19°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Forstenried-Fuerstenried
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/forstenried-fuerstenried/wie-die-brennnessel-ins-hochbeet-kam,116176.html
Mittwoch, 08.05.2019, 11:24 Uhr  · ak         
           

Wie die Brennnessel ins Hochbeet kam

Schüler des Thomas-Mann-Gymnasiums setzen sich für Artenvielfalt ein

Florian Kretzler und Solveig Tietz sind sich einig: "wir wollen wieder Weißdorn und Brennnessel zurück." Dafür steht "www wub".  (Foto: tab) Hier klicken für weitere Bilder

Florian Kretzler und Solveig Tietz sind sich einig: "wir wollen wieder Weißdorn und Brennnessel zurück." Dafür steht "www wub". (Foto: tab)

Insekten- und Pflanzensterben – Dr. Solveig Tietz, Florian Kretzler und ihre Schüler am Thomas-Mann-Gymnasium beschäftigt das sehr. Mit dem Projekt "www.wub" wollen sie darauf aufmerksam machen.

Mehr als nur "Unkraut"

"www wub": diese Abkürzung steht für "Wir wollen wieder Weißdorn und Brennnessel zurück". Solveig Tietz ist Biologie- und Chemielehrerin sowie Umweltbeauftragte an der Schule. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Florian Kretzler (Biologie und Chemie) steht sie an diesem Vormittag in der Aula und versammelt einige Fünftklässler um sich. Sie sind ausgestattet mit Schaufel und einer Gießkanne und bereit für das große Pflanzen.

"Brennnesseln sind eine Nahrungsquelle für mindestens 70 Insektenarten", erklärt Solveig Tietz. "Für über 100 sind sie ein wichtiger Lebensraum." Deshalb sei die Pflanze sehr wichtig für das Überleben der Insekten. Doch Brennnesseln dienen nicht nur den Insekten als Nahrung, auch die Menschen würden stark von dieser Pflanze profitieren. Oft werde sie als "Unkraut" bezeichnet und deshalb aus dem Garten entfernt, eigentlich sei die Brennnessel aber eine großartige Heilpflanze. "Man kennt sie z.B. in Form von Brennnesseltee", so Tietz.

Unweit der Lehrerparkplätze wird die kleine Umweltgruppe fündig. Die Schüler machen sich mit ihren Schaufeln an die Brennnessel, während Lehrerin Tietz sie noch daran erinnert, wie man die Pflanzen richtig anfasst, ohne sich zu brennen. Was sich nun vollzieht, ist ein Aufstieg der zu unrecht stiefmütterlich behandelten Pflanze. Die Mädchen und Buben tragen die Brennnesseln durch die Aula in einen Innenhof direkt zum Hochbeet. Hier wird wieder geschaufelt, gepflanzt und diesmal auch gegossen. Solveig Tietz ist zufrieden, die Schüler auch.

Wichtiger Lebensraum

Doch nicht nur mit der Brennnessel haben es die Schüler an diesem Tag zu tun. Auch auf die Weide haben sie es abgesehen. "Wir teilen die Weide in Stecklinge auf und geben sie den Schülern, die es möchten, mit nachhause zum Pflanzen", erklärt Florian Kretzler. Auf dem Platz vor der Schule ist ein verwilderter Grünstreifen. Hier wurde nach der Sanierung eines Nebengebäudes ein Kiesbeet angelegt, das wegen Mangel an Pflege nun aber verwildert ist. Zum Glück. Denn hier wachsen nun viele wilde Pflanzenarten, unter anderem auch eine Weide. Tietz schneidet ein paar Nebentriebe der noch kleinen Weide ab, damit die Schüler diese dann bei sich zuhause einpflanzen können. „Dafür muss man die Triebe erst in ein Wasserglas stellen und warten, bis sich neue Wurzeln bilden. Danach kann der Steckling eingepflanzt werden“, erklärt Solveig Tietz den Schülern. In den kommenden Wochen, ergänzt Florian Kretzler, solle dies auch mit Weißdorn und Schlehe gemacht werden. Die Hecken seien besonders für Vögel ein wichtiger Lebensraum.

"Hundert mal mehr als hier"

Den Schülern ist das Insektensterben schon aufgefallen. Einer der Schüler, Jonas, erzählt, dass er vor zwei Jahren auf die Suche nach Raupen gegangen ist und diese dann auf seinem Balkon auf einen Haufen von Gräsern und Brennnesseln gelegt habe. Es hätten sich Puppen an einem Stock an der Wand gebildet, die dann auch geschlüpft seien. Dieses Jahr habe er wieder Raupen sammeln wollen, jedoch habe er kaum welche gefunden. "Früher hat man alle paar Meter fünf Raupen gefunden, und jetzt fast keine mehr", fasst Jonas zusammen. Sein Mitschüler Jeremias hat ebenfalls eine Beobachtung gemacht: „Wir waren im Urlaub in Schweden und sind in einen Wald wandern gegangen. Da haben wir ganz viele Schmetterlinge gesehen, hundert mal mehr als hier“, erzählt er.

Solveig Tietz und ihre Schüler planen als nächsten Schritt, Patenschaften für verschiedene Pflanzen an der Schule zu entwickeln. "Außerdem ist ein Elternportal in Planung, auf dem wir regelmäßig über unsere Aktionen berichten", so die Umweltbeauftragte.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5739762
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Am Rande des Lehrerparkplatzes gruben die Schüler Brennnessel aus.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Diese Brennnesselpflanzen vollzogen einen Umzug direkt ins Hochbeet des Thomas-Mann-Gymnasiums.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : So, die Brennnessel sind eingepflanzt. Jetzt muss nur noch gegossen werden.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Jeremias, Jonas, Lilly und Thomas sind zufrieden. Das kleine Umweltteam aus der fünften Klasse hat soeben die Brennnessel ins Hochbeet gepflanzt.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Die Stecklinge einer Weide wurden abgeschnitten und an die Schüler zum Pflanzen zuhause weitergegeben.  (Foto: tab)
Ort
Thomas-Mann-Gymnasium (städt.) - München-Solln

Thomas-Mann-Gymnasium (städt.)

Drygalski-Allee 2
81477 München-Solln

Verwandte Artikel
Bildung & Beruf

Mo, 09.11.2020

"Wenige Bewerber für Kunst, Musik und Physik"

"Wenige Bewerber für Kunst, Musik und Physik"

Nachgefragt bei Bärbel Ebner, Schulleiterin des städtischen Thomas-Mann-Gymnasiums

Bärbel Ebner, Schulleiterin am städtischen Thomas-Mann-Gymnasium (TMG), beantwortete unsere Fragen...



Bildung & Beruf

Mo, 09.11.2020

"Lehrer sind zu alleine gelassen"

"Lehrer sind zu alleine gelassen"

Michael Wiedemann fordert, dass Lücken vermieden werden

Zu wenig Lehrer, Unterrichtsausfall und jetzt auch noch Corona: Die Schulen standen und stehen immer...



Bildung & Beruf

Sa, 10.10.2020

"Brandgefährlich" oder "Schmarrn"?

"Brandgefährlich" oder "Schmarrn"?

Ein Zaun soll Thomas-Mann-Schüler vor Unfällen bewahren

Aus der früheren EON-Brache an der Boschetsrieder Straße ist inzwischen nicht nur ein neues Quarti...



Nachhaltigkeit
Umwelt & Energie

Sa, 11.07.2020

"Etwas Neues entsteht"

"Etwas Neues entsteht"

Thomas-Mann-Schüler gehen mit Upcycling erste Schritte auf weitem Weg

Aus alten ungenutzten Dingen etwas Neues machen: Diesen Gedanken setzen Schüler Thomas-Mann-Gymnasi...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bildung & Beruf
Forstenried/Fürstenried
Bildung & Beruf

Mo, 21.03.2022

Hausaufgabenhilfe bis zum Schuljahresende

Bürgergremium macht Verlängerung möglich

Die vom Evangelischen Verein München-Solln getragene Hausaufgabenhilfe in der Samberger Schule kann bis zum Ende des Schuljahres 2022 weitergeführt werden. Das hat der Bezirksausschuss im Münchner Süden ermöglicht, indem er 5.760 Euro an Bürgergeld dafür bewilligt hat.


Bildung & Beruf

Mi, 09.03.2022

"Es gab noch nie so viele Lehrkräfte wie heute"

"Es gab noch nie so viele Lehrkräfte wie heute"

Kultusministerium sieht Bayern gut aufgestellt


Weitere Artikel aus München - Forstenried-Fuerstenried
Forstenried/Fürstenried
Familie & Kinder

Gestern, 11:55 Uhr

Ein Glücksdackel für die Parade

Ein Glücksdackel für die Parade

"50 Jahren Olympia": KJR-Einrichtungen wirken beim Festumzug mit


Forstenried/Fürstenried
Gesundheit & Ernährung

Gestern, 11:05 Uhr

VdK macht „Nächstenpflege“ mit Schilderwäldern sichtbar

VdK macht „Nächstenpflege“ mit Schilderwäldern sichtbar

Sozialverband warnt vor Zusammenbruch der Angehörigenpflege und fordert Ausbau von Entlastungsangeboten


Forstenried/Fürstenried
Kunst & Kultur

Gestern, 09:33 Uhr

Mitreißende Tanz-Show

Mitreißende Tanz-Show

"¡Cuba Vibra!" erstmals in Deutschland


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022