Das SDI München (Baierbrunner Str. 28, Foyer Audimax) lädt am Montag, 29. Mai, zu einer literarischen Lesung ein. Daniel Speck, erfolgreicher Drehbuchautor und Dozent an Filmhochschulen in Deutschland und Italien, liest Auszüge aus seinem Roman "Bella Germania".
Spätestens seit Angela Merkels "Wir schaffen das" ist die Debatte über das Thema Migration in der Mitte der Gesellschaft angekommen. In einem Land, das de facto längst postmigrantisch ist, sich bisher aber kein tragfähiges Leitbild als Einwanderungsgesellschaft gegeben hat, stehen nun die zuvor eher vernachlässigten Fragen von Flucht, Vertreibung, Asyl, Integration im Fokus der politischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzung.
Sesshaftigkeit im städtischen Kontext über mehrere Generationen ist ein Mythos. Jede dritte Lebensgeschichte in Großstädten ist mittlerweile eine von Migration geprägte. Migrationsprozesse werden auch in Zukunft das Leben in den Städten prägen.
Unter dem Motto "Spenden und Helfen" organisiert eine Gruppe von Studenten am Dienstag, 4. November, einen Blut- und Organspendetag in der Hochschule für Angewandte Sprachen (SDI, Baierbrunnerstr. 28).
Studenten laden erneut zu einer Tagung im Rahmen der Reihe "Schneller, weiter, höher - Wo ist oben?" an der Hochschule für Angewandte Sprachen in München ein. Am Donnerstag, 16. Mai, findet ein Symposium mit dem Titel "Bild, Abbild, Zerrbild" statt, in dem aufgezeigt werden soll, wie unterschiedlich und individuell Bilder auf uns wirken und in dem für einen kritischen Umgang mit Medienbildern sensibilisiert werden soll.