Olympiaturm rotes Licht

11°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Westend-Schwanthalerhoehe-Innenstadt
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/westend-schwanthalerhoehe-innenstadt/das-ist-nicht-selbstverstaendlich,86769.html
Montag, 06.02.2017, 16:44 Uhr  · ds         
           

"Das ist nicht selbstverständlich"

"München dankt!"-Auszeichnung im Selbsthilfezentrum

"München dankt" (von links): Longinus Amadi, Stadtrat Christian Müller, Klaus Grothe-Bortlik (Selbsthilfezentrum), Werner Hagedorn, Angela Schweiger, Andrea Gressmann, Brigitta Scherleitner.
  (Foto: ds) Hier klicken für weitere Bilder

"München dankt" (von links): Longinus Amadi, Stadtrat Christian Müller, Klaus Grothe-Bortlik (Selbsthilfezentrum), Werner Hagedorn, Angela Schweiger, Andrea Gressmann, Brigitta Scherleitner. (Foto: ds)

Rund 1.200 Selbsthilfegruppen und selbst organisierte Initiativen hat das Selbsthilfezentrum (SHZ) München in seiner Datenbank. Etwa 200 davon treffen sich regelmäßig in den Räumen des Selbsthilfezentrums, dem ehemaligen Tröpferlbad in der Westendstraße 68. "Ich bewundere meine Kolleginnen, dass sie es schaffen, immer noch mehr Gruppen hier einen Raum zu geben", meinte Geschäftsführer Klaus Grothe-Bortlik beim Jahresempfang des Hauses, bei dem es eng wurde: "Heute platzen wir aus allen Nähten, aber das tun wir gerne", begrüßte er die Vertreter der verschiedensten Gruppen, die die Gelegenheit zu Vernetzung und Austausch nutzten. Fünf von ihnen wurden mit der Urkunde "München dankt!" geehrt. Stellvertretend sozusagen: "Wie voriges Jahr möchte ich betonen: Das hätten Sie alle verdient", sagte Grothe-Bortlik.

SPD-Stadtratsmitglied Christian Müller überbrachte die Grüße der Landeshauptstadt München, die mit der "München dankt!"-Urkunde und einem Gutscheinheft das ehrenamtliche Engagement würdigt. "Ihre Arbeit kommt ja nicht nur Ihnen selbst zugute, sondern auch anderen", lobte Müller die Gäste. "Sie setzen viel Zeit und Mühe ein – das ist nicht selbstverständlich."

Toleranz bewahren

München sei heute eine Stadt, in der sich Menschen jeder Herkunft, jeder religiösen und sexuellen Orientierung wohl fühlen können. In den Nachrichten müsse man erschreckende Entwicklungen in anderen Ländern verfolgen, führte Müller aus: "Wir haben hier in München tolle Errungenschaften und müssen uns wachsam darum kümmern, dass es so bleibt. Wir müssen das, was wir erreicht haben, bewahren. Dafür stehen auch Sie: Herzlichen Dank."

Rund zwei Drittel aller Selbsthilfeinitiativen befassen sich mit Themen rund um die Gesundheit beziehungsweise  mit den Folgen von Erkrankungen. Ein weiteres Drittel beschäftigt sich mit anderen Themen aus den Bereichen Soziales und Umwelt. Mit der "München dankt!"-Urkunde wurden geehrt: Longinus Amadi (Ortsverband München der Indigenous people of Biafra e.V.), Andrea Gressmann (Frauenselbsthilfe nach Krebs, Landesverband Bayern e.V., Gruppe München), Werner Hagedorn (Kontaktgruppe München für Schwerhörige und Cochlea Träger sowie Landesverband Bayern der Schwerhörigen und Ertaubten e.V.), Angela Schweiger (LETS-Tauschring München) und Brigitta Scherleitner (Autorengruppe Ibis

).

Zusätzlicher Raum gesucht

Die Stadt München unterstützt die Selbsthilfe seit 1985. Das Selbsthilfezentrum wird zu zwei Dritteln von der Landeshauptstadt München und zu einem Drittel über die gesetzlichen Krankenkassen finanziert. Träger ist der Verein zur Förderung der Selbsthilfe und Selbstorganisation FÖSS e.V.

2005 ist das Selbsthilfezentrum ins ehemalige städtische Wannen- und Brausebad an der Westendstraße 68 eingezogen. Im Treppenhaus hängen Fotos aus der Zeit, als die Nachbarn noch hierher kamen, um ihr wöchentliches Vollbad zu nehmen. Die Atmosphäre des Hauses wird von den heutigen Benutzern sehr geschätzt. Das Gebäude barriereärmer zu machen, ist jedoch nicht so einfach: Ein Aufzug im Treppenhaus ist aus Brandschutzgründen nicht möglich. Deshalb sucht das Selbsthilfezentrum zur Zeit einen zusätzlichen, barrierefreien Gruppenraum im Stadtviertel. Die Telefonnummer lautet (089) 5329560, auf der Internetseite www.shz-muenchen.de stehen viele Informationen zu den Gruppen und Initiativen, Leistungen, Fachthemen und Veranstaltungen des Selbsthilfezentrums.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4221334
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Die "Dancing Patellas", eine mit zwei Nicht-Medizinern aufgefüllte Ärzteband, brachten musikalischen Schwung in den Jahresempfang.   (Foto: ds) Münchner Wochenanzeiger : Christian Müller ist sozialpolitischer Sprecher der SPD-Stadtratsfraktion.   (Foto: ds) Münchner Wochenanzeiger : Longinus Amadi, Ortsverband München der Indigenous people of Biafra (IPoB) e.V.: "Unser Staat Biafra liegt im Südosten von Nigeria. Wir sind Christen. Im Norden leben Muslime, die betrachten uns nicht als Menschen. Sie streben die völlige Auslöschung unseres Volkes an. Wir sind auf der ganzen Welt verstreut. Manchmal gehen wir auf die Straße und erklären den Leuten, warum wir nicht in unserem Land leben können."  (Foto: ds) Münchner Wochenanzeiger : Andrea Gressmann, Frauenselbsthilfe nach Krebs, Landesverband Bayern e.V., Gruppe München: "Trotz unseres Namens sind wir auch für Männer da. In Deutschland haben wir 400 Gruppen, daran sieht man, wie viele Betroffene es gibt. Mit der Diagnose Krebs erkrankt auch die Seele. In der Gruppe wird man aufgefangen, informiert und begleitet. Außerdem sind wir auch ein lustiger Verein."  (Foto: ds) Münchner Wochenanzeiger : Werner Hagedorn, Kontaktgruppe München für Schwerhörige und Cochlea-Träger sowie Landesverband Bayern der Schwerhörigen und Ertaubten e.V.: "Seit 1995 kämpfe ich für die Teilhabe der Schwerhörigen und Ertaubten. Mein Engagement sehe ich als selbstverständlich an. Wichtig ist die Aufklärung, dass Schwerhörige etwas anderes brauchen als Gehörlose. Ich brauche keinen Gebärden-Dolmetscher, ich kann keine Gebärden."  (Foto: ds) Münchner Wochenanzeiger : Brigitta Scherleitner, Autorengruppe Ibis: "Der Name bezieht sich auf die altägyptische Mythologie. Die Gruppe besteht seit 1997 und hat neben mir zwölf Mitglieder. Wir bilden uns immer wieder in Schreibwerkstätten, Kursen und Seminaren weiter. Wir besprechen unsere Texte, ohne uns zu nahe zu treten:  Kritisiert wird nur der Text, nie die Person. Am 18. Oktober veranstalten wir eine Lesung zu unserem 20-jährigen Bestehen."  (Foto: ds) Münchner Wochenanzeiger : Angela Schweiger, LETS Tauschring: 
"Der Tauschring versteht sich als Initiative zur Nachbarschaftshilfe auf Gegenseitigkeit mit Zeitkontoabrechnung. Der Tausch von Dienstleistungen und Dingen wird mit einer Zeitwährung verrechnet. Tauschgemeinschaften gibt es inzwischen auf der ganzen Welt. Wir vernetzen uns immer weiter."  (Foto: ds)
Ort

Selbsthilfezentrum

Westendstr. 68
80339 München-Westend

Verwandte Artikel
Soziales & Ehrenamt

Do, 13.02.2020

„Meinen höchsten Respekt“

„Meinen höchsten Respekt“

„München dankt“ Ehrenamtlichen im Selbsthilfezentrum München

Wie wertvoll es ist, in schwierigen Lebenslagen Gleichgesinnte zu finden, beweisen Münchner Bürger...



Zeit
Soziales & Ehrenamt

Di, 06.02.2018

"Bleiben Sie bunt"

"Bleiben Sie bunt"

Im Selbsthilfezentrum wurde "München dankt" verliehen

"Ich danke Ihnen, dass Sie bereit sind, so viel von Ihrer Lebenszeit zu investieren", sagte Stadtrat...



Soziales & Ehrenamt

Mi, 20.12.2017

Herzkrank – ohne Ängste und Sorgen

Herzkrank – ohne Ängste und Sorgen

Selbsthilfegruppe beachtet Einfluss der Psyche

Herzpatienten dürfen nur 27 Sekunden frei reden, bevor sie vom Arzt unterbrochen werden, schrieb ei...



Soziales & Ehrenamt

Mo, 17.07.2017

Bunte Vielfalt

Bunte Vielfalt

Selbsthilfetag auf dem Marienplatz

Ob es sich um eine seltene Krankheit handelt oder persönliche Lebensfragen: Selbsthilfegruppen biet...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Soziales & Ehrenamt
Sendling
Soziales & Ehrenamt

Gestern, 17:16 Uhr

In der Trauer nicht allein

Am Montag, 3. April, findet das nächste "Café für die Seele" des Evangelischen Bildungswerks München e.V. statt. Zu Gast ist Franz Börner, der erzählt, wie die Begegnung mit anderen Betroffenen in einem Trauercafé ihm über den Tod seiner Frau hinweggeholfen hat.


Allach/Menzing
Soziales & Ehrenamt

Gestern, 17:16 Uhr

Beratung für Senioren

Jeden letzten Dienstag im Monat findet für Seniorinnen und Senioren des Stadtteils im Alten- und Service-Zentrum Allach-Untermenzing, Außenstelle Allach (Oertelplatz 15) eine Außensprechstunde der Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes e.


Neuhausen/Nymphenburg
Soziales & Ehrenamt

Gestern, 17:14 Uhr

„So eine Freude“

„So eine Freude“

Freie Bühne e.V. hat festes Zuhause


Weitere Artikel aus München - Westend-Schwanthalerhoehe-Innenstadt
Westend-Schwanthalerhöhe/...
Jugend & Szene

Gestern, 17:17 Uhr

Beiträge bis 30. März einreichen

Beiträge bis 30. März einreichen

Planung der Kunst- und Kulturtage Westend hat begonnen


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Jugend & Szene

Gestern, 17:17 Uhr

Zeitarbeitstreff

Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt, KDA (Schwanthalerstr. 91) lädt wieder zum Zeitarbeitstreff am Mittwoch, 5. April, ein. Ab 19 Uhr können sich Beschäftigte aus der Leiharbeit und Interessierte am Thema hier austauschen und informieren.


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Jugend & Szene

Gestern, 17:16 Uhr

Gesundheitsvortrag

Das Alten- und Service-Zentrum Westend (Tulbeckstr. 31) lädt am Donnerstag, 30. März, zum Vortrag "Die Schilddrüse - kleine Drüse, große Wirkung" ein. Angela Roth vom FrauenGesundheitsZentrum München e.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023