Nach einem langen, kalten Winter sehnt man sich nach Frühlingsspuren. Das ist vielleicht auch eine Beschreibung des inneren Zustands von Menschen, die trauern: über den Tod eines lieben Menschen, über eine wertvolle Beziehung, die zerbrochen ist, oder einen anderen Verlust.
„Palliative Care – Leben bis zuletzt“ ist Thema der Vortragsreihe der Gesundheitsakademie am Klinikum Starnberg. Referent am Donnerstag, 15. März, um 19 Uhr im Casino (1. Untergeschoss des Klinikums) ist Dr.
Nur wenige Menschen im Umfeld eines Trauernden wissen, was es heißt einen geliebten Menschen zu verlieren und welche Gefühle damit einhergehen. Oft fühlen sich Hinterbliebene in ihrem Schmerz allein und kämpfen verzweifelt gegen den Kummer an.
Eine Andacht im Krankenhaus Schongau für die Angehörigen der Verstorbenen findet am Montag, 5. März, um 15 Uhr in der Kapelle des Krankenhauses Schongau statt. Geschäftsführung, Ärztliche Direktion und Mitarbeiter des Krankenhauses Schongau laden die Angehörigen der Patienten ein, die im Zeitraum 1. September 2017 bis 31.
Stirbt ein geliebter Mensch, ist das für die Hinterbliebenen oftmals ein Schock, selbst wenn eine lange Krankheit vorausgegangen ist. Oftmals fühlen sich Menschen dann hilflos und einsam. Manche haben auch das Gefühl, dem Verstorbenen nicht all das gesagt zu haben, was sie hätten sagen wollen.
Die Böllerschützen des SV Gemütlichkeit Unterpfaffenhofen trauern um ihren langjährigen Böllerkollegen Edi Hofbauer, der vor kurzem im Alter von 86 Jahren verstorben ist. "Mit ihm verlieren wir einen sehr guten Freund, einen lange aktiven Böllerkollegen und Förderer, dessen Geselligkeit und seine Erfahrung wir vermissen werden", so seine Schützenkollegen.
Zu einem Vortrag "Rund ums Erbrecht. Die zehn größten Fehler im Testament vermeiden" lädt das Condrobs Integrationsprojekt am Mittwoch, 7. Februar, ein. Beginn ist um 18 Uhr bei Condrobs (Kistlerhofstr.
Aus räumlichen Gründen wird das Trauercafé der Katholischen Klinikseelsorge Starnberg sowie die Treffen der Krebsselbsthilfegruppe "Starnberger Anker" aus dem Klinikum in den Seniorentreff im Ilse-Kubaschewski-Haus (Hanfelderstr.