Olympiaturm rotes Licht

12°C · Ein paar Wolken

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Westend-Schwanthalerhoehe-Innenstadt
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/westend-schwanthalerhoehe-innenstadt/wo-ist-das-problem,107720.html
Dienstag, 31.07.2018, 10:41 Uhr  · ds         
           

"Wo ist das Problem?"

Rad und Tat e.V. möchte seinen Wagenpark einrichten

Auf das städtische Gelände an der Ganghoferstraße soll eine Schule gebaut werden. Doch bis es tatsächlich so weit ist, möchte sich dort der "Rad und Tat e.V." mit einem Wagenpark niederlassen - und das geht nicht von heute auf morgen.   (Foto: ds)

Auf das städtische Gelände an der Ganghoferstraße soll eine Schule gebaut werden. Doch bis es tatsächlich so weit ist, möchte sich dort der "Rad und Tat e.V." mit einem Wagenpark niederlassen - und das geht nicht von heute auf morgen. (Foto: ds)

Es war im Februar 2018, als der Verein "Rad und Tat e.V." dem Bezirksausschuss Schwanthalerhöhe (BA 8) sein Anliegen vorstellte: Die bunt gemischte Gruppe aus Physiker, Sonderpädagogin, Holzbildhauer, Schreiner, Stimm- und Sprachtherapeutin, Islamwissenschaftler, Fotograf, IT-Fachmann, Baumpfleger, Lektorin und Künstler mit Babys, Kindern, Jugendlichen, Hund und Katze möchte das als "MK2" bekannte städtische Grundstück an der Ganghoferstraße zwischen Max-Hirschberg-Weg und Bahnlinie pachten und dort in umgebauten LKWs, Bau- und Zirkuswägen leben. Der Lebensstil soll ökologisch nachhaltig und solidarisch sein. Mit ihren unterschiedlichen Hintergründen möchten sich die Rad-und-Tat-Leute in Form von kulturellen Veranstaltungen und Aktivitäten in die Gestaltung des Viertels einbringen und die Nachbarschaft bereichern.

Dass es sich nur um eine Zwischennutzung des Geländes handeln kann, ist von vornherein klar: Die Stadt plant auf der brach liegenden Fläche bereits sehr konkret einen Schulbau, der die räumliche Enge von Real- und Mittelschule an der Ridlerstraße lösen soll.

Verzögerungen

Der Bezirksausschuss stand dem Vorhaben des alternativen Wohnprojekts positiv gegenüber und befürwortete die Zwischennutzung als Wagenpark einstimmig. Was seither geschah, schildert der Rad und Tat e.V. in einer Pressemitteilung von Ende Juli so: "Am 27. März fand ein sehr positives und konstruktives Gespräch mit dem Kommunalreferat statt, das uns unter anderem eine Ermöglichung unseres Projekts zusagte. Während des Gesprächs wurde der 1. Juni als möglicher Mietbeginn in Aussicht gestellt. Ende Mai wurde der für unser Projekt zuständige Sachbearbeiter im Kommunalreferat ausgetauscht, wodurch es leider zu großen Verzögerungen kam."

Am 12. Juni habe nun endlich ein Begehungstermin gemeinsam mit dem aktuellen Sachbearbeiter aus dem Kommunalreferat stattgefunden. "Dabei ging es vorwiegend um das Thema Brandschutz, das die Verhandlungen bisher erheblich verzögerte. Während der Begehung stellte sich allerdings heraus, dass die anwesenden Brandschutzbeauftragten keinerlei Bedenken haben, die gegen unser Vorhaben sprechen würden – weshalb einem Mietvertrag nun eigentlich nichts mehr im Wege steht."

Man fordere die Stadt auf, endlich einen Mietvertrag auszuarbeiten, der den 1. August als Beginn des Mietverhältnisses vorsieht. "Außerdem wäre eine klarere Kommunikation vonseiten der Stadt in dem gesamten Prozess wünschenswert gewesen und sollte in Zukunft unbedingt ermöglicht werden. Gerade in Anbetracht dessen, dass Stadt und PolitikerInnen unentwegt über die große Wohnungsnot in München klagen, empfinden wir es als befremdlich, dass die kreative Zwischennutzung einer Brachfläche im Stadtbereich München so verkompliziert wird", heißt es in der Erklärung.

"Müssen bürokratisch sein"

"Es gibt da eine Menge Dinge, die zu beachten sind", hält Bernd Plank, Pressesprecher des Kommunalreferats, entgegen. Die Deutsche Bahn habe auf dem Gelände ebenfalls mitzureden, es bestünden so genannte Dienstbarkeiten. Auflagen und Voraussetzungen müssten geprüft werden. So sei das eben, wenn man sich die Stadt als Vermieter aussucht: "Wir sind bürokratisch und müssen es auch sein." Im übrigen habe man zwischenzeitlich den Entwurf einer Nutzungsvereinbarung an "Rad und Tat" verschickt, nun müsse sich der Verein dazu äußern.

"Rad und Tat" hat sich Ende Juli an einer Aktion der beiden Münchner Wagenparks "Stattpark OLGA" und "Hin und Weg" beteiligt, die auf dem Max-Joseph-Platz vor der Oper für ein Bleiberecht an ihren bisherigen Standorten demonstrierten. "Wo bleibt die Perspektive? Und wo ist eigentlich das Problem?", lautete die Überschrift der Einladung der drei Initiativen.

Der Stadt sei es schlichtweg nicht möglich, städtische Grundstücke dauerhaft für Wagenparks zur Verfügung zu stellen, erklärt Plank. Es sei nun mal ihr Auftrag, auf diesen Grundstücken für die wachsende Stadt zu bauen: Schulen, Sozialbürgerhäuser, Wohnungen zum Beispiel. Die einzigen verfügbaren städtischen Flächen mit längerfristiger Perspektive seien in Freiham, und dort wollten die Wagenpark-Initiativen nicht hin. Plank empfiehlt ihnen, sich bei anderen Grundstückseigentümern nach Standorten umzusehen: Kirche, Freistaat und vor allem Privatleuten.


Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Verwandte Artikel
Wohnen & Immobilien

Mo, 09.03.2020

„Nur noch im Erbbaurecht“

„Nur noch im Erbbaurecht“

Stadt entspricht einer Bürgerversammlungsempfehlung

In München sollen keine im Besitz der Landeshauptstadt befindlichen Gebäude und Grundstücke mehr ...



Vermischtes

Di, 07.01.2020

Bewohnerkreis wird größer

Bewohnerkreis wird größer

"Alte Heimat": Zahl der Wohnungen soll auf rund 830 steigen

Wer in der "Alten Heimat", der Siedlung rund um den Kiem-Pauli-Weg, wohnen darf, bestimmt die Stiftu...



Politik & Wirtschaft

Di, 23.07.2019

Ein "Haus für alle"

Ein "Haus für alle"

Ausstellung der Architektenentwürfe fürs Pasinger Kulturbürgerhaus

Das Quartier zwischen Landsberger-, Offenbach- und Josef-Felder-Straße nimmt mit Riesenschritten Ge...



Politik & Wirtschaft

Di, 18.12.2018

"Wenn der politische Wille da ist..."

"Wenn der politische Wille da ist..."

Stadtrats-Antrag für Wagenplatz des "Rad und Tat e.V."

"Die Entscheidung ist längst überfällig", sagt Sibylle Stöhr, Vorsitzende des Bezirksausschusses...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Politik & Wirtschaft
Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Gestern, 13:16 Uhr

Bürgerforum für Allach-Untermenzing

Der Stadtbezirk Allach-Untermenzing wächst überproportional schnell. Gesicht und Charakter des Stadtbezirks verändern sich, was in den letzten Monaten zu viel Kritik führte. Der Bezirksausschuss Allach-Untermenzing möchte deshalb zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern die Gesamtsituation des Stadtbezirks in den Blick nehmen und sich über Konsequenzen sowie mögliche weitere Schritte und Perspektiven austauschen.


Pasing
Politik & Wirtschaft

Gestern, 07:57 Uhr

Führung zu den "neuen" Kunstwerken im Pasinger Zentrum

In den letzten Jahren sind in Pasing mehrere Kunstwerke im öffentlichen Raum entstanden, die nicht nur tagsüber eine besondere Ausstrahlung haben. Bei einem Spaziergang mit Dr. Rüdiger Schaar, Mitglied im Bezirksausschuss Pasing-Obermenzing, werden Katja Weitzel und Matthias Bonigut diese Kunstwerke im Pasinger Zentrum im wahrsten Sinne "beleuchten" und Rüdiger Schaar wird über den Hintergrund ihrer Entstehungberichten.


Pasing
Politik & Wirtschaft

Gestern, 07:57 Uhr

Lokale Kunstszene

Lokale Kunstszene

KünstlerSpectrum-Ausstellung bis zum 15. Oktober


Weitere Artikel aus München - Westend-Schwanthalerhoehe-Innenstadt
Westend-Schwanthalerhöhe/...
Jugend & Szene

Gestern, 07:57 Uhr

Neu geregelt

Neu geregelt

Verkehrsregelungen während der Wies‘n


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Vermischtes

Gestern, 07:57 Uhr

Neue Feuerwache in Laim

Neue Feuerwache in Laim

Baubeginn für 2027 vorgesehen


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Jugend & Szene

Gestern, 07:57 Uhr

Herbst-Basar öffnet

Herbst-Basar öffnet

Am Samstag, 7. Oktober bei Vamuki e.V.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023