4°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Westend-Schwanthalerhoehe-Innenstadt
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/westend-schwanthalerhoehe-innenstadt/gluecklich-im-ganztag,86940.html
Montag, 13.02.2017, 16:44 Uhr  · ds         
           

Glücklich im Ganztag

So läuft es in den g-Klassen der Bergmannschule

Schulleiter Friedrich Fichtner (Mitte) und seine Ganztags-Lehrkräfte (von links) Max Müller (3g), Birgit Mühlbauer (1g) und Hermine Trambauer (2g) freuen sich über entspannte Ganztags-Schüler.  (Foto: ds) Hier klicken für weitere Bilder

Schulleiter Friedrich Fichtner (Mitte) und seine Ganztags-Lehrkräfte (von links) Max Müller (3g), Birgit Mühlbauer (1g) und Hermine Trambauer (2g) freuen sich über entspannte Ganztags-Schüler. (Foto: ds)

Halbzeit! Das Schuljahr ist zur Hälfte geschafft, am Freitag gibt es Zwischenzeugnisse. Und alle Eltern, deren Kinder im Herbst schulpflichtig werden, stehen vor vielen Fragen: Was ist für mein Kind am besten? Wie viel Zeit habe ich für mein Kind? Wo bekommen wir einen Platz? In der Mittagsbetreuung, im Hort – oder in der Ganztagsklasse?

An der Grundschule an der Bergmannstraße geht die Form des gebundenen Ganztagsunterrichts ins vierte Jahr, das heißt, im kommenden Schuljahr wird es eine Klasse 1g, 2g, 3g und 4g geben. Die Ganztagsklassen haben von Montag bis Donnerstag von 8 bis 15.30 Uhr Unterricht, am Freitag ist um 12.20 Uhr Schluss. Das Konzept der Rhythmisierung des Schultags sieht abwechselnde Phasen des Lernens, der Erholung und des Spielens vor. Doch ganz abgesehen vom Konzept: "Das steht und fällt mit den Menschen, die es tun", ist Schulleiter Friedrich Fichtner überzeugt.

Mehr Zeit zum Üben

Im September 2014 startete Lehrerin Birgit Mühlbauer mit der ersten Ganztagsklasse. Zuvor hatte man sich den Ganztagsbetrieb an der Grundschule Berg-am-Laim-Straße angesehen. Und ein wichtiges Detail übernommen: Nachmittags wird die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt, es sind zwei Lehrkräfte da, die mit jeweils nur etwa zwölf Schülern arbeiten. "Immer. Auch wenn ein Lehrer krank wird", betont Fichtner und zeigt auf den doppelt besetzten Vertretungsplan. Die Lehrer schwärmen vom Arbeiten mit der Kleingruppe: "Man hat einfach mehr Zeit zum Üben", sagt Birgit Mühlbauer. Gerade für schwächere Schüler sei das ideal, urteilen ihre Kollegen Hermine Trambauer, Klassenlehrerin der 2g, und Max Müller, Lehrer der 3g. Leider sei es jedoch oft so, dass lernschwächere Schüler nicht in die Ganztagsklasse, sondern in den Hort gehen, der keine solch gezielte Lernförderung bieten kann. Der Hort bietet dagegen längere Betreuungszeiten und Betreuung in den Ferien.

Gewachsene Erfahrungen

Zum Konzept der Ganztagsklasse gehört es auch, dass externe Partner zusätzliche Nachmittagsangebote übernehmen. Da gab es Wechsel, die Schule musste ihre Erfahrungen machen, Fichtner schlug sich mit Finanzierungssorgen herum. "Jetzt haben wir lieber weniger Stunden von Kooperationspartnern, aber dafür die besten Partner", lautet sein Fazit. Sport mit dem ESV, Akrobatik mit Echo e.V., Kunst mit Katharina Naimer und Arbeiten in der Hightech-Werkstatt des FabLab e.V. sind jetzt die Angebote, die auch Eltern begeistern: "Ich finde es schön, dass das alles Leute aus dem Viertel sind", merkt Anne Schmidt an, deren Kinder die 1g und die 3g besuchen.

Die Klassengemeinschaft

Was Anne Schmidt am Ganztag mag: "Kinder und Lehrer lernen sich gut kennen und haben einen ganz anderen Bezug zueinander. Es kann sich eine viel intensivere Klassengemeinschaft entwickeln", hat die Mutter beobachtet. Lehrer Max Müller meint dazu: "Das ist toll für ein Kind, wenn es in der Klassengemeinschaft gut aufgehoben ist. Wenn nicht, muss es viel Zeit mit Kindern verbringen, mit denen es eigentlich nicht so gerne lernt." Für manche Kinder sei es jedoch ein gewisser Stressfaktor, meint Anne Schmidt, wenn sie sich in der Mittagsbetreuung oder im Hort wieder auf eine neue Gruppe einstellen müssten. Dass ein Kind mittags nach Hause geht, dort ein warmes Essen und Hilfe bei den Hausaufgaben bekommt - "das ist hier im Stadtviertel die absolute Ausnahme", sagt Friedrich Fichtner.

Mittags werde auch kaum ein Kind abgeholt, beobachtet der Schulleiter. Um 15.30 Uhr dagegen kämen sehr viele Eltern und nähmen glückliche Kinder in Empfang. Auch Anne Schmidt mag diese Situation: Man komme leicht mit den anderen Eltern ins Gespräch, oft herrsche regelrechte "Basarstimmung", welches Kind noch mit wem zum Spielen mitgeht. Oder die ganze Klasse habe noch vor der Schule eine Schneeballschlacht gemacht. "Die wollen oft noch gar nicht nach Hause", hat auch Lehrerin Hermine Trambauer schon festgestellt.

Die Hausaufgaben

Was Eltern als Riesenvorteil des Ganztagsunterrichts sehen: Der Kampf um die Hausaufgaben entfällt. Die Kinder haben an ihren langen Tagen höchstens noch etwas zu lesen auf, nichts Schriftliches. Auch die Lehrer sehen den Wegfall der Hausaufgabenkontrolle als organisatorische Entlastung. Von den Schülern wird später in ihrer Laufbahn allerdings das selbständige Arbeiten erwartet.

Die Raumfrage

Für den Schulleiter bedeuten immer mehr Ganztagsklassen auch eine organisatorische Herausforderung. Die Mensa ist ein umgebautes Klassenzimmer, die bislang drei "g"-Klassen werden dort im Schichtbetrieb verpflegt. Für vier Klassen wäre das allerdings nicht durchführbar, weil sich das Mittagessen sonst von früh am Vormittag bis spät am Nachmittag erstrecken müsste. Damit alle ungefähr zur Mittagszeit ihre Mahlzeit bekommen, hat Friedrich Fichtner die Benutzung eines Raums des Horts im 2. Stock ausgehandelt.

"Nicht zu Lasten der anderen"

Bei der Raumgestaltung bekommen Schulen Unterstützung von der Städtischen Serviceagentur für Ganztagsbildung. Ein Vorschlag dieser Agentur lautete, den Computerraum aufzulösen und für den Ganztag umzubauen. "Aber der Ganztag darf nicht zu Lasten der anderen Schüler gehen", wendet Franziska Ruppert ein, die Vorsitzende des Elternbeirats. "Der Computerraum ist für alle da!" Es werde bei den Eltern der Halbtagsklassen auch nicht gern gesehen, dass weniger Arbeitsgemeinschaften (AGs) angeboten werden, weil sowohl die Räume als auch die Lehrerstunden für den Ganztag gebraucht werden. Man müsse schon aufpassen, dass da keine Missgunst entstehe. Persönlich findet sie es gut, dass es die Wahlmöglichkeit zwischen Halbtags- und Ganztagsklasse gibt.

Schuleinschreibung ist am 5. April. Rektor Fichtner erwartet wieder zahlreiche Anmeldungen für die Ganztagsklasse. Die Plätze verlost er, das sei am gerechtesten: "Allerdings ist es nicht gerade selten, dass Eltern wieder zurücktreten, wenn sie einen Hortplatz bekommen haben."


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4222180
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Eine Sofaecke, Bücher, Spiele und Ruhe: Beim rhythmisierten Ganztag gibt es zwischen den Lernzeiten immer wieder Pausen.   (Foto: ds) Münchner Wochenanzeiger : Auf soziales Miteinander wird in der Bergmannschule größter Wert gelegt. Die "Friedenstreppe" führt Streithähne wieder zueinander.   (Foto: ds) Münchner Wochenanzeiger : Groß und schön gestaltet ist der Klassenraum der 2g.   (Foto: ds)
Ort
Grundschule Bergmannstr. - München-Westend

Grundschule Bergmannstr.

Bergmannstraße 36
80339 München-Westend

Verwandte Artikel
Vereine & Geschichte

Mo, 29.11.2021

Rosen vor die Bergmann-Schule

Rosen vor die Bergmann-Schule

Mit Rosenbüschen an die „Weiße Rose“ erinnern

Die Bergmannstraße 36 ist eine geschichtsträchtige Adresse. Im über 130 Jahre alten Schulhaus, wa...



Vermischtes

Mo, 18.10.2021

Frisch gestrichen

Frisch gestrichen

Mauer an der Bergmann-Schule wieder blank

Die alte Mauer an der Bergmann-Schule macht immer wieder von sich Reden. Die meiste Zeit ist sie bes...



Auto & Verkehr

Mo, 12.04.2021

Pflanzkübel für mehr Sicherheit

Pflanzkübel für mehr Sicherheit

Schulweg zur Bergmann-Schule soll sicherer werden

Wie kann der Schulweg für die Grundschüler zur Bergmann-Schule sicherer werden? Dazu gab es seiten...



Bildung & Beruf

Mo, 23.07.2018

Die Kinder im Mittelpunkt

Die Kinder im Mittelpunkt

Bergmannschule: Rektor Fichtner geht in Pension

Was er am meisten vermissen wird? "Die Kinder", antwortet Friedrich Fichtner ohne zu zögern, "deswe...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bildung & Beruf
Bildung & Beruf

Mi, 09.11.2022

43 Top-Azubis kommen aus München

43 Top-Azubis kommen aus München

IHK gratuliert nach erfolgreichen Abschlussprüfungen


Hadern
Bildung & Beruf

Mo, 31.10.2022

"Wir schaffen es nur gemeinsam"

"Wir schaffen es nur gemeinsam"

Montessori-Schule bewirbt sich als Klimaschule


Bildung & Beruf

Mi, 27.07.2022

Alles Wichtige rund um die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung

Alles Wichtige rund um die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung


Weitere Artikel aus München - Westend-Schwanthalerhoehe-Innenstadt
Westend-Schwanthalerhöhe/...
Soziales & Ehrenamt

Do, 02.02.2023

Vergessene Welten und blinde Flecken

Ausstellung über Berichterstattung in den Leitmedien

Nicht selten weisen Medien einen blinden Fleck auf, wenn es sich um den Globalen Süden (sog. Dritte Welt- bzw. sog. Entwicklungs- und Schwellenländer) handelt. In der ersten Jahreshälfte 2022 wurde in der „Tagesschau“ über das britische Königshaus umfangreicher berichtet als über den globalen Hunger und dem Sport mehr Sendezeit eingeräumt als allen Staaten des Globalen Südens zusammen.


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Jugend & Szene

Do, 02.02.2023

Durch Versöhnung ins Leben

Durch Versöhnung ins Leben

17. Februar: Lesung von Ursula Buchfellner


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Vermischtes

Di, 31.01.2023

„Situation verschärft“

„Situation verschärft“

Gegenüber der Baustelle gilt Halteverbot


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023