Olympiaturm rotes Licht

8°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/so-geht-ab-naechster-woche-die-schule-weiter,132537.html
Sonntag, 07.03.2021, 13:27 Uhr  · job         
           

So geht ab nächster Woche die Schule weiter

Die Inzidenz bleibt entscheidend

Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV).  (Foto: BLLV) Hier klicken für weitere Bilder

Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV). (Foto: BLLV)

Am 29. März beginnen die Osterferien. Für die beiden Wochen zuvor hat der Ministerrat festgelegt, wer wie Unterricht hat. Entscheidend ist dabei die im jeweiligen Landkreis / Stadt vorliegende 7-Tages-Inzidenz hinsichtlich der Corona-Neuinfektionen. Zur besseren Planbarkeit für die Schulfamilie gilt die Festlegung der jeweiligen Unterrichtsform immer für die ganze Schulwoche, auch wenn sich der Inzidenzwert während dieser Schulwoche ändert.

Ab Montag, 15. März, gilt:

Bei einer 7-Tages-Inzidenz unter 50:

• Präsenzunterricht für alle Grundschulklassen (und Förderschulen)

• Wechselunterricht an allen anderen Schulen (Mittel-, Real-, Berufsschulen, Gymnasien)

Bei einer 7-Tages-Inzidenz zwischen 50 und 100:

• Wechselunterricht an allen Schularten in allen Jahrgangsstufen

Bei einer 7-Tages-Inzidenzüber 100:

• Distanzunterricht in allen Schulen (mit Ausnahme der Abschlussklassen)

 

"Zu früh, zu schnell und zu wenig sicher"

Dass unter einer Inzidenz von 50 an Grund- und Förderschulen komplett Präsenzunterricht stattfinden soll, ist in den Augen des Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) "zu früh, zu schnell und zu wenig sicher", sagte dessen Präsidentin Simone Fleischmann. Die Impfangebote für alle Mitarbeiter an den Schulen stehen immer noch aus. Die umfassenden Testungen aller sowie die schon lange geforderten Hygienekonzepte seien ebenfalls immer noch nicht in der Fläche umgesetzt. "Der Gesundheitsschutz darf den Öffnungen nicht wieder hinterherhinken", verlangte Fleischmann. Es sei für alle nachvollziehbar, dass Schülerinnen und Schüler so schnell wie möglich, aber eben auch so sicher wie möglich, in die Schulen zurück wollen. "Wir Lehrerinnen und Lehrer auch!", so Fleischmann. Der Gesundheitsschutz müsse zumindest im Gleichschritt mit weiteren Öffnungen gewährleistet sein.

Kritisch sieht sie, dass bei einer Inzidenz unter 100 Schüler aller Jahrgangsstufen aller Schularten in den Wechselunterricht sollen. Das bedeute, dass Notbetreuungen dann nicht mehr leistbar seien. "Wir können den Kolleginnen und Kollegen keine weiteren Belastungen mehr aufbürden", so Fleischmann, "wir wollen alles geben, wir können uns aber nicht zerreißen!“

"Wechselunterricht reibt alle auf"

Michael Schwägerl, der Vorsitzende des bpv (Bayerischer Philologenverband - er vertritt Lehrkräfte an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen), sieht es positiv, dass die Öffnungen nicht im Hauruck passieren. Wenn die Lage sich verschlechtere, kann noch nachgesteuert werden. Flächendeckende Schulöffnungen dürfe es nur mit einer Verstärkung des Gesundheitsschutzes geben, also mt mehr Schelltests und einem Impfangebot für Lehrkräfte. Die Schularten dürfen beim Impfen nicht gegeneinander ausgespielt werden, so Schwägerl.

Er betonte: "Wechselunterricht ist schlechter Präsenzunterricht. Er ist nicht die Lösung des Problems, sondern er reibt alle auf, er ist eine Notlösung." Wechselunterricht schaffe für einen Teil der Schüler zwar ein Gefühl von Schule, er mindere aber die Qualität des Distanzunterrichts, weil er die seit vielen Wochen eingeführten Strukturen beseitige. "Sollten die Zahlen sich verschlechtern, muss der Wechselunterricht wieder eingestellt werden. Er kann ein Schritt zu nachhaltigen Öffnungen sein, ein Dauerzustand ist er nicht", so Schwägerl.

"Nicht völlig durchdacht"

„Wir halten die Öffnungen der weiterführenden Schulen ab dem 15. März nicht völlig durchdacht", meinte Jürgen Böhm, Vorsitzender des Bayerischen Realschullehrerverbands (brlv). An den Schulen sollten zum Schutz aller die maximalen Hygienevorkehrungen gewährleistet sein. Der Grenzwert von 100 (7-Tage-Inzidenz) müsse unbedingt erhalten bleiben – dann müssen alle Schüler und Lehrer sofort in den Distanzunterricht zurückkehren. "Die Sicherheit für die Schüler und Lehrer im Präsenzunterricht und auch im Wechselmodell haben absoluten Vorrang", so Böhm. Hier müsse der Staat seiner Fürsorgepflicht nachkommen und die Impfungen für alle Lehrkräfte beschleunigen. Jedem Kollegen müsse zeitnah unbedingt ein Impfangebot gemacht werden. Die angekündigten flächendeckenden Tests an den Schulen müssen von externen Dienstleistern organisiert und von Fachpersonal vor Ort ein- und durchgeführt werden, so Böhm. "Wir müssen dafür sorgen, dass unsere Schulen offenbleiben, aber unter den höchsten Sicherheitsstandards, damit es keinen Jo-Jo-Effekt gibt!"


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5891812
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Jürgen Böhm, Vorsitzender des Bayerischen Realschullehrerverbands (brlv).  (Foto: MarcoUrban) Münchner Wochenanzeiger : Michael Schwägerl, Vorsitzender des Bayerisches Philologenverbands e.V.  (Foto: bpv)
Verwandte Artikel
Bildung & Beruf

Fr, 28.01.2022

L hr rm ng l  n mmt  z

L hr rm ng l n mmt z

In den Schulen tun sich schmerzhafte Lücken auf

Kleine Lücken kann man irgendwie überbrücken: Eine Überschrift wie die über diesem Beitrag, in ...



Bildung & Beruf

Fr, 07.05.2021

"Wir ermöglichen wieder das gemeinsame Lernen"

"Wir ermöglichen wieder das gemeinsame Lernen"

Kultusminister stellt in der Eidechsenschule Pilotprojekt vor

Gerade für die jüngsten Schüler ist die Coronakrise eine große Herausforderung. Kultusminister M...



Bildung & Beruf

Di, 15.12.2020

Unterricht oder "nur" lernen?

Kultusministerium stellt Regelung klar

Für Verwirrung an den Schulen sorgte diese Woche das Kultusministerium mit dem Hinweis, dass an den...



Das geht uns alles an
Bildung & Beruf

Mi, 07.10.2020

"Es herrscht Notbetrieb an den Schulen"

"Es herrscht Notbetrieb an den Schulen"

BLLV sieht dramatischen Lehrermangel und fordert einen Lehrergipfel

An den Schulen in Bayern herrsche Notbetrieb, es sei kein Regelbetrieb mehr möglich: Das hat der Ba...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bildung & Beruf
Karlsfeld/Dachau
Bildung & Beruf

Fr, 24.03.2023

"Wir wollen etwas Tolles aus unserem Leben machen!"

"Wir wollen etwas Tolles aus unserem Leben machen!"

Kultusminister Piazolo zeichnete junge Talente aus


Bildung & Beruf

Di, 07.03.2023

"L hr rm ng l n mmt z " ist für Preis nominiert

"L hr rm ng l n mmt z " ist für Preis nominiert

BVDA vergibt im April in Berlin seine Journalistenpreise


Weitere Artikel aus München - München
Forstenried/Fürstenried
Politik & Wirtschaft

Fr, 31.03.2023

"Großstadt-Feier" am 18. Juni

Im Februar 2022 hatte der 19. Stadtbezirk über 99.500 Einwohner. Rechnet man das durchschnittliche Wachstum ein, dürfte der Bezirk bereits im Juni des vergangenen Jahres die 100.000-Einwohner-Hürde übersprungen haben.


Sendling
Politik & Wirtschaft

Fr, 31.03.2023

Gmunder Straße nicht sperren

Nach Schulbau wird Tempo 30 geprüft

Die derzeit wegen der Baustelle bestehende Sperrung für den Durchgangsverkehr in der Gmunder Straße würden manche Bürger gerne dauerhaft beibehalten. Der Bezirksausschuss im Münchner Süden hält diesen Bürgerwunsch für nachvollziehbar, denn er werde von vielen Bürgern - für ihre Straßen - genauso geteilt.


Sendling
Politik & Wirtschaft

Fr, 31.03.2023

Kein Tempo 30

Drei Kurzzeitparkplätze gewünscht

Auf dem Christel-Küpper-Platz, aber auch angrenzend an die Eleonore-Romberg-Straße, befindet sich ein Haus für Kinder mit Krippe und Kindergarten. Die Parksituation auf der Boschetsrieder Straße und der Drygalski-Allee ist für das Ein- und Aussteigen mit kleinen Kindern sehr unangenehm und gefährlich.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023