Olympiaturm rotes Licht

9°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Solln-Isartal
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/solln-isartal/vom-brachland-zur-bluehenden-oase,112522.html
Mittwoch, 16.01.2019, 12:11 Uhr  · tab         
           

Vom Brachland zur blühenden Oase

Im "Sonnengarten Solln" wird seit fünf Jahren angebaut und gepflanzt

Lisa Pauli (links) und Adi Lange sind von Anfang an beim "Sonnengarten Solln" dabei.  (Foto: tab) Hier klicken für weitere Bilder

Lisa Pauli (links) und Adi Lange sind von Anfang an beim "Sonnengarten Solln" dabei. (Foto: tab)

Gemeinsam gärtnern, sich austauschen und vor allem helfen, das alles können die Hobbygärtner in der Littmannstraße 25 in Solln. Hier befindet sich der "Sonnengarten Solln", ein Gemeinschaftsgarten und Projekt des Haderner Agenda2030-Vereins ergon e.V. Der Sonnengarten Solln präsentiert sich auch auf der Internet-Plattform www.urbane-gaerten-muenchen.de, einem Kooperationsprojekt der BürgerStiftung München. Auf der Freiwilligenmesse im Gasteig ist die BürgerStiftung mit einem Stand vertreten.

1400 Quadratmeter Kleinod

Adelheid Lange fährt gerne mit dem Fahrrad. Man kommt gut voran und man entdeckt so einiges. Vor über fünf Jahren da entdeckte Adelheid – Adi – Lange etwas ganz Besonderes: ein Grundstück mitten in Solln. Unbebaut. 1400 Quadratmeter Brachland in der Littmannstraße. Ideal für einen Gemeinschaftsgarten, dachte sich die Sollnerin. Kurz zuvor waren die Pachtverträge des Bienengartens und des Kulturgartens in Großhadern gekündigt worden. "Aus diesem Grund hat eine Gruppe von Hobbygärtnern aus dem Münchner Süden etwas Neues gesucht. Wir wollten gerne ein städtisches Grundstück", erinnert sich Adi Lange. Und da lag es nun, das Neue und vor allem: das Städtische. Ein wahres Kleinod!

Hilfe vom Gartenbauamt

Der nächste Schritt führte direkt ins Gartenbauamt. Hier holte sich die Gruppe Unterstützung, traf sofort auf offene Türen. "Da hat man uns sehr geholfen", so Lange. "Man hielt das dort für eine gute Sache, weil das Gelände endlich gut genutzt wurde." Der Pachtvertrag zwischen der Stadt und ergon e.V. wurde unterschrieben, die Arbeiten begannen. "Erst einmal mussten wir einen Landwirt finden, der uns den Boden pflügt." Lisa Pauli, ebenfalls begeisterte Gärtnerin und von Anfang dabei, ergänzt: "Das war gar nicht so einfach." Aber nichts, was nicht zu schaffen ist. Im Mai 2014 wurde der "Sonnengarten Solln" unter der Trägerschaft und mit Unterstützung des Umwelt-Vereins ergon eröffnet. "Wir hatten von Anfang an viele Interessenten", betont Adi Lange. "Deswegen gibt es eine Warteliste." Die Parzellen des Gartens sind zwischen 20 und 80 Quadratmeter groß. Lisa Pauli und Adi Lange bewirtschaften jeweils 57 Quadratmeter. Salat, Zwiebeln, Pastinaken, Zucchini bauen sie an, einfach alles, was die Natur so hergibt. Adi Lange haben es vor allem aber Heilpflanzen angetan.

Anfänger willkommen

Gemeinsames und ökologisches Gärtnern sowie gegenseitige Unterstützung – das hat man sich im "Sonnengarten Solln" auf die Fahnen geschrieben. Dabei sind Anfänger ebenso willkommen wie erfahrene Gärtner. "Es gibt immer jemanden, der Tipps geben und helfen kann", weiß Adi Lange. "Für die Urlaubszeit haben wir zum Beispiel Gießpatenschaften eingerichtet." Wichtig sei, dass man genug Zeit und Engagement mitbringe, denn die Arbeit in einem Garten sei nicht zu unterschätzen. Willkommen sei grundsätzlich jeder, der etwas zur Gestaltung des Gartens beitragen wolle. "Wer sich erst einmal ausprobieren möchte, bekommt eine kleinere Parzelle." Der Vertrag laufe immer für ein Jahr, so dass ein Ausstieg nach nur einem Gartenjahr möglich sei. Doch auch der Wechsel auf eine größere Parzelle sei gegeben. Der Beitrag richte sich nach der Größe der Parzelle. Trotzdem müssten sich neue Interessenten zunächst mit einem Platz auf der Warteliste begnügen.

Frisch auf den Tisch

Es geht beim "Sonnengarten Solln" um die Gemeinschaft, den Austausch und natürlich darum, Obst und Gemüse frisch auf den Tisch zu bekommen ohne lange Transportwege per Lkw, Flugzeug oder Schiff. Die jüngsten Gartenliebhaber in der Littmannstraße 25 sind im Babyalter, die ältesten über 80 Jahre. "Gut 90 Prozent der Gärtner haben zuhause keinen eigenen Garten", sagt Lisa Pauli, die da die Ausnahme ist. "Ich habe zuhause auch einen Garten, aber das reicht mir nicht, der ist mir zu klein", sagt sie und lacht. "Gärtnern ist einfach meine Leidenschaft."

Mehrmals im Jahr treffen sich die "Sonnengärtner" zu Versammlungen. "Wir verstehen uns als basisdemokratisch", betont Adi Lange. "Da sollten alle dabei sein." Zusätzlich besteht ein enger Kontakt zum benachbarten Krautgarten Solln und vor allem zu den anderen ergon-Gemeinschaftsgärten. Neben dem "Sonnengarten Solln" gehören dazu der "Bienengarten Pasing", der "Waldschmausgarten “ mit Hügelbeeten in Straßlach-Dingharting", die beiden Tauschgärten in Milbertshofen und Perlach sowie ab 2019 der "Grünstreifen" mit Hochbeeten im Bürgerpark Oberföhring. Ein Austausch mit allen Münchner urbanen Gärten ist zweimal jährlich im Ökologischen Bildungszentrum im Beisein der Bürgerstiftung München möglich.

Weitere Infos gibt es unter www.sonnengarten-solln.de im Internet.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5738131
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Im "Sonnengarten Solln" wächst auch Rosenkohl. Das winterharte Gemüse wird von November bis Januar geerntet.   (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Natürlich verfügt der "Sonnengarten Solln" auch über einen Wasseranschluss.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Adi Lange und Lisa Pauli sind begeisterte Gärtnerinnen.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Im Sommer natürlich besonders schön anzusehen: der "Sonnengarten Solln".  (Foto: Lange) Münchner Wochenanzeiger : In Gemeinschaftsarbeit ist der "Sonnengarten Solln" entstanden. Ein Kleinod, in dem es wächst und gedeiht.  (Foto: Kistler)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Umwelt & Energie
Umwelt & Energie

Fr, 10.02.2023

Energie sparen im Gartenhaus

Energie sparen im Gartenhaus


Forstenried/Fürstenried
Umwelt & Energie

Do, 08.09.2022

Gemeinsam gegen Müll

Gemeinsam gegen Müll

Sammelaktion am 17. September rund um Andreaskirche, Sportplatz und Schloss


Umwelt & Energie

Mo, 05.09.2022

Zwischen Hungern und Verdursten

Zwischen Hungern und Verdursten

Was der Trockensommer für Laubbäume bedeutet


Weitere Artikel aus München - Solln-Isartal
Solln/Isartal
Gesundheit & Ernährung

Di, 21.03.2023

Offenes Ohr für alle Anliegen

Offenes Ohr für alle Anliegen

Auszeichnung für „Grüne Damen“


Solln/Isartal
Politik & Wirtschaft

Mo, 20.03.2023

Es herrscht Handlungsbedarf

Bevölkerungsumfrage: Mehr ÖPNV und Radwege gewünscht

Ende 2022 hatte das Fachbüro team red eine repräsentative Umfrage in Privathaushalten der Mitgliedskommunen der Würmregion durchgeführt. Insgesamt nahmen fast 1.700 Bürgerinnen und Bürger zwischen 16 und 80 Jahren in den Münchner Stadtbezirken 19 bis 22, den Städten Germering und Starnberg sowie den Gemeinden Gauting, Gräfelfing, Krailling, Neuried und Planegg daran teil.


Solln/Isartal
Jugend & Szene

Do, 16.03.2023

Eintritt zum Konzert frei

Eintritt zum Konzert frei

Pullacher Blasmusik geht schwungvoll ins Frühjahr


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023