Startschuss für Eigenverantwortung
Mittelschule an der Peslmüllerstraße weiht Cafeteria ein

"Ich freue mich, dass wir nun endlich hier in unserer Cafeteria stehen können." Schulleiter Rudolf Weiß und Stadtschulrätin Eva Hilzinger bei der symbolischen Schlüsselübergabe an die Schülersprecherinnen. (Foto: us)
Seit zwei Jahren steht eine schuleigene Cafeteria ganz oben auf der Wunschliste der Schüler in der Mittelschule an der Peslmüllerstraße. „Zwei Jahre lang haben wir dafür gekämpft und Finanzmittel gesammelt. Das war ein hartes Stück Arbeit. Ich freue mich, dass wir nun endlich hier in unserer Cafeteria stehen können“, meinte Schulleiter Rudolf Weiß bei der symbolischen Schlüsselübergabe an Schülersprecherin Ella aus der neunten Klasse.
Die Stadt hat einiges in die Umgestaltung des Raumes mit neuen Böden und Vorhängen investiert. Und auch dem Förderverein der Schule war keine Mühe zu groß, um sich für cooles Mobiliar sogar inklusive Playstation einzusetzen. „Nicht zu vergessen die vielen Eigenleistungen! Mein großer Dank geht an alle, die mitgeholfen haben, dass unsere Cafeteria nun so toll aussieht und extrem gut ausgestattet ist“, meinte Weiß weiter.
Selbst entscheiden und gestalten
Künftig gibt es hier in den Pausen Getränke und kleine Snacks, Brett- und Würfelspiele und Schach zum Ausleihen, ein Billardtisch, zwei Computer mit Internetanschluss für die schnelle Recherche zwischendurch und viele gemütliche Ecken zum Chillen. „Nach der Schule öffnen wir die Cafeteria für ein weiteres offenes Angebot“ erklärte Jugendsozialarbeiterin Melanie Teubner. Gemeinsam mit ihren drei Kolleginnen von der Schulsozialarbeit wird sie die Cafeteria betreuen, so dass ständig Ansprechpartner vor Ort sein werden.
„Wir planen einiges an Gruppenarbeit, darein könnte auch die Zubereitung von Säften und Snacks fallen“, so Teubner weiter. „Mal sehen, welche Ideen die Jugendlichen mitbringen und wer Lust zum Mitmachen hat.“ Generell sei die Cafeteria mit ihren vielen Möglichkeiten ein Meilenstein für die Eigenverantwortlichkeit der Schüler, betonte Weiss. „Die Schüler sollen selbst entscheiden und gestalten, was die Schulorganisation betrifft und eben auch, wie und wann die Cafeteria genutzt werden soll. Dafür geben wir hiermit einen Startschuss!“
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH