Zufrieden mit der Lösung
Pavillons an der Peslmüller-Schule kommen gut an

Die neue Pavillonanlage in der Peslmüllerstraße befindet sich hinter den Schulen. (Foto: us)
Seit September steht die Pavillonanlage mit insgesamt acht Klassenräumen und vier Räumen für ganztägige Betreuung plus zusätzlichen Teamräumen für Grund- und Mittelschule sowie einer Mensa in der Peslmüllerstraße. Damit sind die äußerst begrenzten Raumkapazitäten in den beiden Schulen merklich entlastet worden. „Wir konnten unsere kleine Depandance im benachbarten Bert-Brecht-Gymnasium schließen“, erläutert die Grundschulrektorin Irmgard Kaiser. Die dorthin ausgelagerten Klassen fanden nun Unterschlupf in den Pavillons und sind damit wieder nah an die übrige Schulfamilie gerückt.
„Wir sind zufrieden mit der Lösung“, meint sie weiter. „Ganz besonders guten Anklang hat die Infopolitik der Stadt im Kollegium und bei den Eltern gefunden.“ Nach den Unstimmigkeiten und Beschwerden über schlechte Luft und der hohen Formaldehyd-Belastung in den Containern der Obermenzinger Grandlschule habe man in der Peslmüllerschule sehr genau auf die Luftwerte geachtet. „Die Stadt hat mehrmals gemessen und auch unser Elternbeirat hat eine Messung in Auftrag gegeben. Über die Ergebnisse hat die Stadt an einem Runden Tisch informiert. Das war sehr offen und transparent. Ein großes Lob von uns dafür!“, so Kaiser. "Und zum Glück sind bei uns die Richtwerte nicht überschritten."
Vorsicht Baustelle!
Nun lebe die Grundschule seit September in „Umzugsatmosphäre“. „Vieles fehlt noch, einiges klappt noch nicht. Da müssen wir Geduld haben“, befand Kaiser. Insbesondere die Baufahrzeuge zögen die Grundschüler magisch an. „Wir müssen sehr auf Sicherheit achten und sind in ständigem Austausch mit den Bauleuten. Das ist keine einfache Situation.“
Für Rudolf Weiß, Rektor der Mittelschule, herrschen ebenfalls noch einige Provisorien vor. „Aber minimale! Wir sind absolut glücklich mit den neuen Räumen!“, versichert er. Besonders die eigene Mensa mit Platz für insgesamt 200 Schüler komme hervorragend an. In der Pavillonanlage seien zwei zehnte Klassen, eine siebte und eine neunte Klasse untergekommen. „Dazu haben wir ein kleines Lehrerzimmer und viel Platz für unsere Ganztagskinder – das ist ein traumhafter Zustand.“
„Wir genießen die wahnsinnig modern ausgestatteten Klassenzimmer“, betont auch Lehrerin Ilse Petersen. „Whiteboard, Internet, Scanner – hier ist alles vorhanden.“ Für die Schüler sei es eine besondere Wertschätzung, so gut ausgestattet zu sein, meint sie. „Wir konnten beispielsweise bei der letzten Lektüre in Deutsch gleich im Internet Fakten über den Autor nachschlagen und ans Whiteboard bringen. Das hat uns viel, viel Zeit und letztendlich auch Papier gespart.“ Nun komme auch noch eine digitale Anzeige ins Foyer, die Vertretungen und Infos aus dem Schulsekretariat in die Pavillons beamt. „Uns geht es hier wirklich gut.“
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH