15°C · Leichter Regen

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/nur-gut-bezahlte-pflegekraefte-koennen-gute-pflege-leisten,102544.html
Mittwoch, 07.03.2018, 12:16 Uhr  · tab         
           

"Nur gut bezahlte Pflegekräfte können gute Pflege leisten"

Hans Kopp erklärt, wie die AWO mit dem Fachkräftemangel in den Pflegeberufen umgeht

Hans Kopp mit einigen der vielen AWO-Auszubildenden (von rechts): Aysa Avdic, Armin Omerovic, Emina Junuzovic, Lorena Kasahni und Almina Hodzic.  (Foto: job) Hier klicken für weitere Bilder

Hans Kopp mit einigen der vielen AWO-Auszubildenden (von rechts): Aysa Avdic, Armin Omerovic, Emina Junuzovic, Lorena Kasahni und Almina Hodzic. (Foto: job)

Die Zahl der Menschen, die auf Pflege angewiesen sind, wird weiter wachsen. Aber: Es fehlen Fachkräfte in diesem Berufsfeld. Knapp 100 Menschen bildet die Arbeiterwohlfahrt (AWO) München-Stadt derzeit aus. AWO-Mitarbeiter Hans Kopp (Geschäftsführer für den Bereich Pflege) schilderte im Gespräch mit Tanja Beetz, wie sein Wohlfahrtsverband mit den gegenwärtigen Herausforderungen umgeht:

 

"Es geht auch ohne mittlere Reife"

Welche Möglichkeiten der Ausbildung gibt es bei der AWO?

Hans Kopp: Wir bilden Alten- und Gesundheitspfleger im Zeitraum von drei Jahren aus. Über die einjährige Pflegefachhelferausbildung kann man auch ohne mittlere Reife die Ausbildung zur Pflegefachkraft machen, so die Noten gut sind. Mit der Akademisierung der Pflege als Studium wollen wir auch Bachelorabsolventen für Stabsfunktionen bekommen. Ansonsten praktizieren in unseren Heimen auch Auszubildende für Bürokommunikation in Verbindung mit unserer Zentralverwaltung.

"Wir müssen reizvolle Aufstiegsperspektiven anbieten"

Welche Karrieremöglichkeiten bieten Pflege & Co?

Hans Kopp: Für eine Pflegefachkraft sind die Weiterentwicklungschancen auch gleich nach Examensabschluss sehr gut. Dies sind fachliche Spezialisierungen wie Gerontofachkraft, Hygiene- oder Wundexpertin. Oder Funktionen wie Praxisanleiter und die Übernahme von leitenden Tätigkeiten. Viele unserer Einrichtungsleiter haben als Altenpflegerin begonnen und sich für die Leitungsaufgabe weiterqualifiziert. Wir müssen reizvolle Aufstiegsperspektiven anbieten, um gerade die guten Mitarbeiter zu halten. Die Abwerbeangebote der Kliniken bereiten uns hier Sorgen.

"Sie besitzen viel Gefühl für den Menschen"

Wie geht ein großer Wohlfahrtsverband wie die AWO mit dem Nachwuchsproblem um? Wie begegnet er dem Mangel?

Hans Kopp: Wir haben in den letzten Jahren unsere Ausbildungsanstrengungen intensiviert. Von 79 Azubis im Jahr 2015 auf jetzt 97. Wir wollen dabei den jungen Pflegeauszubildenden eine möglichst attraktive Ausbildungssituation bieten, um ihre Motivation und Kompetenz zu stärken. So unterstützt ein Ausbildungsbeauftragter bei uns die Praxisanleiter, die in den Einrichtungen und ambulanten Diensten das Lernen begleiten und für die Qualität vor Ort sorgen. Sie sollen 2 Std. pro Woche mit dem Auszubildenden zusammen pflegen; hier bräuchte es bessere refinanzierte Freistellungsbedingungen, um diese gemeinsame Lernzeit noch auszuweiten.

Die meisten unserer Auszubildenden haben einen Migrationshintergrund. Wir werben auch im Ausland ausgebildete Krankenpfleger an, die dann hier nach erfolgreichem Erlernen der deutschen Sprache ihre Anerkennung absolvieren sollen. Unsere Auszubildenden formen ein recht buntes Bild und sind von Herkunft und Persönlichkeit sehr individuell. Sie besitzen viel Gefühl für den Menschen und sozialen Idealismus. Durch die vielen Zuwanderer in der Pflege erwächst aber auch eine Verantwortung. Wir müssen uns darüber verständigen, welche Werte uns in der Praxis leiten: Wesentlich ist, wie wir die Freiheit und Selbstbestimmung der Person in der Pflege bewahren können. Ebenso, wie wir Zielkonflikte, was für einen Menschen gut ist, untereinander fair und respektvoll lösen.

"Wir haben das Einstiegsgehalt angehoben"

Der Wohnraum in München und dem Umland ist knapp - und teuer. Wie kommen junge Azubis und Fachkräfte damit zurecht? Kann die AWO hier unterstützen?

Hans Kopp: Wir wissen, dass wir ausreichend bezahlbare Unterkünfte und Wohnungen für unsere Mitarbeiter brauchen. Glücklicherweise haben wir eigene Wohnungsangebote, die wir beständig weiter ausbauen. Derzeit haben wir v.a. in Giesing günstige Wohnungen. Entlohnung und Wohnungskosten müssen in einem akzeptablen Verhältnis stehen. Unser Ausbildungstarif liegt mit 900 bis 1.100 Euro vom 1. bis zum 3. Lehrjahr erheblich über dem Tarif anderer Branchen. Das ist leider viel zu wenig bekannt.

Um dem Pflegenotstand entgegenzuwirken, haben wir unser tarifliches Einstiegsgehalt für Pflegefachkräfte auf 3.000 Euro mit einer Fachkraftzulage angehoben. Auch diese Angabe stößt oft auf Erstaunen, weil das Bild von den billigen Arbeitskräften der Pflege vorherrscht.

"Man muss Einsparungsversuchen einen Riegel vorschieben"

Wir befinden uns im Landtagswahljahr: Welche Forderungen hat die AWO an die Politik? Und welche Aufgaben hat die Politik bereits gelöst?

Hans Kopp: Politiker aller Parteien fordern eine bessere Bezahlung der Pflegekräfte. In München können wir als Arbeitgeber nur mit soliden Tariflöhnen bestehen. Mit Fachkraftzulage und einer höheren München-Zulage haben wir seit Jahresbeginn zusätzliche Register gezogen. Wir erwarten von den politischen Vertretern, dass sie sich gegenüber den Kostenträgern, Pflegekassen und Sozialhilfeträgern, auch für die Refinanzierung in Form angemessen hoher Leistungsentgelte einsetzen. Wir können nicht hinter dem Lohnniveau der Krankenhäuser zurückbleiben, sonst droht uns die die Abwanderung und Pflegenotstands in der Altenpflegeeinrichtungen.

Die Belastungen Pflegender sind anerkanntermaßen sehr hoch – körperlich und seelisch. Hier brauchen wir ausreichende Personalschlüssel, um anspruchsvollere Arbeit gut und auf Dauer leisten zu können. Will die Politik eine humane Pflege sicherstellen, muss sie Einsparungsversuchen einen Riegel vorschieben. Mit der Pflegereform 2017 hat der Gesetzgeber endlich eine gerechtere Anerkennung der Hilfebedarfe Demenzkranker geschaffen. Die Umstellung war für Betroffene und Leistungsanbieter großzügig geregelt. Dennoch stellen wir in der Praxis fest, dass der Pflegebedarf durch den Medizinischen Dienst zu häufig zu niedrig festgestellt wird. Auch leidet die Pflege und Pflegeverwaltung insgesamt unter zu viel Bürokratie.

"Pflegen ist äußerst anspruchsvoll und ist ein erfüllender Beruf"

Wie kann die Wertschätzung der Pflegeberufe in der Gesellschaft gesteigert werden? Ist hier ein Wandel erkennbar?

Hans Kopp: Die öffentliche Berichterstattung über Pflege ist auf Skandale und Defizite fixiert. Wie soll sich da das schlechte Image der Pflege ändern? Wer noch mitten im Leben steht, will sich natürlicherweise nicht dem Risiko eines Pflegeschicksals auseinandersetzen.

Kann es in der Pflege überhaupt positive Seiten geben? Ja, die gibt es und sie müssen auch von den Medien herausgestellt werden: Die schönen Momente in den Beziehungen der Generationen, die beachtliche Sozialkompetenz bei schwierigem Umgang, die jüngere professionelle Entwicklung der Pflege als Beruf auch aus dem Schatten der Medizin heraus. Anstrengungen hin zu einer eigenen berufsständischen Pflegevertretung oder die politische Aufwertung mit einem Pflegerat gehören hier dazu.

Der Pflegeberuf erfährt auch in seiner Akademisierung eine Weiterentwicklung mit Bachelor- und Master-Absolventen, die mehr gesellschaftliche Anerkennung bringen kann. Deren gutes Wissen muss in die Praxis fließen, damit wir von den Klischees wegkommen, dass jeder pflegen könne. Wie soll aber angesichts des Schreckensszenarios Pflegenotstand ein werbendes Berufsbild entstehen? Die entscheidende Aufwertung passiert über anständige Arbeitsbedingungen und angemessene Bezahlung. Pflegen ist äußerst anspruchsvoll und ist ein erfüllender Beruf: geistig, seelisch und sozial.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5853378
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Hans Kopp: "Wir brauchen ausreichende Personalschlüssel, um anspruchsvollere Arbeit gut und auf Dauer leisten zu können."  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : Hans Kopp: "Pflegen ist äußerst anspruchsvoll und ist ein erfüllender Beruf: geistig, seelisch und sozial."  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : Hans Kopp: "Wir haben eigene Wohnungsangebote, die wir beständig weiter ausbauen."  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : Bundesweite Berichterstattung: Die im BVDA (Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter) erklären, wie es um Fachkräfte steht. Im BVDA sind 222 Verlage mit über 886 Titeln vertreten, darunter die Münchner Wochenanzeiger mit Werbe-Spiegel, Sendlinger Anzeiger und Samstagsblatt.  (Foto: BVDA)
Verwandte Artikel
Familie & Kinder

Mo, 07.06.2021

"Prävention als Bündnis der Verantwortung"

"Prävention als Bündnis der Verantwortung"

AWO Oberbayern für nachhaltiges Konzept ausgezeichnet

Die Abteilung Kindertagesbetreuung der AWO Oberbayern wurde mit dem AMYNA-Präventionspreis 2021 aus...



Soziales & Ehrenamt

Do, 21.01.2021

Klawotte online

Klawotte online

Martinsrieder Secondhand-Kaufhaus präsentiert sich im Internet

Mit dem zweiten Lockdown ging auch die Martinsrieder Klawotte auf Tauchstation. „Unser Lager war g...



Senioren

Mo, 21.09.2020

„Ein großes Bedürfnis nach Nähe“

„Ein großes Bedürfnis nach Nähe“

Mittagstisch im Alten- und Servicezentrum Laim ist offen

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen, so heißt es. Besonders gut bekommt es Leib und See...



Bildung & Beruf

Mi, 08.07.2020

Der Mensch steht immer im Mittelpunkt

Der Mensch steht immer im Mittelpunkt

Eröffnung des Hermann-Memmel-Hauses in der Blieskastelstraße 14


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bildung & Beruf
Bildung & Beruf

Di, 07.03.2023

"L hr rm ng l n mmt z " ist für Preis nominiert

"L hr rm ng l n mmt z " ist für Preis nominiert

BVDA vergibt im April in Berlin seine Journalistenpreise


1-2-job
Bildung & Beruf

Mo, 20.02.2023

„Spannend und abwechslungsreich“

„Spannend und abwechslungsreich“

Eine Ausbildung im Groß- und Außenhandel bietet ein vielfältiges Arbeitsumfeld


1-2-job
Bildung & Beruf

Mo, 20.02.2023

Gut vorbereitet ins digitale Bewerbungsgespräch

Gut vorbereitet ins digitale Bewerbungsgespräch

Tipps für das Bewerbungsgespräch per Video


Weitere Artikel aus München - München
Allach/Menzing
Familie & Kinder

Gestern, 08:23 Uhr

Osterbasteln in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Allach-Untermenzing (Pfarrer-Grimm-Str. 1) lädt Kinder ab vier Jahren am Mittwoch, 5. April, von 15 bis 17 Uhr zum Osterbasteln ein. Es werden freche Häschen und lustige Hühner für die Osterzweige daheim hergestellt.


Forstenried/Fürstenried
Vermischtes

Gestern, 08:23 Uhr

Hilfsnetz geplant

Neuer Nachbarschaftstreff am Start

Einen neuen, wöchentlichen Nachbarschaftstreff im Familienzentrum Friedenskapelle (Kemptener Str. 73) gibt es ab Mittwoch, 5. April. Zwischen 15 und 17 Uhr lädt ein Team aus Engagierten um Fibia Otten zum Beisammensein, Ratschen, gemeinsamen Spielen und Austausch ein.


Pasing
Kunst & Kultur

Gestern, 08:23 Uhr

"Mensch und Meer"

"Mensch und Meer"

BBV lädt zur Ausstellung in die Blutenburg


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023