Mittelschüler biken zum Brenner
Tolles Gemeinschaftserlebnis für Neuntklässler

Die Mttelschüler vor der Abfahrt. (Foto: Schule)
Fünfzehn hochwertige neue Mountainbikes – mit dieser großzügigen Spende zweier Sponsoren wollte die AG Mountainbike der Mittelschule an der Wittelsbacherstraße natürlich etwas Besonderes anfangen. Bald einigte man sich auf ein ehrgeiziges Ziel: einen Transalp von München zum Brenner zum Abschluss des Schuljahres. Vier Monate Zeit hatten die Neuntklässler zum Trainieren – einmal wöchentlich nachmittags und auch außerschulisch möglichst bei jeder Gelegenheit.
Endlich war es so weit, noch ein Abschiedsfoto am Schultor und dann ging es los. Guter Laune und voller Spannung traten die fünf Mädchen und fünf Buben in die Pedale, begleitet von Sportlehrerin Sandra Piezinger, dem Leiter der AG MTB Philipp Goldner und dem ehemaligen Rektor der Mittelschule, Hermann Huber. Entlang der Isar, auf dem Weg über Bad Tölz bis Mittenwald lachte noch der Himmel, später sollte es auch Wolkenbrüche geben. An Tag drei mussten nicht nur die Biker, sondern auch die Federgabeln der neuen Räder ihre Leistungskraft unter Beweis stellen: Von Seefeld in Tirol 1.000 Tiefenmeter hinunter ins Inntal! Unbeschadet kamen alle unten an.
Auf den nächsten beiden Etappen flossen viel Schweiß und auch ein paar Tränen. Bergauf, bergab und durchs schöne Stubaital ging es auf recht anspruchsvollen Trails. Da half manchmal nur, wenn man sich gegenseitig beim Schieben und Rädertragen unterstützte. Nach gut 200 km und 2.500 Höhenmetern kam das gesamte Team müde, glücklich und wahnsinnig stolz schließlich am Brenner an.
Das tolle Gemeinschaftserlebnis hat die jungen Biker zusammengeschweißt. Fest steht bereits: Im nächsten Schuljahr wollen sie die Tour vom Brenner zum Gardasee fortsetzen und den Alpencross somit komplettieren.
Wer dieses an einer Mittelschule einmalige Projekt unterstützen möchte, kann gerne mit der Schule unter ms-wittelsbacherstr-10@muenchen.de Kontakt aufnehmen.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH