3°C · Mäßig bewölkt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/das-untermenzinger-louise-schroeder-gymnasium,138893.html
Montag, 13.12.2021, 14:36 Uhr  · Walter G. Demmel         
           

Das Untermenzinger Louise-Schroeder-Gymnasium

Beobachtungen aus der historischen Distanz von Walter G. Demmel

Bild 1  (Foto: USUS) Hier klicken für weitere Bilder

Bild 1 (Foto: USUS)

„Vor Verlagerung schützen“ (Bild 1): Helfen kann ein Stadtteilhistoriker dem Schulzentrum an der Pfarrer-Grimm-Straße leider nicht, weil es nicht denkmalgeschützt ist. Aufmerksam gemacht durch ein Mitglied des BA 23 und vor allem durch den Artikel von Simone Bauer am 17.11.2021 im Allach/Menzinger Werbe-Spiegel, fasste ich den Entschluss, möglichst zeitnah einen Beitrag zum Anliegen der Protestaktion gegen „Bildungsmisere“ in Allach-Untermenzing mit meinen Mitteln zu leisten. Schon aus einer altersbedingten Distanz, und weil auch meine Enkel an anderen Gymnasien fast durch sind, beobachte und unterstütze ich die Bürgerinitiative USUS („Unser Stadtteil – Unsere Schulen. Für wohnortnahe Bildung in Allach-Untermenzing").

Die Untermenzinger Schulgeschichte beginnt mit der Errichtung der Volksschule im Jahr 1890. Wegen der wachsenden Einwohner- und Schülerzahl musste sie bereits 1910 aufgestockt werden, um so zwei zusätzliche Schulräume zu schaffen. Im Jahr 1930 wurde die Schule durch einen Anbau zum zweiten Male erweitert (Bild 3).

Wegen der ständig steigenden Schülerzahlen nach dem Krieg genehmigte der Stadtrat 1959 die Mittel für einen Erweiterungsbau der Schule, der 1961 seiner Bestimmung übergeben werden konnte. Seit der Fertigstellung des I. Bauabschnitts des Schulzentrums an der Pfarrer-Grimm-Straße wurde die Grundschule in das Schulzentrum integriert. Im Juli 1980 erinnerte die Grundschule an der Pfarrer-Grimm-Straße mit einer Festschrift an ihr 100-jähriges Bestehen. Im Bild 2 sehen Sie ein Ausschnitt aus dem vierseitigen Antrag der Untermenzinger Gemeindeverwaltung vom 13. Juni 1889 an die Kgl. von Oberbayern. Die zugehörigen 40 Unterschriften sind im Stadtarchiv München einzusehen und liegen mir als Kopie vor.

Es sind erst vier Jahre vergangen, seit mein Kollege Dr. Rudolph und ich 2017 zur 1200-Jahrfeier Menzings in einer kleinen Festschrift und einer gut besuchten Ausstellung im Hans-Sieber-Haus uns mit der über 100-jährigen Geschichte der Grundschule an der Eversbuschstraße 18 und dem Untermenzinger Schulzentrum beschäftigten. Die Ausstellungstafeln und die zugehörigen Festschriften habe ich noch Ende 2017 der Schulleitung des Gymnasiums übergeben. Sie müssten sich mit Hilfe der Geschichtsfachschaft finden lassen.

Eine größere Distanz von Jahren liegt 2008 zurück, in dem wir mit einer 48-seitigen Festschrift „25 Jahre Schulzentrum an der Pfarrer-Grimm-Straße“ feierten. Mein Beitrag lief unter dem Titel „Wie das LSG nach Menzing kam“ und war in die Abschnitte: Der Anlauf, Der erste Teilumzug, Der Kampf beginnt, Der Einzug in die Pfarrer-Grimm-Straße, Der Kampf geht weiter, Ausblick und Würdigung gegliedert. Ich, der ich noch Elternbeirats-Vorsitzender am alten LSG in der Nibelungenstraße war, war bei dem sechs Jahre währenden Kampf um ein Schulzentrum für den Münchener Nordwesten nur noch als Unterstützer und Ratgeber tätig, da meine Kinder inzwischen am Wittelsbacher Gymnasium gelandet waren. Frau Stock und Frau Lang waren für die Stadtverwaltung wegen ihres unermüdlichen und unerschrockenen Eintretens für die Interessen der Allacher und Untermenzinger Eltern zu den „Horror-Sisters“ geworden. Zum Kampf um das LSG ist auf der bronzenen Eingangstafel zur Schule (Bild 4) geschrieben: „Ohne die jahrelange Hartnäckigkeit des Arbeitskreises Schulzentrum Eversbuschstraße und seiner Vorsitzenden Christa Stock und Elisabeth Lang wären die Bauabschnitte II und III unseres Schulzentrums nie realisiert worden.“ Im Bild 5 sehen Sie links Christa Stock, Bürgermeister Dr. Winfried Zehetmeier und Elisabeth Lang nach gelungenem Kampf beim Empfang der Medaille „München leuchtet“, anschließend erhielten sie von Kultusminister Hans Zehetmair die Auszeichnung „Pro Meritis“. Der Kampf um die Bauabschnitte hatte sich in jeder Hinsicht gelohnt.

Die Schulgeschichte des LSG beginnt mit dem Umzug der Vorgängerschule „Städtisches Mädchenrealgymnasium mit Oberrealschule München-West“ in die Nibelungenstr. 51a Ende 1961. Der Architekt war der von mir schon mehrfach beschriebene Ernst Maria Lang, der älteren Generation als hochgeschätzter Karikaturist der Süddeutschen Zeitung bekannt. 1962 erfolgte dann die Umbenennung in „Louise-Schroeder-Realgymnasium mit Oberrealschule“ nach der Reichstagsabgeordneten bis 1933 und nach dem Krieg bis 1948 Bürgermeisterin von Berlin. 1967 wurde die Schule geteilt in das alte LSG und das neue „Käthe-Kollwitz-Gymnasium“ (KKG). Meine Tochter kam 1972 an das LSG, ich war von Anfang an im Elternbeirat und wurde ca. 1975 Vorsitzender. In diese Zeit fiel der Wechsel der Schule an die Allacher Straße 80. Als 1979 im obersten Stockwerk eines damaligen Möbelmarktes Räume für den Schulbetrieb frei wurden, zog ein Teil des LSG ein, da die Umbaumaßnahmen in der Stammschule einen normalen Unterrichtsbetrieb unmöglich machten. 1981 hatte sie ihre Aufnahmekapazität erreicht und die Zweigschule konnte nach der feierlichen Grundsteinlegung am 18. 01. 1982 mit Beginn des Schuljahres 1983/84 zusammen mit der Städt. Carl-Spitzweg-Realschule den I. Bauabschnitt des Schulzentrums beziehen. Der Schreiber erinnert sich, dass er durch den Wechsel seiner Tochter an das Wittelsbacher Gymnasium den Schwierigkeiten im Kampf um die Bauabschnitte II und III entkam und seiner Nachfolgerin, Frau Stock, den Einstieg in die harten Kämpfe um die notwendige Erweiterung der Schule überlassen konnte.

Das an der Pfarrer-Grimm- und Zwiedineck-Straße gelegene Schulzentrum (Bild 6) ist heute vermutlich das größte Schulzentrum Münchens. Es vereint drei Schulen: Die Grundschule an der Eversbuschstraße, das Louise-Schroeder-Gymnasium und die Carl-Spitzweg-Realschule. Angegliedert sind eine (veraltete) Schwimmhalle, eine moderne Stadtbibliotheksfiliale und eine Kindertagesstätte.

Auf der Suche nach namhaften Untermenzingern stieß ich als ehemaliges TUM-Mitglied 2017 auf den TUM-Professor Dr. Gunther Friedl, ein geborener Untermenzinger, der hier in die Grundschule ging und am LSG sein Abitur machte. Er schickte mir damals das vorliegende Foto, das ihn im Kreis seiner Mitschüler zeigt (Bild 7). Vielleicht kann USUS auch mit seiner Unterstützung rechnen. Nach dem Studium der Physik an der TU München und Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität ist er heute Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Controlling an der TU München.

Mein Fazit: Niemals dieses hervorragende Schulzentrum auflösen lassen, in dem man vom Kindergarten bis zum Abitur seine Bildungsheimat haben kann. Deshalb gegen eine Verlagerung mit allen Mitteln sperren.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5907542
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Bild 2  (Foto: Stadtarchiv München) Münchner Wochenanzeiger : Bild 3:  (Foto: Stadtarchiv München) Münchner Wochenanzeiger : Bild 4  (Foto: Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 5  (Foto: Sammlung Stock) Münchner Wochenanzeiger : Bild 6  (Foto: Festschrift 1200 Jahre Menzing) Münchner Wochenanzeiger : Bild 7  (Foto: Prof. Friedl)
Verwandte Artikel
Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Mi, 15.09.2021

Das Werkstätten-Gebäude im Diamalt-Park - aus der bekannten Vergangenheit in eine noch ungewisse Zukunft

Das Werkstätten-Gebäude im Diamalt-Park - aus der bekannten Vergangenheit in eine noch ungewisse Zukunft

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Der Diamalt-Park ist mein historisches Lieblingsprojekt, das ich auch in die nähere Zukunft begleit...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Di, 31.08.2021

Zwangsarbeiterlager I-IV von Krauss-Maffei in Allach

Zwangsarbeiterlager I-IV von Krauss-Maffei in Allach

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

In den „Obermenzinger Heften“ (Bild 1) S. 26-28 erschien im Dezember 2020 mein Artikel unter dem...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Mo, 05.07.2021

Die Beer-Siedlung in Untermenzing

Die Beer-Siedlung in Untermenzing

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Als ich im April 2014 über die Angerloh-Siedlung schrieb, erinnerte ich auch an andere Siedlungen i...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Mo, 14.06.2021

Ein bewegender, aber subjektiver Abschied von der alten Diamalt-Suppenwürze

Ein bewegender, aber subjektiver Abschied von der alten Diamalt-Suppenwürze

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Bei meinem ersten und sicher letzten Besuch der alten Suppenwürze auf dem Diamaltpark am 17. Mai 20...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Fr, 24.03.2023

Margriet Buchberger singt

Margriet Buchberger singt

Benefizkonzert fürs Münchner Tierheim am 14. April


Vereine & Geschichte

Mi, 15.03.2023

"Schwer vermittelbar"

"Schwer vermittelbar"

Wer fasst sich ein Herz für Seniorentiere?


Vereine & Geschichte

Mi, 08.03.2023

Sein Haustier verstehen

Sein Haustier verstehen

Nächster Schnupperkurs Tierkommunikation im Juli


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Freizeit, Reise & Gastro

Fr, 24.03.2023

Die Kunst des Präparierens

Alles Leben dieser Erde ist endlich, ob bei Menschen, Tieren oder Pflanzen. Der Tod steht unumgänglich am Ende des Weges. Seit Jahrtausenden hat es der Mensch geschafft, durch Präparationstechniken verstorbene Lebewesen vor dem Verfall zu bewahren und für die Wissenschaft, für Museen und Ausstellungen oder auch für private Zwecke zu erhalten.


Allach/Menzing
Familie & Kinder

Mi, 22.03.2023

Osterbasteln in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Allach-Untermenzing (Pfarrer-Grimm-Str. 1) lädt Kinder ab vier Jahren am Mittwoch, 5. April, von 15 bis 17 Uhr zum Osterbasteln ein. Es werden freche Häschen und lustige Hühner für die Osterzweige daheim hergestellt.


Allach/Menzing
Senioren

Mo, 20.03.2023

Zu Hause gut versorgt

Das ASZ Allach-Untermenzing bietet in seiner Außenstelle am Oertelplatz 15 am Donnerstag, 30. März, wieder eine kostenfreie und unverbindliche Beratung zum Thema "Zu Hause gut versorgt" an, bei der man sich über wichtige Fragen rund um Pflegedienste, Hausnotrufsysteme, Mahlzeitendienste und vieles mehr informieren kann.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023