Dr. Rosie und die Kinder von Nepal
Roswitha Schroeter berichtet im Kulturforum München-West über ihre Arbeit

Dr. Roswitha Schroeter mit einer nepalesischen Kindergruppe. (Foto: carisimo e.V.)
Am Mittwoch, 23. September, stellt Dr. Roswitha Schroeter beim Kulturstammtisch des Kulturforums München-West ihr Engagement für nepalesische Kinder vor. Dr. Rosie, wie sie liebevoll genannt wird, ehemals leitende Angestellte des Münchner Caritasverbands und heute freischaffende Psychotherapeutin, lernte durch wiederholte Aufenthalte in Nepal Land und Leute kennen.
Wie kam es dazu? Mit fünfzig Jahren flog sie nach Nepal, um dort als Alleinstehende ein Waisenkind zu adoptieren, ein achtjähriges Mädchen. Drei Jahre später wurde sie Adoptivmutter eines zweiten Kindes, eines zwölfjährigen Jungen. "Mein Leben bekam durch die Kinder eine neue Wende und einen völlig neuen Sinn", so die Psychotherapeutin.
Ihr ungewöhnliches Leben wurde 2012 in der Reihe Lebenslinien im Bayerischen Fernsehen unter dem Titel „Dr. Rosie und ihre Kinder“ ausgestrahlt.
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln im “Alten Wirt von Obermenzing“, Dorfstraße 39, statt, der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist coronabedingt erforderlich unter kulturforum.muenchen-west@web.de mit Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH