de/verein

"Wirtschaftssystem gerecht und CO2-neutral machen"

Tabea Tiesler und Franz Fuchs, Aktivisten bei Parents4Future:

Unsere gesellschaftliche Reise geht hin zu einem gerechten und CO2-neutralen Wirtschaftssystem. Wir wollen möglichst viele Menschen von der Dringlichkeit der sozial-ökologischen Transformation überzeugen. Die Meinungsbildung ist deshalb unser wichtigstes Vehikel - in der Bevölkerung wie auch bei politischen Entscheidungsträgern. Zwar haben die Politiker*innen angeblich den Ernst der Situation erkannt, formulieren schöne Ziele und kündigen etliche Maßnahmen an. Zu wenige werden aber umgesetzt, Prioritäten werden falsch gesetzt und echte Veränderungen werden blockiert. Als Eltern sind wir mitverantwortlich für die Erhaltung einer lebenswerten Umwelt für unsere Kinder und die nachfolgenden Generationen. Deshalb gehen wir als P4F nun trotz Corona wieder jeden Donnerstag auf die Straße. Zur Verstärkung unserer Wirkung vernetzen wir uns mit anderen gleichgesinnten Organisationen und arbeiten mit diesen aktionsbezogen zusammen.

"Sorgsam mit den Schätzen umgehen"

Steffi Kreuzinger, pädagogische Leiterin Ökoprojekt MobilSpiel e.V.:

Mein visionäres "Reiseziel" ist die „Eine Welt“, in der alle Menschen friedlich miteinander leben und sorgsam mit den Schätzen der Erde umgehen. Wir fördern Kompetenzen für nachhaltige Lebensstile und machen klimafreundliche Alternativen erlebbar. Mit Beteiligung der Zielgruppen sowie Austausch und Vernetzung unterschiedlicher Akteur*innen erproben wir gemeinsam neue Formen des Zusammenlebens und Wirtschaftens.

Ökoprojekt MobilSpiel e.V. ist eine Umweltbildungseinrichtung, wir machen Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Kindern, Jugendlichen und Familien, stärken Multiplikator*innen in Fortbildungen und vernetzen Münchner Bildungsakteur*innen. Es darf nicht dem Zufall überlassen bleiben, ob sich Kinder und Jugendliche in Kita, Schule und Familie für Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzen, dafür braucht es strukturelle Veränderungen im Sinne einer sozial-ökologischen Transformation.

"Fairen Handel unterstützen"

Silvia Reckermann, Vorständin des Nord Süd Forum München e.V.:

Wir sind ein Netzwerk von 62 Organisationen aus der Zivilgesellschaft, die sich für einen gerechteren Austausch mit Ländern des „globalen Südens“ engagieren, denn wir leben alle in einer gemeinsamen Welt. Entwicklung sehen wir global und nachhaltig, deshalb unterstützten wir den Fairen Handel, wir klagen an, wo deutsche Firmen Menschenrechte in der Welt verletzen, wir treten ein für eine gerechtere Verteilung der Ressourcen und für den Kilmaschutz. Dazu gehört auch der Erhalt einer fairen, kleinbäuerlichen Landwirtschaft und der Biodiversität. So waren wir beim Volksbegehren gegen das Bienensterben ebenso dabei wie bei der Tollwood-Kampagne für eine artgerechte Tierhaltung, denn all das dient auch dem Klimaschutz und der globalen Gerechtigkeit. Menschenrechte stehen immer im Zentrum, sei es, wenn es um das Recht auf Wasser für indigene Völker geht, oder um den Menschenhandel und die Ausbeutung von Prostituierten bei uns. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie doch auf unsere Website.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5890217
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Tabea Tiesler.  (Foto: Klimaherbst) Münchner Wochenanzeiger : Markus Mitterer, Gründer und Vorstand von rehab republic e.V.  (Foto: Steffi Höpler) Münchner Wochenanzeiger : Silvia Reckermann.  (Foto: Klimaherbst) Münchner Wochenanzeiger : Steffi Kreuzinger.  (Foto: Klimaherbst) Münchner Wochenanzeiger : Martin Glöckner.  (Foto: Klimaherbst) Münchner Wochenanzeiger : Daniel Überall.  (Foto: Klimaherbst) Münchner Wochenanzeiger :  (Foto: Klimaherbst) Münchner Wochenanzeiger :  (Foto: Klimaherbst) Münchner Wochenanzeiger :  (Foto: Klimaherbst) Münchner Wochenanzeiger :  (Foto: Klimaherbst) Münchner Wochenanzeiger :  (Foto: Klimaherbst) Münchner Wochenanzeiger :  (Foto: Klimaherbst) Münchner Wochenanzeiger :  (Foto: Klimaherbst)
Verwandte Artikel
Umwelt & Energie

Do, 18.02.2021

Fotos gesucht

Die im Oktober 2019 gegründete Bürgerinitiative Landschaftspark-West setzt sich gegen die Bebauung...



Umwelt & Energie

Do, 18.02.2021

Heuer wegen Corona kein Ramadama

Seit über 35 Jahren organisiert der ehemalige Gemeinderat Dr. Benno Stübner einmal im Jahr ein gro...



Bildung & Beruf

Do, 18.02.2021

Probleme beim Homeschooling?

Wer Probleme hat, von zuhause am Onlineunterricht teilzunehmen, kann ins Trafixx (Feierwerk) an der ...



Nachhaltigkeit
Umwelt & Energie

Do, 18.02.2021

Wie geht Klimaschutz von unten?

Klimaschutz scheint einfach und ist es gleichzeitig nicht: Man kann persönlich dazu beitragen, CO2 ...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Umwelt & Energie
Umwelt & Energie

Fr, 10.02.2023

Energie sparen im Gartenhaus

Energie sparen im Gartenhaus


Forstenried/Fürstenried
Umwelt & Energie

Do, 08.09.2022

Gemeinsam gegen Müll

Gemeinsam gegen Müll

Sammelaktion am 17. September rund um Andreaskirche, Sportplatz und Schloss


Umwelt & Energie

Mo, 05.09.2022

Zwischen Hungern und Verdursten

Zwischen Hungern und Verdursten

Was der Trockensommer für Laubbäume bedeutet


Weitere Artikel aus München - München
Laim
Freizeit, Reise & Gastro

Gestern, 13:08 Uhr

Ein Ausweis für alle(s)

Am Donnerstag, 15. Juni, stellt die Stadtbibliothek Laim (Fürstenrieder Str. 53) allen Interessierten des Stadtteils ihre digitalen Angebote vor. Kundinnen und Kunden, die einen Bibliotheksausweis besitzen, haben neben der herkömmlichen Ausleihe auch Zugang zu eBooks, Hörbüchern, Zeitungen, Zeitschriften, zu unterschiedlichen Datenbanken, zum digitalen fremdsprachigen Angebot, eLearning-Kursen, Online-Inhalten für Kinder und zu Musik und Filmen zum Streamen auf allen gängigen Endgeräten.


Laim
Soziales & Ehrenamt

Gestern, 13:08 Uhr

Prävention für Senioren

Zu einem Präventionsvortrag mi den Kontakbeamtinnen und -beamten der Polizeidienststelle Laim lädt das Alten- und Service-Zentrum Laim (Kiem-Pauli-Weg 22) in Kooperation mit der Seniorenvertretung des Stadtteils ein.


Pasing
Kirche & Religion

Gestern, 13:08 Uhr

Zu Fuß, mit Rad oder S-Bahn

Zu Fuß, mit Rad oder S-Bahn

Jubiläum für die Pasinger Pfarrverbandswallfahrt


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023