22°C · Mäßig bewölkt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/die-beer-siedlung-in-untermenzing,134821.html
Montag, 05.07.2021, 09:09 Uhr  · Walter G. Demmel         
           

Die Beer-Siedlung in Untermenzing

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Bild 1: Beer-Siedlung gestern und heute     (Foto: Sammlung Dr. Rudolph) Hier klicken für weitere Bilder

Bild 1: Beer-Siedlung gestern und heute (Foto: Sammlung Dr. Rudolph)

Als ich im April 2014 über die Angerloh-Siedlung schrieb, erinnerte ich auch an andere Siedlungen in unserem Stadtbezirk, z.B. an die Gerberau an der Grenze zu Karlsfeld, die Junkers-Siedlung am Lochholz, die Waldkolonie am Allacher Forst, die Hacker-Siedlung an der Storchenstraße, die Kinderreichen-Siedlung im Allacher Westen, die Krauss-Siedlung nahe Allacher Bahnhof, die Nord-West-Siedlung im Untermenzinger Westen, die Flak-Siedlung an der Ganzenmüllerstraße, Neulustheim in Hartmannshofen und natürlich an die Beer-Siedlung an der Angerlohe (Bild 1), von der nun die Rede sein wird.

Die Beer-Siedlung finden wir nicht an der Untermenzinger Korbinian-Beer-Straße, sondern an der Wiebekingstraße (vormals Lindenstraße), die von der Rueß- zur Ratzelstraße an der Südseite der Angerlohe führt. Die Angerlohe bildet an ihrer Nordseite die Grenze zu Allach und bietet eine sonnenverwöhnte Südseite, die den Untermenzinger Bauunternehmer Korbinian Beer 1937 zum Bau einer kleinen Siedlung für Zuzugswillige animierte. Beer (1870-1951) (Bild 2) war gelernter Maurer, dann meistbeschäftigter und erfolgreichster Baumeister des Münchner Westens, wohnhaft in der Eversbuschstr. 39 (vormals Dorfstr.). Er ist beerdigt am Eingang zum Untermenzinger Friedhof. Beer hatte sich, wie Andreas Reupold, der Untermenzinger Heimatforscher und Beer-Spezialist berichtet, bereits 1912 die dazu notwendigen Grundstücke gekauft, als das Angerlochfeld noch unbebaut war. Über die Beer-Siedlung schrieb auch Ernst Rudolph in seinem Stadtteilbuch.

Der „Würmtalbote“ vom 12. Juli 1938 (Bild 3) schwärmte geradezu von dem herrlich gelegenen Waldgebiet, „aus dessen Fülle märchenhafter Romantik an sonnigen Tagen viele Erholungssuchende neue Kraft schöpfen. Münchener sind es in der Hauptsache, die den Weg zu diesem Wäldchen nehmen, das unweit des Burgfriedens der Hauptstadt der Bewegung liegt und von München-Moosach aus in kürzester Zeit erreicht werden kann.“

Die Besucher konnten im Juli 1938 eine fertige kleine Siedlung, bestehend aus 13 neuen Häuschen, entdecken, die von Korbinian Beer erbaut worden war. Noch kurz vor der Eingemeindung Allachs und Untermenzings am 1. Dezember 1938 war das damals östliche „Angerloch-Feld“, das sich von der Angerlohe im Norden bis zur Manzostraße erstreckte, weitgehend unbebaut. Ein neues Bild ergab sich nun durch die Beer-Siedlung, die sich vor allem auch durch Steinreliefs an den Hauswänden auszeichnete. Am Haus 1 brachte Beer sein Familienwappen und die Jahreszahl der Erbauung an (Bild 4). Zehn Zweifamilien- und drei Einfamilienhäuser flankierten die damalige Lindenstraße, die von Wald und Getreidefeldern umgeben waren. Einige liegen auch an der vormaligen Park- (heute Rueßstraße) und Friedrichstraße (heute Pringsheimstraße).

Als Hinweis: Die Gemeinde Allach baute von 1937 bis 1938 eine große Siedlung am Gleichplatz, die sog. Kinderreichen-Siedlung mit 52 Häusern. Kinderreich war eine Familie, die mehr als vier Kinder hatte; eine Familie hatte sogar neun Kinder. Weiteres dazu in einigen Monaten.

Der „Würmtalbote“ berichtete, dass im November 1937 mit dem Erdaushub der Bau der Anlage begonnen und zum 1. April 1938 vollendet war. Auf den jeweils 700 qm großen Grundstücken standen nun solid und massiv gebaute Häuser, die vollständig unterkellert und mit zwei separaten Wohnungen ausgestattet waren. Einen anderen Grundriß hatten die drei Einfamilienhäuser und eine entsprechend angepaßte Raumaufteilung mit Wohnküche, zwei Zimmern, Vorratsraum und Bad. Selbstverständlich hatte man auch elektrisches Licht und laufendes Wasser bei einer Gesamtwohnfläche von 46 qm. Die Wohnungen erweckten durch ihre zweckmäßige Raumnutzung und architektonische Sorgfalt offensichtlich einen hellen, geräumigen und besonders wohnlichen Eindruck.

Und nochmals weist der „Würmtalbote“ auf eine Besonderheit hin: „Wirkliche Freude bringt das Eigenheim aber dem Siedlungslustigen erst durch den Garten. Diese Erkenntnis ist in einem großen Grundstück, das reichlich Gelegenheit zu gärtnerischer Betätigung bietet, bestens angewandt.“ Leider waren bisher keine Lage- und Baupläne für die Siedlung auffindbar.

Besonders fielen den vielen Besuchern dieser neuen Siedlung die Wandreliefs auf, die als künstlerischen Schmuck dieser Bauten Gestalten aus deutschen Märchen (Bild 5) und Jagd-Tieridyllen zeigten. Nach dem Bericht des „Würmtalboten“ handelt es sich dabei um Plastiken, geformt vom akademischen Bildhauer Karl Siegert (10.12.1909-Dez.1966), die sich positiv in das Gesamtbild der Siedlung einfügen und besondere Beachtung verdienen. Bemerkenswert ist auch, dass ich durch Zufall das ehemalige Grabmal der Familie Siegert auf dem Gelände von Stephan Scheungraber in der Ludwigsfelder Straße gefunden habe (Bild 6). Was diese Häuser kosteten, war wohl die Hauptfrage für die Kaufwilligen und Kauffähigen. Die Gesamtgestehungskosten beliefen sich für das Einzelhaus auf rund 14.000 RM, die zunächst mit einer Bankhypothek von 6.000 RM gedeckt waren und mit entsprechendem Zins und notwendiger Tilgung auf 47 Jahre angelegt waren.

Wenn wir Untermenzing zu jener Zeit betrachten, so zählt die damals selbständige Gemeinde 1933 noch 2.796 und 1938 bereits 4.700 Einwohner. Der „Würmtalbote“ führte dieses Wachstum unter anderem auf die Unternehmungslust verschiedener Bauvereinigungen und zudem die Bautätigkeit Korbinian Beers (Bild 7) zurück. Damit begann schrittweise die Urbanisierung Untermenzings, wo es bereits eine Vielzahl von Handwerksbetrieben und vielen Geschäften gab. Ich erinnere an meine jeweils dreiteiligen Artikel aus dem Jahr 2014 mit dem Titel „Alte Dorfwirtschaften in Allach und Untermenzing“ und dem Jahr 2018 mit dem Titel „Ehemalige Geschäfte und Handwerker in unserem Stadtbezirk“.

Der „Würmtalbote“ schließt seinen Bericht vom 12. Juli 1938 mit einer typischen Formulierung in der Zeit des Nationalsozialismus – einleitend hatte er München schon als „Hauptstadt der Bewegung“ bezeichnet: „Möge den Bewohnern der neu geschaffenen sonnigen und vorbildlichen deutschen Heimstätten der landschaftliche Reiz des gewählten Baugeländes zur immerwährenden Freude gereichen. Möge jedes der Heime ein Hort deutschen Familiengeistes sein.“ Ein neugieriger Blick in diesen Familiengeist war uns leider nicht möglich, weil Zeitzeugenberichte aus der Siedlung bis heute fehlen.

 

 

 

 

 

 


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5898070
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Bild 2: Korbinian Beer  (Foto: Archiv A. Reupold) Münchner Wochenanzeiger : Bild 3: Würmtalbote  (Foto: Stadtarchiv) Münchner Wochenanzeiger : Bild 4: Familienwappen am Haus 1                                              (Foto: Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 5: Rotkäppchen  (Foto: Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 6: Grabmal Sieger  (Foto: Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 7: Beer-Bauten  (Foto: Jubiläumsheft 2017)
Verwandte Artikel
Vereine & Geschichte

Mo, 13.12.2021

Das Untermenzinger Louise-Schroeder-Gymnasium

Das Untermenzinger Louise-Schroeder-Gymnasium

Beobachtungen aus der historischen Distanz von Walter G. Demmel

„Vor Verlagerung schützen“ (Bild 1): Helfen kann ein Stadtteilhistoriker dem Schulzentrum an de...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Do, 30.09.2021

Eine Auswahl denkmalgeschützter Objekte in Untermenzing

Eine Auswahl denkmalgeschützter Objekte in Untermenzing

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

In einer Liste des Landesamtes für Denkmalpflege in Bayern finden wir die „Baudenkmäler in Unter...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Mi, 15.09.2021

Das Werkstätten-Gebäude im Diamalt-Park - aus der bekannten Vergangenheit in eine noch ungewisse Zukunft

Das Werkstätten-Gebäude im Diamalt-Park - aus der bekannten Vergangenheit in eine noch ungewisse Zukunft

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Der Diamalt-Park ist mein historisches Lieblingsprojekt, das ich auch in die nähere Zukunft begleit...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Mo, 14.06.2021

Ein bewegender, aber subjektiver Abschied von der alten Diamalt-Suppenwürze

Ein bewegender, aber subjektiver Abschied von der alten Diamalt-Suppenwürze

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Bei meinem ersten und sicher letzten Besuch der alten Suppenwürze auf dem Diamaltpark am 17. Mai 20...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Di, 30.05.2023

"Großes Herz für Tiere"

"Großes Herz für Tiere"

Tierschutzverein stellt seine neue Kollektion vor


Vereine & Geschichte

Di, 16.05.2023

Vorurteile abbauen

Vorurteile abbauen

Tierheim lädt am 3. Juni zum Listenhundefest


Vereine & Geschichte

Di, 18.04.2023

Achtbeiniger Neubürger

Achtbeiniger Neubürger

Die Nosferatu-Spinne ist das Wildtier des Monats


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Jugend & Szene

Di, 30.05.2023

Brasilianische Rhythmen

Beim nächsten Konzert der Bühne 23 am Samstag, 17. Juni, ist das Duo Norte Sul zu Gast im großen Saal der Volkshochschule Allach-Untermenzing am Oertelplatz 11. Michi Ruzitschka (Gitarre) und Matthias Bublath (Piano) lassen temperamentvolle Rhythmen Brasiliens erklingen.


Allach/Menzing
Familie & Kinder

Di, 30.05.2023

Großes FAMilienfest

Das Familienzentrum Allach-Untermenzing lädt am Samstag, 17. Juni, zu seinem FAMilienfest in sein Domizil in der St.-Johann-Straße 26 ein. Geboten wird ein buntes Mitmachprogramm mit Kreativ- und Bastelstationen sowie Spiel und Tanz.


Allach/Menzing
Jugend & Szene

Di, 30.05.2023

Pläne bis 3. Juli einsehen

Bürgerbeteiligung zum Kirschgelände

Auf dem zirka 12 Hektar großen Gebiet Kirschgelände soll ein neues Stadtquartier mit 1.240 Wohnungen für unterschiedliche Einkommensgruppen entstehen - mit Arbeitsplätzen, einer öffentlichen Grünfläche, einer Grundschule sowie Kindertagesstätten.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023