Olympiaturm rotes Licht

16°C · Leichter Regen

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/dr-stuhlberger-ein-verdienter-arzt-in-allach,114232.html
Montag, 04.03.2019, 10:22 Uhr  · Walter G. Demmel         
           

Dr. Stuhlberger, ein verdienter Arzt in Allach

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Bild 1  (Foto: J. Tausch) Hier klicken für weitere Bilder

Bild 1 (Foto: J. Tausch)

Für das Schreiben dieses Artikels gibt es verschiedene Gründe. Der Allacher Heimatforscher Josef Tausch, der mir immer wieder mit seinen detaillierten Kenntnissen zur Allacher Geschichte zur Seite steht, wohnt in der Stuhlbergerstraße und hat in mühsamer Arbeit viele biografische Daten aus dem Leben von Stuhlberger (Bild 1) gesammelt.

Ich selbst habe einige, nicht immer stimmige, Hinweise auf diesen Arzt in den „Erinnerungen aus meinem Leben. Kindheit und Jugend“ von J. Huber erhalten: „Aber Autos gab es nur zwei in Allach, das vom Dr. Stuhlberger und jenes vom Dr. Yblagger. Beide fuhren so selten in der Woche, so daß ein Auto immer lange vorbei war, wenn wir Kinder es in der Südenstraße (heute Vesaliusstraße, W.D.) kommen hörten und ans Eck gelaufen waren, um es zu sehen. Nur eine Staubwolke verriet noch, daß ein Auto beim Baumann vorne vorbeigefahren war.“ Während Dr. Stuhlberger in der Kassenärztlichen Vereinigung bereits etabliert war, wurde Dr. Yblagger erst zum Februar 1926 aufgenommen. Zu dieser Zeit gab es in Allach sicher schon mehr als zwei Autos! Im Münchner Straßenverzeichnis von Hans Dollinger hatte ich gefunden: „Jakob Stuhlberger (1867-1940) war Arzt in der ehemals selbständigen Gemeinde Allach und behandelte die ärmeren Leute häufig kostenlos.“

Noch interessanter wurde Stuhlberger für mich, als ich erfuhr, dass dieser aus Ering/Inn stammte, einem niederbayerischen Ort, in dem ich als Heranwachsender von 1947 bis 1957 bei meinen Eltern lebte. Das Geschäft der Familie Stuhlberger, hier das Haus im Jahre 1956, war von unserer Wohnung nur ca. 50 m entfernt (Bild 2).

Jakob Stuhlberger am 17. Juli 1867 in Ering als 9. von 10 Kindern des Kaufmanns Franz Paul Stuhlberger und seiner Frau Franziska geboren und katholisch getauft worden. Er studierte in München, heiratete im September 1894 in München in St. Peter Frau Anna Hirschmann (geb. 1872) aus Deggendorf, erhielt im Dezember 1898 seine Approbationsurkunde als Arzt und das Bürger- und Heimatrecht im Oktober 1901 (Bild 3, 1899), als er mit seiner Familie bereits in Milbertshofen wohnte und sicher auch schon als Arzt praktizierte.

Die Stuhlbergers sind eine alte niederbayerische Familie. Der Vater des Dr. Stuhlberger war in Pocking geboren und starb in Ering, seine Mutter stammte aus Rotthalmünster und wurde ebenfalls in Ering begraben. Auch seine Frau war ja eine Niederbayerin, ihr Vater ein Deggendorfer und die Mutter aus Breitenberg im südlichen Bayerischen Wald. Diese familiären Angaben scheinen mir, der ich als geborener Passauer und bis 1957 in Niederbayern lebend, stolz auf meine Heimat bin, wichtig zum Bild der Stuhlbergerstraße in Allach zu sein. So ist für den Leser sicher auch das farbige „Wappen der Familie Stuhlberger“ (Bild 3) interessant. Das Wappen stammt aus dem 14. Jahrhundert und weist die Familie als altes, vornehmes, ursprünglich aus Ungarn stammendes Geschlecht aus.

Die Familie Stuhlberger wohnte bis 1914 in Milbertshofen in der Kantstr. 1. Dr. Stuhlberger wurde dort 1906 Vorsitzender des 1905 gegründeten Turnvereins Milbertshofen und damit auch zu einer in Sportkreisen bekannten Persönlichkeit. Sein Sohn Hans war im September 1894 geboren, sein Sohn Fritz im November 1895. Von Hans liegen ein Zeugnis der Milberthofener Schule aus dem Jahr 1901/02 und Zeugnisse der Königlichen Gisela-Kreisrealschule München aus den Jahren 1908-1910 vor.

Warum Stuhlberger im September 1914 nach Allach wechselte, ist unbekannt. In diesem Zusammenhang ist ein Bericht des „Pasinger Würmtal-Boten“ vom Sonntag, den 8. November 1914 (Bild 4), der hier zitiert werden soll, besonders wichtig:

„ In Allach hat sich der praktische Arzt Herr Dr. Stuhlberger niedergelassen. Wie notwendig die Anwesenheit ärztlichen Beistandes in den Orten Untermenzing und Allach mit rund 3000 Einwohnern ist, hat die am 23. v. Monats erfolgte, unerwartete Niederkunft der Gattin des Schmiedegesellen Franz Bieringer bewiesen. Die Frau hatte sehr schwer entbunden und ist ihre Rettung nur der äußerst raschen und sorgfältigen Hilfeleistung des Herrn Dr. Stuhlberger, Bahnhofstraße, zu verdanken. Dazu kommt, daß St. nicht zuletzt mit Rücksicht auf den Umstand, daß der Ernährer der Familie im Felde steht, für seine ärztlichen Bemühungen in der Rechnungsausstellung sehr bescheiden war, sondern auch auf eine Honorierung der späteren Besuche verzichtete. Wie es für die Einwohnerschaft nachgerade Pflicht ist, die ortsansässige Geschäftswelt als Steuer- und Umlagenzahler in jeder Art und Weise zu unterstützen, so sollte man sich die Wohltat der Anwesenheit eines Arztes am Orte im Bedarfsfall erst recht zunutze machen und denselben bei Krankheitsfällen in der Familie zur Sicherung seiner Existenz rufen lassen. Mit welchen Verdrießlichkeiten es verbunden ist, wenn ein Arzt am Orte fehlt, hat die Einwohnerschaft seit Jahren unliebsam genug empfunden.“

Die vollständige Wiedergabe der Meldung wurde gewählt, weil man darin die soziale Ader von Stuhlberger an einem sehr eindrucksvollen Beispiel dargestellt findet und zugleich erfährt, in welcher Straße er seine Praxis hatte. Sicherlich folgten im Laufe der Jahre noch viele Beispiele seiner ortsbekannten sozialen Einstellung, sonst wäre nicht 1952 eine Allacher Straße nach ihm benannt worden.

Nach Auflösung seiner Allacher Praxis aus Altersgründen ist Dr. Stuhlberger und Frau nach Dachau in ein eigenes Haus in der Schleißheimer Str. 58 gezogen, in dem auch Sohn Hans, vermutlich ohne Familie wohnte (Bild 5). In Dachau wurde Dr. Stuhlberger im Café Thoma Mitbegründer und Leiter der „Schachfreunde Dachau“. Man spielte in den folgenden Jahren meistens gegen Allach und Untermenzing. Dr. Stuhlberger verstarb am 15. Februar 1940 und seine Frau Anna am 18. Dezember 1941 in Dachau. Beide wurden auf dem Allacher Friedhof begraben, das Grab ist schon längere Zeit aufgelöst und wurde von der Familie Seci übernommen.

 

 

 

 


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5709706
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Bild 2  (Foto: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 3  (Foto: J. Tausch) Münchner Wochenanzeiger : Bild 4  (Foto: J. Tausch) Münchner Wochenanzeiger : Bild 5  (Foto: J. Tausch)
Verwandte Artikel
Vereine & Geschichte

Mo, 13.12.2021

Das Untermenzinger Louise-Schroeder-Gymnasium

Das Untermenzinger Louise-Schroeder-Gymnasium

Beobachtungen aus der historischen Distanz von Walter G. Demmel

„Vor Verlagerung schützen“ (Bild 1): Helfen kann ein Stadtteilhistoriker dem Schulzentrum an de...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Mi, 15.09.2021

Das Werkstätten-Gebäude im Diamalt-Park - aus der bekannten Vergangenheit in eine noch ungewisse Zukunft

Das Werkstätten-Gebäude im Diamalt-Park - aus der bekannten Vergangenheit in eine noch ungewisse Zukunft

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Der Diamalt-Park ist mein historisches Lieblingsprojekt, das ich auch in die nähere Zukunft begleit...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Di, 31.08.2021

Zwangsarbeiterlager I-IV von Krauss-Maffei in Allach

Zwangsarbeiterlager I-IV von Krauss-Maffei in Allach

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

In den „Obermenzinger Heften“ (Bild 1) S. 26-28 erschien im Dezember 2020 mein Artikel unter dem...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Mo, 05.07.2021

Die Beer-Siedlung in Untermenzing

Die Beer-Siedlung in Untermenzing

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Als ich im April 2014 über die Angerloh-Siedlung schrieb, erinnerte ich auch an andere Siedlungen i...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Allach/Menzing
Vereine & Geschichte

Mi, 22.06.2022

Was Kaninchen mümmeln sollten

Kaninchen scheinen den ganzen Tag zu fressen und tatsächlich sind so manche Halter erstaunt, was ihre Tiere in durchschnittlich 80 Mahlzeiten am Tag mengenmäßig verputzen können. Entgegen der weitverbreiteten Meinung, zählen Kaninchen jedoch nicht zu den Nagetieren, sondern zur Gattung der Hasenartigen.


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Kirche & Religion

Gestern, 09:20 Uhr

50 Jahre Maria Trost

Anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums lädt die Pfarrgemeinde Maria Trost (Rueßstr. 47) am Sonntag, 10. Juli, zu einem großen Sommerfest ein. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst, anschließend wird beim Sommerfest mit bayerischen Spezialitäten, Bier vom Fass, Kaffee und Kuchen und einer Hüpfburg für Kinder gefeiert.


Allach/Menzing
Gesundheit & Ernährung

Gestern, 09:20 Uhr

Seelisches Wohlbefinden im Alter

Wer sein seelisches Wohlbefinden im Alltag fördern möchte, ist herzlich zur Veranstaltung "Meinen Lebensrucksack betrachten" am Dienstag, 5. Juli, im Alten- und Service-Zentrum Allach (Oertelplatz 15) eingeladen.


Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Gestern, 09:20 Uhr

Nachhaltigkeit, Entsiegelung, Lebendigkeit

Nachhaltigkeit, Entsiegelung, Lebendigkeit

Bezirksausschuss holt Infos zum Kirschgelände ein


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022