9°C · Leichter Regen

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/voellig-losgeloest-im-supra-gleiter,143909.html
Donnerstag, 23.06.2022, 17:28 Uhr  · red         
           

Völlig losgelöst im "Supra-Gleiter"

Im Verkehrszentrum kann man jetzt über ein Stück Magnetbahn schweben

Völlig losgelöst im Verkehrszentrum: Physik-Nobelpreisträger Georg Bednorz (li.) und Generaldirektor Wolfgang M. Heckl genießen das "erhebende Gefühl" im Supra-Gleiter. Die Demonstrationsanlage mit dem Schlitten, der mithilfe von supraleitenden Materialien über einer Schiene schwebt, befindet sich am Ende der Halle I.  (Foto: Hubert Czech, Deutsches Museum)

Völlig losgelöst im Verkehrszentrum: Physik-Nobelpreisträger Georg Bednorz (li.) und Generaldirektor Wolfgang M. Heckl genießen das "erhebende Gefühl" im Supra-Gleiter. Die Demonstrationsanlage mit dem Schlitten, der mithilfe von supraleitenden Materialien über einer Schiene schwebt, befindet sich am Ende der Halle I. (Foto: Hubert Czech, Deutsches Museum)

Auf den ersten Blick wirkt die Demonstrationsanlage im Verkehrszentrum des Deutschen Museums unspektakulär – aber es ist eine revolutionäre Technik mit Zukunft, die man dort ausprobieren kann: eine Magnetschwebebahn auf der Basis der Hochtemperatur-Supraleitung.

„Ein erhebendes Gefühl“, entfährt es Georg Bednorz, Nobelpreisträger für Physik, als er zum ersten Mal im Supra-Gleiter schwebt. Bednorz ist sozusagen einer der Initiatoren der Demonstration, die die Besucher des Verkehrszentrums buchstäblich zum Schweben bringt. Der „Supra-Gleiter“ ist zwar nur auf einer kurzen Strecke mit sehr überschaubarer Geschwindigkeit unterwegs – aber es geht ja um die Demonstration des Prinzips.

Nobelpreis 1987 bekommen

Bednorz hatte 1987 zusammen mit Karl Alexander Müller den Nobelpreis bekommen – für die Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleitung in keramischen Materialien. Bis dahin trat das Phänomen Supraleitung, bei dem der elektrische Widerstand in Metallen plötzlich verschwindet, nur auf, wenn sie fast den absoluten Nullpunkt von minus 273 Grad Celsius gekühlt wurden. Bei der Supraleitung in keramischen Materialien ist Kühlung zwar immer noch notwendig, aber mit geringem Aufwand kann man heute in supraleitenden Kabeln Strom bei minus 200 Grad Celsius nahezu verlustfrei transportieren. „In die Kühlung muss man nur einen Bruchteil der Energie stecken, die sonst in Kabeln durch den Widerstand verloren geht“, erklärt der Nobelpreisträger.

Mit nur 1 kW eine Tonne heben

Eine weitere Eigenschaft des Supraleiters, die auf der Wechselwirkung mit einem Magnetfeld beruht, findet auch bei dem Supra-Gleiter Anwendung, der über eine Schiene aus Permanentmagneten fährt. Das Fahrzeug wird getragen von vier Kühlgeräten, in denen sich Blöcke aus Supraleiter-Keramik befinden. Im warmen Zustand dringt das Magnetfeld der Schiene in den Supraleiter ein. Wenn die Kühlgeräte im gewissen Abstand zur Schiene dann auf rund minus 200 Grad Celsius gekühlt werden, wird das Magnetfeld der Schiene im Supraleiter quasi eingefroren.

Der Supraleiter „merkt“ sich die Position zum Magneten, die er vor dem Kühlen eingenommen hat, und behält sie bei. Er kann dann über einem Schienenstrang aus Permanentmagneten schweben. Um das Fahrzeug in der Schwebe zu halten, wird hier praktisch nur Energie für die Kühlung verbraucht. Gerade mal ein Kilowatt brauche man, wenn man eine Last von einer Tonne zum Schweben bringen wolle, erklärt Bednorz. Und um den Demonstrator in Fahrt zu bringen, braucht es keinen Antrieb, sondern nur einen kleinen Impuls – und dann könnte das Fahrzeug endlos weiterfahren, wenn es keinen Luftwiderstand gäbe.

In Japan – und neuerdings auch in China – gibt es bereits Prototypen einer neuen Magnetschwebebahn, die auf Supraleitertechnik basiert. Der japanische „SCMaglev“ mit supraleitenden Magneten soll von 2027 an auf der Strecke von Tokio nach Nagoya fahren. Sind bei der Supraleiter-Magnetschwebebahn Geschwindigkeiten jenseits der 600 km/h möglich, geht es beim Supra-Gleiter im Verkehrszentrum ganz gemächlich dahin: Im Rahmen von Vorführungen versetzen Mitarbeiter des Museums dem Schlitten, der zwei Passagiere aufnehmen kann, einen leichten Schubs – und der Schlitten gleitet dann sanft auf der kurzen Strecke hin und wieder zurück. Das Schweben spürt man – kein Rollwiderstand, keine Bodenunebenheiten.

Revolutionäre Technik erleben

Generaldirektor Wolfgang M. Heckl ist stolz, die Anlage im Verkehrszentrum zu haben: „Das ist eine revolutionäre Technik, basierend auf einer Entdeckung, die mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Hier im Verkehrszentrum können Besucherinnen und Besucher erleben, wie aus einer Entdeckung eine neue Technologie entsteht, die das Zeug hat, unsere Mobilität zu verändern. Genau so stelle ich mir Wissensvermittlung in einem Wissenschafts- und Technikmuseum vor.“

Erleben kann man diese revolutionäre Technik im Verkehrszentrum ganz am Ende der Halle 1, im Rahmen der täglichen Führungen.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5919351
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Ort

Deutsches Museum Verkehrszentrum

Am Bavariapark 5
80339 München-Westend

Verwandte Artikel
Kunst & Kultur

Sa, 25.06.2022

"Kuckucksei" ist jetzt offizielles Museumsstück

"Kuckucksei" ist jetzt offizielles Museumsstück

"Fass-Schmuggler" löst im Deutschen Museum Versprechen ein

Vor über zwei Jahren hatten zwei Berufsschüler ein etliche Jahrzehnte altes Holzfass ins Deutsche ...



Kunst & Kultur

Mi, 22.06.2022

„Gebt das Fass frei!“

„Gebt das Fass frei!“

Happy End im Bergwerk

Das Bergwerk des Deutschen Museums schließt. Viele werden es vermissen – vor allem, weil damit ei...



Familie & Kinder

Mi, 18.08.2021

"Wissen erleben"

"Wissen erleben"

Beim „Science Summer“ im Museumshof erwartet kleine und große Besucher ein vielfältiges Programm

Im Innenhof des Deutschen Museums können Besucher noch bis Ende September den „Science Summer“ ...



Freizeit, Reise & Gastro

Di, 06.04.2021

Deutsches Museum ist wieder geöffnet

Das Deutsche Museum und das Verkehrszentrum des Deutschen Museums sind ab Mittwoch, 7. April, bis au...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vermischtes
Hadern
Vermischtes

Heute, 08:24 Uhr

Feines im Tütchen

Feines im Tütchen

Saatgut tauschen


Solln/Isartal
Vermischtes

Gestern, 17:04 Uhr

Lücke wird beseitigt

Lücke wird beseitigt

Solln bekommt fast einen Kilometer bessere Straßen


Vermischtes

Gestern, 09:56 Uhr

Straßenkehrung

Am Dienstag, 4. April, und Mittwoch, 5. April, findet die diesjährige Frühjahrskehrung der Straßen im Gemeindegebiet Neuried statt. Die Anlieger können die Kehrung nutzen, um die Gehwegen von Splitt und Sand zu säubern, das Kehrgut kann an den jederzeit zugänglichen Straßenrand gekehrt werden und wird dort von der Kehrmaschine mitgenommen.


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Familie & Kinder

Di, 28.03.2023

Osterbasteln in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Allach-Untermenzing (Pfarrer-Grimm-Str. 1) lädt Kinder ab vier Jahren am Mittwoch, 5. April, um 15 Uhr zu einem Ferien-Workshop zur Gestaltung schöner Frühlingsdekorationen ein. Es werden freche Häschen und lustige Hühner für die Osterzweige zu Hause gebastelt.


Allach/Menzing
Freizeit, Reise & Gastro

Fr, 24.03.2023

Die Kunst des Präparierens

Alles Leben dieser Erde ist endlich, ob bei Menschen, Tieren oder Pflanzen. Der Tod steht unumgänglich am Ende des Weges. Seit Jahrtausenden hat es der Mensch geschafft, durch Präparationstechniken verstorbene Lebewesen vor dem Verfall zu bewahren und für die Wissenschaft, für Museen und Ausstellungen oder auch für private Zwecke zu erhalten.


Allach/Menzing
Familie & Kinder

Mi, 22.03.2023

Osterbasteln in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Allach-Untermenzing (Pfarrer-Grimm-Str. 1) lädt Kinder ab vier Jahren am Mittwoch, 5. April, von 15 bis 17 Uhr zum Osterbasteln ein. Es werden freche Häschen und lustige Hühner für die Osterzweige daheim hergestellt.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023