21°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/wenn-wir-insekten-nicht-schuetzen-gibt-es-keinen-apfelsaft-mehr,116562.html
Montag, 13.05.2019, 15:42 Uhr  · red         
           

„Wenn wir Insekten nicht schützen, gibt es keinen Apfelsaft mehr“

Interview mit dem Geschäftsführer der Natursaftkelterei Wolfra Norbert Sima über Artenschutz, Streuobstwiesen und guten Apfelsaft

Streuobstwiesen ziehen sie mit ihrer Ruhe und ihrem Reichtum an unterschiedlichen Lebensräumen viele Tier- und Pflanzenarten an.   (Foto: Wolfra) Hier klicken für weitere Bilder

Streuobstwiesen ziehen sie mit ihrer Ruhe und ihrem Reichtum an unterschiedlichen Lebensräumen viele Tier- und Pflanzenarten an. (Foto: Wolfra)

Seit Februar ist Norbert Sima neuer Geschäftsführer der Natursaftkelterei Wolfra aus Erding. Im April hat er ein Bündnis zum Schutz der traditionellen Streuobstwiesen gemeinsam mit dem Kurort Bad Birnbach und dem Landkreis Rottal Inn gegründet. Wieso die Bewahrung dieser natürlichen Lebensräume für sein Unternehmen so wichtig ist, erklärt er im Interview.

„Von lebenswichtigem Interesse“

Herr Sima, vor kurzem hat der Weltbiodiversitätsrat Alarm geschlagen, wonach wir unsere Lebensgrundlagen zerstören, wenn das Artensterben ungehindert weitergeht. Können Sie das nachvollziehen?

Norbert Sima: Ich habe von dem Bericht auch mit Schrecken gelesen. Für unser Geschäft ist im Kleinen der Zusammenhang vollkommen klar: wenn es keine bestäubenden Insekten mehr gibt, dann wachsen keine Früchte und in der Folge gibt es keinen Apfelsaft. Daher ist Insektenschutz und damit verbunden der Pflanzenschutz für uns als Saftkelterei von quasi lebenswichtigem Interesse, und deshalb engagieren wir uns auch dafür in unserem neuen Bündnis für die Streuobstwiesen zusammen mit dem Kurort Bad Birnbach in Niederbayern und dem Landkreis Rottal-Inn.

1.500 Obstbauern

Wieso ausgerechnet Bad Birnbach im Rottal?

Norbert Sima: Weil wir einen Großteil der 2.200 Tonnen Äpfel, die wir jedes Jahr zu Saft und Most verarbeiten, von rund 1.500 Obstbauern der Genossenschaft Rottaler Obstverwertung erhalten. Ein großer Teil davon stammt von kleinen Landwirtschaften mit Streuobstwiesen. Die prägen im Rottal und in vielen Regionen Bayerns traditionell die Landschaft, und sie sind – anders als etwa Apfel-Plantagen – wertvolle Biotope für Pflanzen und Tiere, die wir schützen und erhalten wollen.

„Baumhöhlen, Erdlöcher, Zweige“

Inwiefern ist eine Obstwiese ein Biotop?

Norbert Sima: Streuobstwiesen kann man nicht intensiv bewirtschaften. Deshalb ziehen sie mit ihrer Ruhe und ihrem Reichtum an unterschiedlichen Lebensräumen viele Tier- und Pflanzenarten an. Es gibt Baumhöhlen und Erdlöcher, hohe Zweige und abgestorbenes Holz. Das Gras kann das ganze Jahr über wachsen, und es gibt viele Wildkräuter und Wiesenblüher. Tiere und Pflanzen, die aus ihren Lebensbereichen vertrieben werden, finden auf den Obstwiesen Zuflucht. Oft sind es Arten, denen die intensive und chemisch unterstützte Landwirtschaft ihren Lebensraum streitig macht. Am Ende ist es eine Win-Win-Situation, denn die Obstbauern und wir als ihr Abnehmer profitieren von dieser Vielfalt, wenn es genug bestäubende Insekten für die Obstbäume gibt.

„Auf den Wert aufmerksam machen“

Was genau haben Sie vor mit ihrem Bündnis?

Norbert Sima: Wir wollen dazu beitragen, dass diese wertvollen Biotope erhalten bleiben, und dafür das Bewusstsein in der Öffentlichkeit schaffen. Kern unseres Bündnisses ist eine rund 12.500 Quadratmeter große Streuobstwiese mitten im Bad Birnbacher Kurgebiet mit etwa hundert Apfel-, Birnen-, und Zwetschgenbäumen. Die Wiese ist im Zuge der Entwicklung von Bad Birnbach in den letzten Jahrzehnten bewusst als Grünzug frei geblieben von Bebauung. Mit Unterstützung unseres Pomologen Dr. Sebastian Grünwald wird diese Wiese nun ertüchtigt und durch Neupflanzungen ergänzt. Für Gäste in Bad Birnbach werden künftig alle zwei Wochen Führungen auf der Streuobstwiese stattfinden, um auf ihren ökologischen Wert aufmerksam zu machen. Außerdem ist vor kurzem die Seite www.streuobstwiesenwunder.de online gegangen. Auf der gibt es einen Blog mit regelmäßigen Neuigkeiten aus dem Ökosystem der Bad Birnbacher Streuobstwiese. Dadurch soll dieser Naturraum nicht nur für die Bewohner in der Region und die Gäste des Kurbads erlebbar werden, sondern über Internet und soziale Medien für alle Interessierten.

„Unverzichtbare Voraussetzung“

Gute Werbung für Ihr Unternehmen und Ihre Säfte ist das auch.

Norbert Sima: Ja, aber wir springen hier nicht wie andere auf ein Modethema auf. Für uns als Natursaftkelterei sind biologischer Obstbau und Bio-Diversität unverzichtbare Voraussetzung dafür, dass wir die Qualität unserer Säfte auch weiterhin – hier kann man bewusst nachhaltig sagen – sicherstellen.

„Mehrere hundert Sorten“

Schmeckt Apfelsaft von Streuobstwiesen anders als Plantagensaft?

Norbert Sima: Ja sicher! Alte Bäume nehmen viel mehr Nährstoffe aus Boden und Luft auf als junge Plantagenbäume. Dadurch bilden die Früchte viel mehr Geschmack aus. Hinzu kommt, dass richtig guter Apfelsaft immer eine Mischung verschiedener Sorten ist. Allein in Bayern gibt es mehrere hundert verschiedene Apfelsorten mit einer unglaublichen Fülle an Aromen. Diese Vielfalt zu bewahren, das finde ich sehr faszinierend.

„Eine feine Mischung“

Das sieht man aber nicht überall so, oder?

Norbert Sima: Richtig. Wenn sie sich die Landschaft ansehen am Bodensee oder in Südtirol, wo viele der Äpfel in unseren Supermärkten herkommen, sehen Sie praktisch nur noch Plantagen mit schlanken, niedrigstämmigen Bäumen. Die meisten alten Sorten sind für diese intensive Anbauweise nicht geeignet und wurden daher durch sehr wenige moderne Sorten verdrängt. Alte Hochstämme, wie sie noch im Rottal stehen, liefern geschmacklich viel interessantere und hochwertige Äpfel, der Saft daraus schmeckt viel besser. Ein guter Apfelsaft ist eine sehr feine Mischung aus Süße und Säure und enthält über 150 verschiedenen Aromen.

„Das ganze Jahr beschäftigt“

Sie klingen fast wie ein Winzer.

Norbert Sima: Obst- und Weinbau haben auch einiges gemeinsam. Genauso wie die Winzer sind unsere Obstbauern das ganze Jahr über mit ihren Bäumen beschäftigt, damit am Ende eine möglichst gute Fruchtqualität herauskommt. Der Unterschied zum Wein ist nur, dass wir den Apfelsaft vor der Vergärung abfüllen. Und dass der Aufwand, den eine Streuobstwiese erfordert, in der Öffentlichkeit noch nicht so wahrgenommen wird wie beim Wein. Aber hier wollen wir ja mit unserem Bündnis Aufklärung leisten.

„Eignet sich hervorragend“

Wenn Apfelsaft ein solches Genießerprodukt, ist er dann nicht viel zu schade für – sagen wir – Schorle?

Norbert Sima: Nein warum? Purer Apfelsaft ist ein sehr intensives Geschmackserlebnis, Sie können den auch nicht literweise trinken. Für den Durst eignet sich Schorle ganz hervorragend. Etwas verdünnt, und trotzdem mit dem wunderbaren Apfelsaft-Geschmack, warum nicht?

„Ein echter Muße-Moment“

Zu welchen Gelegenheiten trinken Sie selbst Apfelsaft?

Norbert Sima: Sehr gern zum guten Essen, da passen Fruchtsäfte, nicht nur der Apfel, ganz hervorragend, es muss nicht immer Wein sein. Oder, wenn ich abends mit meiner Frau zusammensitze, wenn die Kinder im Bett sind, dann trinken wir sehr gern ein Glas richtig guten Saft und schmecken ihn mit allen Sinnen. Das ist dann ein echter Muße-Moment, da kann ich fast so gut abschalten wie beim Singen.

Im Dom von Verona

Sie singen?

Norbert Sima: Ja, seit vielen Jahren im Münchner Lassus-Chor, ein Konzertchor, der sich vor allem der Venezianischen Mehrchörigkeit verschrieben hat. Im Juni werden wir im Dom von Verona singen.

„Nicht nur einen“

Da nehmen Sie sicher einen Träger Apfelsaft mit auf die Reise?

Norbert Sima: Da können Sie sicher sein, nicht nur einen.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5858864
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Norbert Sima, Geschäftsführer der Natursaftkelterei Wolfra aus Erding.
  (Foto: Wolfra)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Umwelt & Energie
Umwelt & Energie

Di, 10.05.2022

Mit Nematoden biologisch gärtnern

Mit Nematoden biologisch gärtnern

Fadenwürmer befreien Pflanzen von Schädlingen


Umwelt & Energie

Di, 10.05.2022

Kinder schützen

Kinder schützen

Vergiftungen im Garten vorbeugen


Hadern
Umwelt & Energie

Mi, 13.04.2022

Die Strahlkraft der Sonne

Die Strahlkraft der Sonne

Klimaneutralität im Fokus: Veranstaltungsreihe im Guardini90


Weitere Artikel aus München - München
Westend-Schwanthalerhöhe/...
Kunst & Kultur

Heute, 11:01 Uhr

Von Jazz inspiriert

Von Jazz inspiriert

Letztes Konzert der Fernwerk-Reihe am 29. Juli


Forstenried/Fürstenried
Auto & Verkehr

Heute, 10:47 Uhr

Führung im Archiv Geiger

Der Sozialverband VdK Obersendling-Fürstenried-Solln (Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands e. V.) lädt ein am Samstag, 9. Juli, zu einer kunsthistorischen Einführung in das Leben und das Schaffen des Münchner Nachkriegskünstlers Rupprecht Geiger mit anschließender Besichtigung des ehemaligen Ateliers.


Laim
Blaulicht

Heute, 10:46 Uhr

Auf Parkdeck gedriftet

Am Sonntag, 26. Juni, wurde der Polizei gegen 9.20 Uhr gemeldet, dass auf dem obersten Parkdeck eines Parkhauses in der Landsberger Straße ein Pkw driften würde. Sofort wurden mehrere Streifen der Polizei zur Einsatzörtlichkeit geschickt.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022