6°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/das-liegt-dem-8-stadtbezirk-am-herzen,56513.html
Dienstag, 25.06.2013, 16:10 Uhr  · E.S.         
           

Das liegt dem 8. Stadtbezirk am Herzen

Bürgerversammlung im Westend

Zahlreiche Westendler fanden sich zusammen, um ihre Anträge, Fragen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge bezüglich des 8. Stadtbezirks kundzutun. Kaum ein Sitzplatz blieb im Pfarrsaal St. Rupert unbesetzt. Ebenso groß war die Beteiligung an den Abstimmungen über die Bürgeranträge. Zweite Bürgermeisterin Christine Strobl und Bezirksausschussvorsitzender Ludwig Wörner freuten sich über das rege Interesse der Bürgerinnen und Bürger. Die angenommenen Anträge müssen nun innerhalb von drei Monaten dem Stadtrat oder dem Bezirksausschuss zur weiteren Behandlung vorgelegt werden. Doch angenommen bedeutet noch lange nicht, dass die Wünsche der Mehrheit auch realisiert werden können.

Situation "recht zufriedenstellend"

Zunächst informierte Christine Strobl über die finanzielle Situation der Landeshauptstadt. Seit der Wirtschaftskrise im Jahr 2009 sind die Geldeinnahmen wieder leicht gestiegen, wobei die Gewerbesteuer nach wie vor den größten Anteil ausmacht. Am meisten ausgezahlt wird an das Referat für Bildung und Sport (1,081 Milliarden Euro), das Sozialreferat (1,021 Milliarden Euro) sowie das Baureferat (283 Millionen Euro). Bis 2016 sollen über eine Milliarde Euro in Schulen, Kindertagesstätten und Kinderkrippen, 644 Millionen in den Straßen- und Brückenbau und 381 Millionen in den Wohnungsbau investiert werden.

Insbesondere wurde der Ausbau der Kinderbetreuungsplätze thematisiert: „Wir wissen nicht, was uns ab dem 1. August erwartet, wenn der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz greift. Es ist nicht einzuschätzen, ob wir mit vielen Klagen rechnen müssen“, so Strobl. Die Bürgermeisterin betonte jedoch, dass der Ausbau der Betreuungsplätze vorangetrieben werde und das Westend im Verhältnis zu anderen Stadtbezirken sehr gut abschneide: Die Versorgung bei 0- bis 3-Jährigen liege bei 37 Prozent, stadtweit bei 39 Prozent. Auch die Kindergartenversorgung mit 91 Prozent sowie die Versorgung mit ganztägigen Angeboten für Grundschulkinder, die 62 Prozent beträgt, seien im Stadtbezirk 8 "recht zufriedenstellend". Probleme ergeben sich inzwischen bei der Gewinnung von Personal: „Da tun wir uns zur Zeit ein bisschen schwer“, gestand Christine Strobl. „Die fünfjährige Ausbildung sowie die geringen Verdienstmöglichkeiten stellen große Hürden bei der Berufswahl dar.“

Ludwig Wörner betonte die baulichen Errungenschaften des Bezirksausschusses und forderte die Bürgerinnen und Bürger zum weiteren Mitwirken und Mitgestalten auf. Seine größte Sorge sei die Beschulung der Migranten: „Wir sind ein vielfältiger und multikultureller Stadtteil und das ist gut so! Für eine bessere Integration wäre eine Ganztagsschule sehr wichtig. Dies betrifft nicht nur uns, sondern auch den Stadtbezirk Sendling-Westpark. Es wird geprüft, ob auf der Freifläche der alten Messe nicht eine Ganztagsschule für beide Bezirke erbaut werden kann.“ Vehement betonte Wörner den notwendigen Kampf gegen den Rechtsextremismus: „Unser Stadtteil muss zusammenhalten, auch überparteilich! Solche Leute haben bei uns nichts verloren! Es soll eine Mahnwache an der Trappentreustraße eingerichtet werden. Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger mitzuwirken und vor allem beim Internationalen Fest am Gollierplatz am 6. Juli mit uns gemeinsam ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen!“

"Sie leben hier sicher"

Peter Reißbeck, Polizeichef der Polizeiinspektion 14, konnte die Bürger hinsichtlich der Kriminalstatistik beruhigen: Im Jahr 2012 wurden 1900 Vorfälle registriert, also nur ein marginaler Anstieg um 100 Vorfälle im Vergleich zum Vorjahr. Im Straßenverkehr ereignen sich im Bezirk jährlich durchschnittlich 1.000 Unfälle, "meistens handelt es sich aber um Bagatellfälle", betonte der Polizeichef. Verkehrstote gab weder 2012 noch 2013. Die Sachbeschädigungen in der Ligsalzstraße, die seit April für Unmut unter den Anwohnern gesorgt hatten, konnten politisch extremistischen Gruppen zugerechnet werden; drei Verdächtige wurden festgenommen. "Die Anzahl der Wohnungseinbrüche ist nur leicht von 15 auf 20 angestiegen. Das ist verhältnismäßig sehr wenig. Sie leben also sicher im 8. Stadtbezirk", erklärte Reißbeck und forderte dennoch auf, Keller und Fahrräder besser zu sichern, um Diebe erst gar nicht in Versuchung zu führen.

10-Minuten-Takt beantragt

Nach der Bitte Andrea Grolmans, Sprecherin Bündnis Bezahlbares Wohnen, die Bürger mögen am 29. Juni bei der Großkundgebung „Mietpreisspirale“ um 13 Uhr am Stachus teilnehmen, kam es zum eigentlichen Kern der Bürgerversammlung: den Anträgen.

Begonnen wurde mit dem Vorschlag, die U-Bahn-Linien U4 und U5 ganztägig mindestens im 10-Minuten-Takt zu betreiben. Zwar wurde der Antrag mit Mehrheit angenommen, doch Thomas Nowack von der MVG erklärte, dass es auf den Linien nicht genügend Fahrgäste gebe, um ohne Fahrpreiserhöhungen zwischen 0 und 6 Uhr auf den gewünschten Takt zu verdichten. Bestätigt wurde jedoch, dass zum Herbst die Buslinie 53 zu Stoßzeiten mit flexiblen Anhängern ausgestattet werden sollen. Dies erfordere bei einigen Bushaltestellen Umbauten, Genaueres werde noch geprüft.

Schulen: "Besserung in Sicht"

Ohne Gegenstimmen angenommen wurden die Anträge auf Ausweitung des Angebots der städtischen Musikschule, da laut interner Information „tausende Anmeldungen nicht berücksichtigt werden“ und auf den Bau eines Gymnasiums mit Ganztagsbetreuung im Westend. Siegfried Trautmannsberger vom Referat für Bildung und Sport erläuterte, dass das Angebot der städtischen Musikschule „auf freiwilliger Basis“ sei und nicht auf Forderung erhöht werden könne. Ein Antrag auf Änderung der Zulassungsbedingungen liege jedoch bereits vor. Der Bau eines Gymnasiums sei aufgrund mangelnder Baufläche schwer realisierbar. Dies betreffe nicht nur das Westend, sondern die gesamte Landeshauptstadt. Zudem seien Schulen ohne Sprengel sowie Gesamtschulen in München nicht vorgesehen und bereits zuvor abgelehnt worden. Den verzweifelten Eltern konnte Trautmannsberger jedoch auch etwas Mut machen: „Zur Zeit prüfen wir die Bergmannschule und die Turnhalle. Sollte diese abgerissen und ein Neubau geplant werden, ist die Realisierung einer Ganztagsschule möglich. Weitere Sanierungen der Bergmannschule sind zudem in Planung. Außerdem öffnen in der Westendstraße zwei Hortgruppen. Mittelfristig ist also Besserung in Sicht.“

Bei den Bürgern stießen die Anträge auf „Ersatzstandortfindung für fehlende Glascontainer“ sowie „Die Begrünung der Bergmannstraße mit straßenbegleitenden Bäumen“ im Abschnitt zwischen Westendstraße und Landsberger Straße auf hohen Anklang. Auch der Wunsch nach einer Neugestaltung des „Monaco-Franze-Platzes“ (Kreuzung Kazmeirstr./Ligsalzstr.) sowie die Forderung Parklizenzen für Tiefgaragenbesitzer zu entziehen wurden mehrheitlich angenommen. Eher verhalten, aber bei der Abstimmung doch positiv, äußerten sich die Westendler zur Genehmigung einer Gedenktafel für das NSU-Terroropfer Theodoros Boulgarides, die der Poet Franz Joseph Hermann an der Trappentreustraße anbringen möchte. Einzig der Antrag auf Ausweitung der Freischankflächen für die Gaststätten „Bürgerheim“ und „Il Parco“ wurde mehrheitlich abgelehnt.


Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Politik & Wirtschaft
Westend-Schwanthalerhöhe/...
Politik & Wirtschaft

Gestern, 09:16 Uhr

Lebendige Zentren der Gemeinschaft

Lebendige Zentren der Gemeinschaft

Oberbürgermeister besuchte das ASZ Isarvorstadt


Forstenried/Fürstenried
Politik & Wirtschaft

Do, 07.12.2023

"Frauen in der Politik sichtbarer machen"

"Frauen in der Politik sichtbarer machen"

Polina Gordienko erhält Helene Weber-Preis


Weitere Artikel aus München - München
Germering
Soziales & Ehrenamt

Gestern, 09:16 Uhr

Bären, die trösten

Bären, die trösten

Alljährliche Spende fürs KIT


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Jugend & Szene

Gestern, 09:16 Uhr

Sein Risiko ermitteln

Herz im Museum checken lassen

Am Sonntag, 10. Dezember, können Erwachsene von 10 bis 16 Uhr im Deutschen Museum (Museumsinsel) in der Ausstellung 'Gesundheit' im dritten Obergeschoss ihr Risiko für einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall kostenlos überprüfen lassen.


Forstenried/Fürstenried
Politik & Wirtschaft

Do, 07.12.2023

"Frauen in der Politik sichtbarer machen"

"Frauen in der Politik sichtbarer machen"

Polina Gordienko erhält Helene Weber-Preis


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023