"Es ist eine Win-Win-Situation für alle"
Johanna Beyer rettet Lebensmittel vor der Tonne

Johanna Beyer macht ehrenamtlich beim Foodsharing mit. (Foto: FöBE)
Foodsharing engagiert sich für die Rettung von Lebensmitteln vor der Tonne. Johanna Beyer erzählt, was sie dafür tut:
"Ich hole jede Woche ein paar Mal Lebensmittel von Supermärkten, Wochenmärkten, kleinen Läden und großen Ketten ab. Diese wurden aussortiert, weil sie wegen Druckstellen, dem Haltbarkeitsdatum o.Ä. nicht mehr verkauft werden konnten. Entweder verwende ich die Lebensmittel selber oder gebe sie an Freunde, Nachbarn oder soziale Einrichtungen weiter. Durch mein Engagement bei Foodsharing helfe ich mit, dieser Verschwendung von Millionen von Tonnen an Lebensmitteln, die jährlich weggeworfen werden, entgegenzuwirken. Außerdem ist es eine Win-Win-Situation für alle, da sich auch die Händler freuen, dass sie nichts wegschmeißen müssen und die Beschenkten strahlen dankbar. Gerade erst haben wir bei einer großen Aktion sechs Tage lang jeden Abend 20 Autos voll mit Lebensmitteln gerettet. Auch wenn das sehr anstrengend war, hat es mich mächtig stolz gemacht, so viele Menschen zu erfreuen.
Ein Engagement bei Foodsharing ist leicht zu verwirklichen und jeder kann selber bestimmen, in welchem Umfang er mithelfen möchte."
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH