Olympiaturm rotes Licht

11°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/l-hr-rm-ng-l-n-mmt-z,139943.html
Freitag, 28.01.2022, 09:25 Uhr  · job         
           

L hr rm ng l n mmt z

In den Schulen tun sich schmerzhafte Lücken auf

2030 werden bundesweit 14.000 Lehrer (blaue Steine) fehlen, glauben die Kultusminister. Die Klemm-Studie erwartet dagegen 81.000 fehlende Lehrer (blaue plus rote Steine) - das wäre fast das Sechsfache.  (Foto: job) Hier klicken für weitere Bilder

2030 werden bundesweit 14.000 Lehrer (blaue Steine) fehlen, glauben die Kultusminister. Die Klemm-Studie erwartet dagegen 81.000 fehlende Lehrer (blaue plus rote Steine) - das wäre fast das Sechsfache. (Foto: job)

Kleine Lücken kann man irgendwie überbrücken: Eine Überschrift wie die über diesem Beitrag, in der die Selbstlaute fehlen, ist mit etwas Mühe doch noch entzifferbar.

Werden die Lücken aber weiter größer, ist jedes Bemühen vergebens. Mit einem sich verschärfenden Lehrkäftemangel nehmen wir direkten Kurs in eine Katastrophe, warnt der BLLV. Eine neue Studie rechnet für 2030 mit 81.000 Lehrern, die dann bundesweit fehlen. Die Lücke wäre damit fast sechs Mal so groß wie die Kultusminister heute glauben.

"Wir sind jetzt schon zu wenige"

Wie der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) im Herbst 2021 aufzeigte, fehlen in Bayern bis 2025 über 2.000 Lehrerinnen und Lehrer. Eine nun vom Verband Bildung und Erziehung (VBE) und BLLV in Auftrag gegebene Studie des Bildungsforschers Prof. Klaus Klemm zeigt klar auf: die Situation wird bis 2030 dramatisch bleiben.

„Es wird deutlich, was die Politik seit vielen Jahren verschlafen hat und wir an den Schulen vor Ort merken. Wir sind jetzt schon zu wenige, um den Kindern gerecht werden zu können. Wenn die Politik nicht sofort handelt, billigt sie tatenlos, dass wir auf eine Katastrophe zusteuern“, so BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann. Sie fordert ein schnelles Gegensteuern und bessere Arbeitsbedingungen, damit der Lehrermangel in Zukunft der Vergangenheit angehört.

"Es ist das größte Problem im Schulbereich"

Simone Fleischmann warnt angesichts der Studie: „Der Lehrkräftemangel ist das derzeit größte Problem im Schulbereich, auch in Bayern. Er stellt eine massive Bedrohung für Bildungsqualität, -gerechtigkeit und die Zukunft unseres Freistaats dar.

Die größten Herausforderungen, mit denen Schule aktuell konfrontiert ist und künftig konfrontiert sein wird, – Corona, Integration, Inklusion, Digitalisierung, Ganztagsbeschulung, – werden ohne Bereitstellung der erforderlichen personellen Ressourcen nicht zu lösen sein. Realität ist auch in Bayern: Unsere Lehrerinnen und Lehrer arbeiten schon seit langem und nochmals verstärkt durch die Pandemie an oder oberhalb ihrer Belastungsgrenze. Die notwendige individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern ist unter den gegebenen Rahmenbedingungen in der Regel nicht mehr leistbar.“ Lehrkräftebedarf und -angebot dürfen von der Politik nicht länger schöngerechnet werden, verlangt Fleischmann.

Prognosen klaffen weit auseinander

Gegenüber den Berechnungen der Kultusministerkonferenz (KMK), die für das Jahr 2025 einen Lehrkräftemangel von 20.000 und für 2030 von 14.000 berechnet haben, weist die vorliegende Untersuchung für 2025 einen bundesweiten Lehrkräftemangel von 45.000 (+ 225 Prozent gegenüber den Berechnungen der KMK) und für 2030 von bundesweit 81.000 aus (+ 580 Prozent gegenüber den Berechnungen der KMK) aus. Der durch die drei schulpolitischen Maßnahmen Ganztagsausbau, Inklusion und die Unterstützung von Kindern in herausfordernden sozialen Lagen zusätzlich entstehende Lehrkräftebedarf ist hierin noch nicht inkludiert.

"Sie steuern an die Wand"

Bereits 2018 hatte der BLLV in seiner Expertise „Zeit für Bildung – gerecht.investieren“ anhand von zehn Handlungsfeldern aufgezeigt, was die Umsetzung einer bedarfsgerechten Bildung in Bayern an zeitlichen, personellen und finanziellen Ressourcen bedeuten würde. Nach Recherchen des BLLV waren es 11.000 Lehrkräfte und 1,5 Milliarden Euro, um Schule so zu gestalten, dass sie den Bedürfnissen junger Menschen gerecht wird.

„Damals wurden wir belächelt, dass das utopisch sei", erinnert Fleischmann. "Heute ist aber mehr denn je klar: Die Krise des Lehrermangels wird schlimmer werden. Hätte die Politik damals gehandelt, wären unsere Schulen erstens jetzt nicht in dieser prekären Lage und wir wären zweitens besser gerüstet für die Zukunft. Jetzt bekommen wir Lehrerinnen und Lehrer die Quittung für die Versäumnisse der Politik. Und letztlich vor allem unsere Kinder, denen wir nicht die Bildungsqualität bieten können, die sie verdient haben. Sollten die politisch Verantwortlichen jetzt nicht handeln, steuern sie die Schulen wissentlich mit Tatenlosigkeit gegen die Wand.“

Was hält der BLLV für nötig?

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann forderte angesichts des noch größer werdenden Lehrermangels die Umsetzung der BLLV-Forderungen. Der BLLV fordert von den politisch Verantwortlichen:

• Eine ehrliche und transparente Betrachtung der Realität

• Eine Erwartungshaltung, die den beiden Krisen - Corona und dem Lehrermangel - gerecht wird

• Bessere Arbeitsbedingungen und eine gleichwertige Besoldung für alle Lehrerinnen und Lehrer

• Eine flexible Lehrerbildung

• Mehr Zeit zur individuellen Förderung der Kinder und Jugendlichen

• Mehr echte Lehrerinnen und Lehrer und deutlich mehr multiprofessionelle Teams

• Mehr Leitungszeit, weniger Unterrichtszeit und mehr Anrechnungsstunden für Schulleitungen

• Eine bessere Ausstattung mit Verwaltungsangestellten.

"Kein Rumgeeiere mehr!"

Die BLLV-Präsidentin macht erneut deutlich, dass es jetzt Zeit zum Handeln und nicht zum Reden ist: „Der BLLV fragt sich schon, was die Politik jetzt macht! Wieder abwarten oder endlich klare Entscheidungen treffen? Wir brauchen jetzt Sicherheit für die Zukunft und einen klaren Rahmen. Wir brauchen jetzt Klarheit und kein Rumgeeiere mehr, das unsere Kolleginnen und Kollegen an den Schulen vor Ort dann wieder ausbaden müssen! Alles andere wäre fatal!“

 

Gutachten hält Prognose der Minister für unseriös

Die Annahmen der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Neuangebot ausgebildeter Lehrkräfte sind "im hohen Ausmaß unseriös", so die Klemm-Studie. Sie seien durch die neuere Entwicklung bei den Zahlen der Studenten ebenso wenig gedeckt wie durch die Zahl der Studienberechtigten, die in den nächsten Jahren die Schulen verlassen. Für den Zeitraum von 2020 bis 2030 erwartet die KMK 349.000 neue Lehrkräfte. Im Klemm-Gutachten wird diese Zahl um 63.000 Personen niedriger eingeschätzt. Selbst wenn es gelingen würde, den Anteil der Studienanfängerinnen und -anfänger, die ein Lehramt anstreben, schon 2022 deutlich zu erhöhen, würde sich dies erst am Ende der zwanziger Jahre in einer Erhöhung des Neuangebots ausgebildeter Lehrkräfte niederschlagen, so Prof. Klemm. Sein Fazit: "Der Lehrkräftemangel wird in den kommenden Jahren noch deutlich größer ausfallen als ohnedies schon von der KMK erwartet."

 

Was ist der BLLV?

Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) ist mit über 66.000 Mitgliedern der größte Bildungsverband in Bayern. Er vertritt Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten sowie Beschäftigte in der Schulverwaltung und in den Sozial- und Erziehungsberufen. Das Credo des BLLV: Lehrerinnen und Lehrer sind die Experten der Praxis. Sie nehmen eine herausragende pädagogische und gesamtgesellschaftliche Verantwortung wahr. Mehr Informationen unter www.bllv.de.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5910003
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Simone Fleischmann ist Präsidentin des BLLV und warnt: "Die Krise des Lehrermangels wird schlimmer werden!"  (Foto: BLLV) Münchner Wochenanzeiger : Nur noch für ein Drittel der MINT-Stellen, die 2030 neu besetzt werden müssen, werden dann auch neu ausgebildete Lehrer verfügbar sein (gelbe Steine). Die übrigen Stellen (rot) können nur fachfremd oder gar nicht besetzt werden. Vor diesem Bundestrend warnt die Klemm-Studie.  (Foto: job)
Verwandte Artikel
Bildung & Beruf

So, 07.03.2021

So geht ab nächster Woche die Schule weiter

So geht ab nächster Woche die Schule weiter

Die Inzidenz bleibt entscheidend

Am 29. März beginnen die Osterferien. Für die beiden Wochen zuvor hat der Ministerrat festgelegt, ...



Das geht uns alles an
Bildung & Beruf

Sa, 07.11.2020

Wie sieht die Schulfamilie den Lehrermangel?

Wie sieht die Schulfamilie den Lehrermangel?

Lehrerverbände und Kultusministerium erklären ihre Sichtweisen

Wie sehen Lehrerverbände, Schüler und das zuständig Kultusministerium die "Versorgung" der Schule...



Das geht uns alles an
Bildung & Beruf

Mi, 07.10.2020

"Es herrscht Notbetrieb an den Schulen"

"Es herrscht Notbetrieb an den Schulen"

BLLV sieht dramatischen Lehrermangel und fordert einen Lehrergipfel

An den Schulen in Bayern herrsche Notbetrieb, es sei kein Regelbetrieb mehr möglich: Das hat der Ba...



München
Bildung & Beruf

So, 10.05.2020

Lehrern fehlt klare Information

Lehrern fehlt klare Information

BLLV: "Zu hoffen, dass schon alles klappen wird, geht nicht"

Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) begrüßt die weitere, schrittweise Schulöffnu...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bildung & Beruf
Bildung & Beruf

Di, 07.03.2023

"L hr rm ng l n mmt z " ist für Preis nominiert

"L hr rm ng l n mmt z " ist für Preis nominiert

BVDA vergibt im April in Berlin seine Journalistenpreise


1-2-job
Bildung & Beruf

Mo, 20.02.2023

„Spannend und abwechslungsreich“

„Spannend und abwechslungsreich“

Eine Ausbildung im Groß- und Außenhandel bietet ein vielfältiges Arbeitsumfeld


1-2-job
Bildung & Beruf

Mo, 20.02.2023

Gut vorbereitet ins digitale Bewerbungsgespräch

Gut vorbereitet ins digitale Bewerbungsgespräch

Tipps für das Bewerbungsgespräch per Video


Weitere Artikel aus München - München
Allach/Menzing
Familie & Kinder

Mi, 22.03.2023

Osterbasteln in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Allach-Untermenzing (Pfarrer-Grimm-Str. 1) lädt Kinder ab vier Jahren am Mittwoch, 5. April, von 15 bis 17 Uhr zum Osterbasteln ein. Es werden freche Häschen und lustige Hühner für die Osterzweige daheim hergestellt.


Forstenried/Fürstenried
Vermischtes

Mi, 22.03.2023

Hilfsnetz geplant

Neuer Nachbarschaftstreff am Start

Einen neuen, wöchentlichen Nachbarschaftstreff im Familienzentrum Friedenskapelle (Kemptener Str. 73) gibt es ab Mittwoch, 5. April. Zwischen 15 und 17 Uhr lädt ein Team aus Engagierten um Fibia Otten zum Beisammensein, Ratschen, gemeinsamen Spielen und Austausch ein.


Pasing
Kunst & Kultur

Mi, 22.03.2023

"Mensch und Meer"

"Mensch und Meer"

BBV lädt zur Ausstellung in die Blutenburg


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023