Träumen vom großen Wurf
Montessori-Schule Sendling sucht dringend eine neue Bleibe

Die Mitglieder des Vereins "Montessori für Sendling" hoffen auf eine rasche Lösung: Lösung: Nicola Cardinal, Claudia Sievers, Karin Ertl, Daniela Stoof (vorne von links) sowie Jane Runge, Thomas Clausen und Ina Lober (hinten von links). (Foto: "Montessori für Sendling")
Die Zeit wird knapp für die Montessori-Schule und den dazugehörigen Kindergarten in Sendling: Bis zum Schuljahresende 2015/16 muss die Einrichtung ihren Standort an der Reutberger Straße verlassen und sucht deshalb händeringend nach einer neuen Bleibe. Das machte Karin Ertl vom Vorstand des Vereins "Montessori für Sendling" in der Juli-Sitzung des Bezirksausschusses (BA) 19 deutlich. "Wir suchen derzeit nach Flächen für eine Interimslösung und der Bezirksausschuss 6 unterstützt uns sehr", so Ertl. "Aber wir kommen nicht recht weiter. Deshalb müssen wir auch auf Nachbarbezirke ausweichen", sagte sie.
"Schule in Sendling erhalten"
Hintergrund: Die Aktion Sonnenschein, Träger der Montessori-Schule, hat beschlossen, sich künftig auf ihren Standort in Großhadern (Heiglhofstraße) zu konzentrieren. Ein dafür notwendiger Erweiterungsbau soll bis 2016 fertig sein, der Spatenstich erfolgte im Juni. "Hier haben auch alle Kinder das Recht auf einen Platz", so Ertl. Für viele Eltern sei der Weg dorthin aber schlichtweg zu weit. Ein Verbleib an der Reutberger Straße sei aber auch nicht möglich, da die Stadt den Erbpachtzins erhöht habe. Eine Reduzierung des Erbpachtzinses wäre nur in Betracht gekommen, wenn die Schule mehr kommunale Aufgaben wie Kindergarten oder -krippe übernommen hätte. Für einen entsprechenden Ausbau ist das Grundstück jedoch zu klein. Die Regierung von Oberbayern hatte ihrerseits bereits mitgeteilt, eine Refinanzierung des Erbpachtzinses könne nicht erfolgen, da eine Erweiterung auf dem Grundstück in Großhadern möglich sei. "Außerdem hat die Regierung von Oberbayern eine ,Einhäusigkeit' empfohlen, also die Zusammenlegung unter ein gemeinsames Dach", so Ertl und fordert: "Wir brauchen endlich eine klare Aussage, was auf dem Gelände an der Reutberger Straße geschieht." Vielleicht sei es ja möglich, den Standort auch nach 2015/16 noch übergangsweise zu nutzen, bis eine Lösung gefunden ist.
"Diverse Grundstücke geprüft"
Aus dem Referat für Bildung und Sport der Stadt München verlautet auf Nachfrage: "Die Stadt hat schon diverse Grundstücke geprüft." Es sei aber kein geeignetes gefunden worden. "Die Eltern werden nicht allein gelassen", so das Versprechen des Bildungsreferats. Zum Wunsch der Eltern, das Gelände an der Reutberger Straße notfalls auch nach dem nächsten Schuljahr übergangsweise zu nutzen, machten aber weder Bildungs- noch Kommunalreferat eine konkrete Aussage.
Sollte die Montessori-Schule in Sendling bleiben, braucht sie auch einen neuen Träger. "Wir haben schon Gespräche geführt. Aber wir müssen erst wissen, wie es weitergeht", sagt Ertl. Ideal als Träger sei eine Einrichtung mit Erfahrung auf den Gebieten Integration und Inklusion. "Doch vorher müssen Dinge wie Kosten geklärt werden." Und natürlich der Standort. Hier drehe man sich im Kreis.
Vor 43 Jahren gegründet
Die 1972 gegründete Montessori-Schule ist die älteste Montessori-Schule Bayerns. Hier werden Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf gemeinsam unterrichtet. Derzeit besuchen 80 Schüler die Einrichtung am Standort Sendling, knapp 50 von ihnen nutzen die Mittagsbetreuung. Rund 60 Mädchen und Buben gehen zudem in den Kindergarten. "Es ist eine kleine, feine Schule und wir wollen sie unbedingt hier erhalten", sagt Ertl.
Wenn Karin Ertl träumen dürfte, dann davon: "Ein neuer Standort auf dem Gelände der Großmarkthalle angefangen bei der Kinderkrippe bis hin zur weiterführenden Schule. Das wäre der große Wurf."
Um verstärkt auf die Problematik aufmerksam zu machen, findet am Dienstag, 28. Juli, unter dem Motto "Rettet die Bildungsvielfalt" eine kleine Demonstration am Sendlinger Tor Platz statt. Beginn ist um 16.30 Uhr. Weitere Infos über die Montessori-Schule gibt es auch unter www.montessori-sendling.de im Internet.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH