Olympiaturm rotes Licht

1°C · Überwiegend bewölkt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Neuhausen-Nymphenburg
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/neuhausen-nymphenburg/fluechtlinge-an-der-hand-nehmen,69152.html
Mittwoch, 19.11.2014, 15:18 Uhr  · eis         
           

"Flüchtlinge an der Hand nehmen"

Ex-Profifußballer Jimmy Hartwig unterstützt "Fairplay München"

In den 70er und 80er Jahren war er ein überaus talentierter Profifußballer, spielte bei namhaften Erstligisten wie Kickers Offenbach, TSV 1860 München, Hamburger SV und dem 1. FC Köln. 1979 bestritt er zwei Spiele für die deutsche Nationalmannschaft. William Georg Hartwig, besser bekannt als Jimmy, stieg aus tiefster Armut an den glitzernden Himmel der Fußballstars empor. Auf seinen Höhenflug folgte ein tiefer Fall. Inzwischen hat der Ex-Profifußballer wieder Halt gefunden und aus seinen Fehlern gelernt: Gemäß seinem Motto "Nicht schwätzen, handeln!" setzt er sich heute für Männergesundheit, Toleranz, Integration und den Fußballnachwuchs ein. Ab nächstem Jahr engagiert sich Jimmy Hartwig auch als Pate für die Initiative "Fairplay München", die sich um ein besseres Miteinander im Münchner Amateurfußball bemüht.

Tiefgründige Motivation

Als unehelicher Sohn eines afroamerikanischen US-Soldaten und einer deutschen Mutter wurde Jimmy Hartwig 1954 in Offenbach-Lohwald geboren. Diskriminierung erlebte er aufgrund seiner sozial schwachen Herkunft und seiner dunkleren Hautfarbe von Kindesbeinen an - zunächst auch bei seinem Verein Kickers Offenbach, dem er als Achtjähriger beitrat. "Aber dann wurde mein Talent entdeckt und vom Verein gefördert, meine Hautfarbe rückte dadurch etwas in den Hintergrund. Dennoch musste ich immer einen Schritt schneller, immer etwas besser sein als die anderen, um richtig wahrgenommen zu werden", erinnert sich der heute 60-Jährige und gesteht: "Mein Können habe ich im Fußball gezeigt und meine große Klappe war mein Schutzschild. Ich war laut und frech, um selbstsicher zu wirken und irgendwann glaubte ich auch, dass ich unverwundbar sei. So habe ich den Boden unter den Füßen verloren."

In einem wenig behüteten Umfeld ohne Vater sei er stets auf der Suche nach Anerkennung und Liebe gewesen, "dabei habe ich vielen Menschen - vor allem Frauen - wehgetan. Falsche Freunde haben mich fast mein gesamtes Vermögen gekostet. Ich habe unzählige Fehler im Leben gemacht", weiß Hartwig heute.

Zur Identitätskrise kamen später schwere Krankheiten hinzu. Ein Gehirntumor, dann die Diagnose Prostatakrebs mit 36 Jahren, Diagnose Hodenkrebs mit 37 Jahren. Doch Hartwig ist eine Kämpfernatur, gibt niemals auf, springt immer wieder auf die Beine. Ihm gelingt tatsächlich die Genesung und trotz massiver Geldeinbußen fordert er niemals Hilfe vom Staat ein, sondern sieht sich als seines eigenen Glückes Schmid. Diese Schicksalsschläge erschüttern ihn jedoch innerlich, stimmen ihn nachdenklich und rufen Veränderungen hervor. "Immer wenn alles ganz furchtbar erschien, habe ich von oben noch eins draufbekommen. Ich musste kennenlernen wie es ist ganz tief zu fallen, um mich wieder richtig aufrappeln zu können." Die Einsicht kam letztendlich mit Wucht und Nachhaltigkeit. "Mir wurde klar: So ist mein Leben. Und um es anderen in einer ähnlichen Situation leichter zu machen, muss ich helfen. Es gibt so viel zu tun!"

Vielfaches Engagement

Begegnet man Jimmy Hartwig heute, so mag man ihm seine triste Vergangenheit mit zwei gescheiterten Ehen, Geldknappheit und tödlichen Krankheiten kaum glauben. Der 60-Jährige sitzt gesund und charmant lächelnd am Tisch, erzählt frei Schnauze und ohne sich selbst zu schonen von Charakterschwächen und Fehltritten, von der Notwendigkeit, aus diesen zu lernen und sich für andere einzusetzen. So ist er heute Pate diverser gesundheitlicher Präventionskampagnen, hält Vorträge vor großem Publikum, wird als Studiogast zu verschiedensten Sendungen geladen und begleitet als Integrationsbotschafter des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) Anti-Rassismus-Initiativen bei Workshops in Schulen. Sein Geld verdient der Ex-Profifußballer hauptsächlich als Theaterschauspieler - eine Leidenschaft, der er seit rund zwölf Jahren nachgeht. Besonderen Halt fand er bei seiner Familie: "Ohne meine Frau Stefanie und ihre tatkräftige Unterstützung wäre dies alles nicht möglich."

"Jimmys direkte Art und sein Ehrgeiz sind genau das, was die Initiative 'Fairplay München' benötigt, um noch effektiver auf aktuelle fußballerische und gesellschaftliche Probleme aufmerksam zu machen und gemeinsam Lösungsmöglichkeiten zu finden", sagt Bernhard Slawinski, BFV Kreis-Vorsitzender München und Fairplay-Leiter. Dass er die Fußball-Legende als Fairplay-Pate gewinnen konnte, freut ihn über alle Maßen. "Nächstes Jahr wird Jimmy unsere Initiative mit verschiedenen Aktionen begleiten, was von den Fußballkids und -jugendlichen sicherlich als Highlight empfunden wird. Für viele ist er ein Vorbild", weiß der Kreis-Vorsitzende.

Flüchtlingen helfen

Für das kommende Jahr hat sich der Bayerische Fußball-Verband (BFV) eine große Integrations-Aktion für junge Flüchtlinge auf die Fahnen geschrieben, die von Jimmy Hartwig unterstützt wird: "Wir möchten nach Regionen aufgeteilt mit Vereinsvertretern in die nahegelegenen Flüchtlingsunterkünfte gehen, die jungen Menschen bei einem persönlichen Gespräch in die Vereine einladen und sie fürs Fußballspielen begeistern", erklärt Bernhard Slawinski. Beim Sport und im Verein erlebe man ein Zusammengehörigkeitsgefühl, was gerade unbegleiteten Flüchtlingskindern und -jugendlichen einen strukturierten Alltag, eine neue Aufgabe und Ablenkung, letztlich auch Hoffnung gebe und Selbstvertrauen in ihnen wecke. Einige Münchner Vereine seien hier schon sehr engagiert, jedoch für sich allein tätig. Hier sind neben dem FC Bayern und der SpVgg Unterhaching insbesondere der FC Wacker München und der TSV Solln zu nennen. So arbeitet der FC Wacker bereits mit verschiedenen Gemeinschaftsunterkünften zusammen, der TSV Solln plant im Frühling ein Benefizturnier für die Flüchtlinge. "Nun gilt es, geschlossen als Bayerischer Fußball-Verband an einem Strang zu ziehen, um gemeinsam effektiver handeln zu können", so Slawinski.

Als DFB-Integrationsbotschafter hat Jimmy Hartwig mit solchen Projekten bereits Erfahrungen gesammelt und weiß: "Gerade hier sind die Ehrenamtlichen gefragt in die Unterkünfte zu gehen, den jungen Flüchtlingen auf persönliche Weise die Hand zu reichen, sie wirklich in unserem Land willkommen zu heißen und ihnen Hilfe beim Erlernen der Sprache, der Kultur und auch der Gesetze zu bieten. Integration besteht nicht darin, einem unbegleiteten Flüchtlingskind als Trost einen Teddybären zu schenken, sondern es aktiv an der Hand zu nehmen und Schritt für Schritt in unsere Gesellschaft einzuführen."

Stadt benötigt Unterstützung

Gerade in München, wo aufgrund steigender Flüchtlingszahlen dringlichst nach Unterbringungsmöglichkeiten gesucht wird, könnte dieses Vorhaben des BFV von größter integrativer Bedeutung sein. Bei der Sendlinger Bürgerversammlung am 18. November erklärte Bürgermeisterin Christine Strobl, dass die Stadt München zum Jahresende 5.200 Flüchtlinge aufnehmen werde. "Die Aufnahme von Flüchtlingen ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern ein Gebot der Humanität", so Strobl, "diese Menschen suchen bei uns Schutz und Zuflucht vor Krieg und Verfolgung." Derzeit stünden 4.163 Plätze zur Verfügung, die Eröffnung neuer Gemeinschaftsunterkünfte sei bereits in Planung. Aktuell wird von der AWO ein Wohnhaus für junge Flüchtlinge in der Herterichstraße (Solln) eingerichtet, am Westpark prüft die Stadt gerade, ob auf dem Gelände der ehemaligen Gehörlosenschule Container aufgestellt werden können. Möglichkeiten, sich ehrenamtlich für Flüchtlinge einzubringen, finden sich unter www.muenchen.de/fluechtlinge im Internet.

"Wir - der BFV, die Initiative 'Fairplay München' und unser neuer Fairplay-Pate - möchten die Stadt München bei dieser großen Aufgabe unterstützen", versichert der Kreis-Vorsitzende. "Wir führen bereits Gespräche mit zuständigen Politikern und klären, was von unserer Seite getan werden kann."


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4157975
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Sport & Fitness
Sendling
Sport & Fitness

Gestern, 16:27 Uhr

"Friedvoller Geist"

Gelungener Auftaktlehrgang mit Iain Abernethy

Mitte Januar 2023 begann das neue Karate-Jahr in Grünwald mit einem großen Auftaktlehrgang. Iain Abernethy (7. Dan) aus dem Vereinigten Königreich reiste in das Grünwalder Dōjō. Er zeigte, dass die ersten fünf festgelegten Übungsformen, die Pinan / Heian Katas”, ein kohärentes Kampfsystem sind.


Hadern
Sport & Fitness

Gestern, 09:21 Uhr

Fantastischer Start

Fantastischer Start

2. Platz für die Sentilo E-Juniorinnen


Sendling
Sport & Fitness

Di, 24.01.2023

"Friedvoller Geist"

Gelungener Auftaktlehrgang mit Iain Abernethy

Mitte Januar 2023 begann das neue Karate-Jahr in Grünwald mit einem großen Auftaktlehrgang. Iain Abernethy (7. Dan) aus dem Vereinigten Königreich reiste in das Grünwalder Dōjō. Er zeigte, dass die ersten fünf festgelegten Übungsformen, die Pinan / Heian Katas”, ein kohärentes Kampfsystem sind.


Weitere Artikel aus München - Neuhausen-Nymphenburg
Neuhausen/Nymphenburg
Kirche & Religion

Gestern, 16:26 Uhr

Faschingsgottesdienst in Christkönig

Einen Faschingsgottesdienst für Kinder und Erwachsene zum Thema "Masken" feiert die Pfarrgemeinde Christkönig am Samstag, 4. Februar, um 10 Uhr. Es sind Spiele und einige Überraschungen geplant. Gerne darf man maskiert kommen.


Neuhausen/Nymphenburg
Vermischtes

Gestern, 16:26 Uhr

„Beeindruckendes Angebot“

„Beeindruckendes Angebot“

Bezirksausschuss unterstützt Repaircafé


Neuhausen/Nymphenburg
Freizeit, Reise & Gastro

Gestern, 16:26 Uhr

Maskenball und Weiberfasching

Der Gemeinderat St. Benno lädt am Freitag, 10. Februar, zum Maskenball ins Pfarrzentrum Bennopolis (Kreittmayrstraße 29) ein. Unter dem Motto "Die Maskenpflicht ist zurück" wird ab 19.30 Uhr zünftig gefeiert mit Tanzmusik vom „Duo Today“ und einem Auftritt der Großen Garde und des Prinzenpaares des Faschingsclubs Neuhausen.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023