Olympiaturm rotes Licht

8°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/das-werkstaetten-gebaeude-im-diamalt-park-aus-der-bekannten-vergangenheit-in-eine-noch-ungewisse-zukunft,136270.html
Mittwoch, 15.09.2021, 11:09 Uhr  · Walter. G. Demmel         
           

Das Werkstätten-Gebäude im Diamalt-Park - aus der bekannten Vergangenheit in eine noch ungewisse Zukunft

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Bild 1  (Foto: Familienarchiv Hoffmann) Hier klicken für weitere Bilder

Bild 1 (Foto: Familienarchiv Hoffmann)

Der Diamalt-Park ist mein historisches Lieblingsprojekt, das ich auch in die nähere Zukunft begleiten und mich ständig dazu äußern möchte. Beispiele von 2012-2018: Deutsches Museum im Diamalt-Turm; Das erneuerte Maschinen- und Kesselhaus; Eine Rank-Geschichte: Rank-Bauten für Diamalt; Gestern, das liegt mir: Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation; Nach Diamalt kommt Krautheim; Erinnerungen rund um die Diamalt AG; Allach und die Diamalt AG in den Wirren der Revolutionstage 1918/19.

Erst vor wenigen Tagen erhielt ich von einem aufmerksamen Leser meiner Artikel, Herrn Werner Hoffmann aus Karlsfeld, eine beeindruckende Serie von Bildern aus Allach, unter anderen die Diamalt-Belegschaft im Jahr 1912 (Bild 1). Ein sicher einmaliger Fund! Herrn Hoffmanns Urgroßmutter (Frau Schorer, oben links) hatte damals bei der Diamalt AG gearbeitet. Leider wusste ich 2014 beim Schreiben meines inzwischen vergriffenen Buches „Die Diamalt AG. Ein Beitrag zur Münchener Industriegeschichte“ von diesem Bild noch nichts. Auf dem Gesamtbild können wir etwa 150 Frauen und Männer zählen. Das war also die Belegschaft zwei Jahre vor dem Baubeginn des Werkstätten-Gebäudes.

Beim Auf- und Ausbau der Firma Diamalt war die für viele Industriebauten bekannte Münchner Baufirma „Gebrüder Rank“ in Allach erst ab 1914 mit den Bauten Werkstätten-Gebäude, Maschinenhaus, Kesselhaus und Neue Suppenwürze beteiligt. Die Baufirma Rank ist zurecht auf ihre über 150-jährige Geschichte stolz und hat diese Tradition in vielen Festschriften dargestellt. Vor allem die Industriebau-Konjunktur der Jahrhundertwende und die Fähigkeiten der drei Brüder brachten das Unternehmen nicht nur münchenweit in die Höhe, wie man anhand der Listen der damals ausgeführten Bauten zeigen könnte. Hier also ihr Werkstätten-Gebäude für Diamalt in Allach.

Vom Gebäudekomplex, der ehemaligen Werkstätte mit offener Halle (Bild 2), also das sog. Werkstätten-Gebäude, lag bereits ein Plan vom 17.06.1914 vor, nach dem anschließend gebaut werden sollte. Mitte des Jahres war aber der 1.Weltkrieg ausgebrochen, und so verzögerte sich die Fertigstellung bis 1915. Der Entwurf von Franz Rank sah den Bau dreischiffig mit erhöhtem Mittelteil vor, wie wir heute noch deutlich erkennen können (Bild 3). Im Inneren, das von einem noch mobilen Deckenlaufkran beherrscht wird, führt eine schmale Stahltreppe ins nicht ausgebaute Dachgeschoß, eine breite in die nutzbaren Kellerräume. Das Gutachten des Landesamtes zur Haupthalle: „Die differenziert ausgebildeten Konsolen und Felderungen rufen eine rhythmisierte Wandgliederung hervor.“ Eine Feststellung, der sich auch der unprofessionelle Betrachter nicht entziehen kann. Unwillkürlich führt dies aber auch zu einer Überlegung des kulturell interessierten Betrachters: „Was könnte man mit dem gesamten Gebäude nicht nur für die Bewohner des Diamaltparks, sondern auch für alle Stadtteilbewohner anfangen?“ Überlegungen, die uns im Schlußteil differenzierter nachdenken lassen.

Auch zu diesem Bau hatten sich Jugendliche, wie man aus diesem Kellerfoto (Bild 4) sieht, immer wieder Zugang verschafft. Ich erinnere dazu an meinen Artikel vom Juni dieses Jahres „Ein bewegender, aber subjektiver Abschied von der alten Diamalt-Suppenwürze“, in dem ich die ganz andere Geborgenheitsvorstellung dieser Jugendlichen darzustellen versuchte.

Trotz der Nachkriegswirren und der zeitweisen Besetzung durch nachkriegsrevolutionäre Soldaten wurde 1919 das Werkstätten-Gebäude an der Ostseite durch einen ansehnlichen Anbau (auf Bild 5) vergrößert, der jedoch zu unbekannter Zeit dem Abriss zum Opfer fiel. Das Bild dokumentiert die ganze Länge des Gebäudes von Süden her. Auch dieses Bild aus dem Landesamt für Denkmalspflege ist besonders wertvoll.

Zurzeit bin ich bei der Baugesellschaft Rank GmbH in München noch auf der schwierigen Suche nach den Originalplänen. Auf Bild 3 sieht man das erhöhte Mittelteil und die beiden kleineren Seitenschiffe mit jeweils eigenen Eingängen. Auch der Ansatz des damaligen östlichen Anbaus ist zu erkennen, für den drei Fenster der Haupthalle zugemauert wurden. An dieser Ostseite wird es sicher einige Änderungen geben müssen, weil dahinter ein Wohngebäude hochgezogen wird.

Die denkmalgeschützten Gebäude Alte Suppenwürze und Werkstätten-Gebäude veräußerte die Isaria an die Optima-Aegidius-Firmengruppe, weil man bei Isaria nach Auskunft des Projektleiters Motlik, kein Spezialist für Sanierungen sei. Optima baut dort Loft-Büros und Mietwohnungen unter dem Titel „THE MALT. NEW WESTSIDE FACTORY LOFT“ (Bild 6). Im denkmalgeschützten Werkstätten-Gebäude wird nach Auskunft der Projektleiterin Seifert eine Kita, ein Nachbarschaftstreff und ein gastronomischer Betrieb untergebracht. Laut Bericht der SZ vom 15.07.2021 verwirklicht die „Optima-Aegidius-Firmengruppe dort nun Loft-Büros sowie 20 Mietwohnungen. Weiter: „Im vorgelagerten Werkstattgebäude, das ebenfalls teilweise denkmalgeschützt ist, will man eine der drei Kitas, einen Nachbarschaftstreff sowie einen gastronomischen Betrieb unterbringen. Hier führe die Optima-Aegidius-Firmengruppe Gespräche mit der Stadt München, sagt deren Vorstand Jens Laub.“

Auch Optima hat dazu ihre Vorstellungen, die sie in ihrem Malt-Prospekt wie folgt darstellt: „Der zentrale The Malt Platz lädt ein zu Begegnungen zum Beispiel auf einem regelmäßigen Farmers-Markt mit regionalen Spezialitäten. Hier werden Rezepte ausgetauscht. Alt und Jung speisen zusammen an einer großen Tafel und fordern sich gegenseitig zu Wettkämpfen heraus, während die Kinder neugierig durch die großen Fabrikfenster spähen. Wohnen und Arbeiten direkt nebeneinander wird wieder zu einer Einheit. Eine neue Kindertagesstätte direkt im Haus bietet auch den Kleinsten Vergnügen. In dem Campus-Café nebenan besteht nicht nur die Möglichkeit, sein Postpaket abzuholen, sondern man kann auch einen lockeren Plausch mit dem Barista halten, während man seinen Espresso genießt.“

Leider handelt es sich hier um Vorstellungen, die mit dem später gelebten Leben wenig zu tun haben. Es geht nur um den Vorplatz und nicht um das dreischiffige Werkstätten-Gebäude (Bild 7). Auf dem Bild sehen Sie links das auf die ursprüngliche Form reduzierte Werkstätten-Gebäude. Was aber plant Optima mit der großen Haupthalle und den Nebenschiffen? Man könnte sich einen Saal vorstellen, den das Kulturreferat der Stadt München in unserem Stadtteil für Tanz und Musik, für Kunstausstellungen und zur Geschichte von Allach-Untermenzing betreibt und eine Gastronomie, die auch unsere bayerische Küche nicht vernachlässigt, wäre sicher eine allgemeine Wunschvorstellung.

Die Optima-Aegidius-Firmengruppe verspricht nicht nur, sondern strebt hoffentlich auch die beste Lösung für unseren Stadtbezirk an.

 

 


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5902397
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Bild 2  (Foto: Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 3  (Foto: Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 4  (Foto: Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 5  (Foto: BLfD) Münchner Wochenanzeiger : Bild 6  (Foto: Optima-Aegidius) Münchner Wochenanzeiger : Bild 7  (Foto: Plan Isaria)
Verwandte Artikel
Vereine & Geschichte

Mo, 13.12.2021

Das Untermenzinger Louise-Schroeder-Gymnasium

Das Untermenzinger Louise-Schroeder-Gymnasium

Beobachtungen aus der historischen Distanz von Walter G. Demmel

„Vor Verlagerung schützen“ (Bild 1): Helfen kann ein Stadtteilhistoriker dem Schulzentrum an de...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Mo, 05.07.2021

Die Beer-Siedlung in Untermenzing

Die Beer-Siedlung in Untermenzing

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Als ich im April 2014 über die Angerloh-Siedlung schrieb, erinnerte ich auch an andere Siedlungen i...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Mo, 14.06.2021

Ein bewegender, aber subjektiver Abschied von der alten Diamalt-Suppenwürze

Ein bewegender, aber subjektiver Abschied von der alten Diamalt-Suppenwürze

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Bei meinem ersten und sicher letzten Besuch der alten Suppenwürze auf dem Diamaltpark am 17. Mai 20...



Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Mi, 05.05.2021

Schweighart, Hans – ein gebürtiger Allacher als bayerischer Fememörder

Schweighart, Hans – ein gebürtiger Allacher als bayerischer Fememörder

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Sie erinnern sich sicher an meinen Artikel vom Dezember 2020 mit der Überschrift „Erich Klapproth...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Fr, 24.03.2023

Margriet Buchberger singt

Margriet Buchberger singt

Benefizkonzert fürs Münchner Tierheim am 14. April


Vereine & Geschichte

Mi, 15.03.2023

"Schwer vermittelbar"

"Schwer vermittelbar"

Wer fasst sich ein Herz für Seniorentiere?


Vereine & Geschichte

Mi, 08.03.2023

Sein Haustier verstehen

Sein Haustier verstehen

Nächster Schnupperkurs Tierkommunikation im Juli


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Familie & Kinder

Di, 28.03.2023

Osterbasteln in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Allach-Untermenzing (Pfarrer-Grimm-Str. 1) lädt Kinder ab vier Jahren am Mittwoch, 5. April, um 15 Uhr zu einem Ferien-Workshop zur Gestaltung schöner Frühlingsdekorationen ein. Es werden freche Häschen und lustige Hühner für die Osterzweige zu Hause gebastelt.


Allach/Menzing
Freizeit, Reise & Gastro

Fr, 24.03.2023

Die Kunst des Präparierens

Alles Leben dieser Erde ist endlich, ob bei Menschen, Tieren oder Pflanzen. Der Tod steht unumgänglich am Ende des Weges. Seit Jahrtausenden hat es der Mensch geschafft, durch Präparationstechniken verstorbene Lebewesen vor dem Verfall zu bewahren und für die Wissenschaft, für Museen und Ausstellungen oder auch für private Zwecke zu erhalten.


Allach/Menzing
Familie & Kinder

Mi, 22.03.2023

Osterbasteln in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Allach-Untermenzing (Pfarrer-Grimm-Str. 1) lädt Kinder ab vier Jahren am Mittwoch, 5. April, von 15 bis 17 Uhr zum Osterbasteln ein. Es werden freche Häschen und lustige Hühner für die Osterzweige daheim hergestellt.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023