Olympiaturm rotes Licht

1°C · Mäßiger Schnee

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/die-innere-haltung-ist-wichtig,106133.html
Donnerstag, 18.10.2018, 17:17 Uhr  · tab         
           

"Die innere Haltung ist wichtig"

Welche Kleidung ist für trauernde Hinterbliebene angemessen?

Pfarrer Ralf Honig (Gethsemanekirche).  (Foto: job) Hier klicken für weitere Bilder

Pfarrer Ralf Honig (Gethsemanekirche). (Foto: job)

Wenn ein Familienmitglied oder Freund stirbt, ist das für die Hinterbliebenen eine emotionale Ausnahmesituation. Die Farbe Schwarz ist mit Trauer verbunden und drückt sich vor allem durch die Kleidung aus. Aber dürfen trauernde Angehörige auch farbige Kleidung anziehen? Gibt es das Trauerjahr noch, in dem nur Schwarz getragen wird? Wir haben nachgefragt:

"Trauer bearbeiten, statt sie zu verdrängen"

Ralf Honig, Pfarrer ev. Gethsemanekirche: Gerade im städtischen Umfeld verliert der Brauch, dass Trauernde schwarze Kleidung tragen, immer mehr an Bedeutung. Manchmal geschieht das nicht einmal bei der Beerdigung selber. Den einen hilft es, ihre Trauer durch die Kleidung auszudrücken, anderen nicht. Konventionen spielen in einer individualisierten Welt immer weniger eine Rolle; das spiegelt sich auch im Umgang mit Tod und Trauer wider. Ob zur christlichen Hoffnung über den Tod hinaus ausgerechnet die Farbe Schwarz passt, darf ruhig in Frage gestellt werden. Wichtig ist aber, dass Menschen überhaupt einen Weg finden, ihre Trauer zu bearbeiten, anstatt sie zu verdrängen. Ob das im Gespräch mit anderen oder eher für sich geschieht, ob sich jemand schnell wieder nach außen öffnet oder eher zuerst mal zurückzieht, ist dabei nicht entscheidend. Jeder Trauernde muss da seinen eigenen Weg finden.

"Psychischer Ausnahmezustand"

Ina Weichel, Leiterin Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Malteser Hilfsdienstes e.V.: Das kann man so generell nicht sagen. Auf dem Land ist man vielleicht noch etwas traditioneller. Früher war es üblich, dass die nächsten Angehörigen ein Jahr lang Schwarz getragen haben. Das hatte auch eine gewisse Schutzfunktion, denn es zeigte, dass sich der Mensch in einer besonderen psychischen Verfassung befindet und einer gewissen Rücksichtnahme bedarf. Heute wird bei einer Beerdigung in der Regel auch dunkle Kleidung getragen, selten aber ein Jahr. Wenn ein Angehöriger nach einigen Tagen wieder ,normal' angezogen ist, fällt auch der Schutzaspekt weg. Dann wird nach einer Weile erwartet, dass man wieder funktioniert. Der Trauernde befindet sich aber trotzdem noch in einem psychischen Ausnahmezustand.Trauer braucht Zeit und ist auch nach einem Jahr nicht vorbei.

"Das hängt von der Trauerphase ab"

Robert Eisenreich, kath. Seelsorger Helios Klinikum: Dies ist nicht so leicht zu sagen. Es hat zwar einen bestimmten Kodex für das Trauerkleidungstragen gegeben, aber meiner Meinung nach hängt dies von der Trauerphase ab, in der Hinterbliebene stehen. Die Frage müsste eigentlich lauten: "Hat Trauer überhaupt eine Dauer?" Manche trauern länger, weil sie eine besonders enge Beziehung zu dem Verstorbenen gehabt haben, bei anderen ist die Verbindung nicht so stark. Auch bei einem 90-Jährigen trauert man anders als beim Kind. Die erste Zeit nach dem Tod eines lieben Menschen ist wie eine Schockstarre, die einen befällt. Es dauert etwa drei bis fünf Jahre bis sich der Schmerz wandelt, doch Wehmut bleibt zurück, so der Psychologe Roland Kachler.

Die Schweizer Psychologin Verena Kast hat ein Phasenmodell entworfen, in dem gezeigt wird, wie der Trauerprozess verlaufen kann. Die erste Phase ist die des Nichtwahrhabenwollens. Das geht mit dem Schock und dem Leugnen des Verlustes einher. Danach brechen die Emotionen auf, Wut, Schmerz Angst treten zu Tage. Danach erfolgt eine Phase des Suchens und des sich Trennens. Der Hinterbliebene muss sich orientieren, er sucht Orte auf, wo sie glücklich waren, es wird auch viel über die Verstorbene geredet, am Ende steht die Phase des neuen Selbst- und Weltbezugs. Der Tod des lieben Menschen wird mehr oder weniger akzeptiert und der/die Hinterbliebene kann sich wieder dem eigenen Leben zuwenden. Ein solches Modell ist natürlich nicht für jedes Schicksal geeignet. Denn für manche klingt das "Loslassen" wie ein Hohn. Sie können den Verstorbenen nicht loslassen. Deshalb muss etwas gefunden werden, das ihm einen guten Platz zuweist, im Leben des Hinterblie-benen. Er kann ihn herholen, in einem fiktiven Gespräch, oder einen Brief schreiben, in dem noch einmal das vorkommt, was schön war oder belastend. So etwas wie von der Seele schreiben, ist das. Ich möchte damit nicht sagen, dass der Tod nicht akzeptiert wird. Vielleicht kann eine andere Beziehung aufgebaut werden, wo der Verstorbene in anderer Weise da ist. Ganz wichtig ist: Trauernde Hinterbliebene brauchen für sich viel Geduld. Die Trauer soll dazu da sein, das zu tun oder nicht zu tun, was ich brauche, auch wenn ich mich ganz zurückziehe und keinen um mich haben will. Das heißt jetzt ganz konkret für das Trauerkleidungstragen: Es sollte wesentlich von der emotionalen und inneren Haltung der Hinterbliebenen abhängen, welche Kleidung getragen wird. Nur das Schielen auf die Nachbarschaft und andere "wohlmeinende Stimmen" haben nichts mit der tatsächlichen Trauerbewältigung zu tun.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5861895
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Ina Weichel, Leiterin Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Malteser Hilfsdienstes e.V.  (Foto: Stephanie von Waldstein) Münchner Wochenanzeiger : Die Farbe Schwarz ist mit Trauer verbunden.   (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Vielen Hinterbliebenen hilft es, Trauer durch ihre Kleidung auszudrücken.  (Foto: tab)
Verwandte Artikel
Vermischtes

Mo, 15.11.2021

„Unserer Sternenkinder gedenken“

„Unserer Sternenkinder gedenken“

Am Samstag, 20. November am Waldfriedhof

Sie fehlen in den Familien ein Leben lang. Kinder, die durch Krankheit, Kindstod oder Fehlgeburt vie...



Leben & Tod
Vermischtes

Di, 30.11.2021

"Keine Angst vorm Fegefeuer"

"Keine Angst vorm Fegefeuer"

Woher kommt die Vorstellung vom Vorhof zur Hölle?

Feuer und Glut, lodernde Flammen, Schrecken: Besonders im Mittelalter wurde das Fegefeuer oft bildli...



Leben & Tod
Soziales & Ehrenamt

Mo, 18.10.2021

Wenn junge Menschen trauern

Lacrima bietet Austausch mit Gleichgesinnten an

"Never lost": die Trauerbegleitung für junge Erwachsene wird in diesem Monat ein Jahr alt. Sie trif...



Leben & Tod
Vermischtes

Mi, 29.09.2021

Zuwendung am Ende des Lebens

Zuwendung am Ende des Lebens

Wegbegleitung München: Zwei "Letzte Hilfe Kurse" an einem Tag

Das Thema Krankeit, Sterben und Tod macht Angst. Angst entsteht durch Unwissen. Dieses Gefühl will ...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vermischtes
Aubing-Freiham
Vermischtes

Heute, 16:36 Uhr

Eltern in Aufruhr

Eltern in Aufruhr

Es fehlen Betreuungsplätze für Kita- und Schulkinder


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Vermischtes

Heute, 16:36 Uhr

Kunst im Kiosk

Kunst im Kiosk

Ins Sperrengeschoss zieht Kunst ein


Aubing-Freiham
Vermischtes

Heute, 08:23 Uhr

Reichenaustraße / Ravensburger Ring gesperrt

Das städt. Baureferat führt Straßenbauarbeiten in der Aubinger Straße zwischen S-Bahn-Unterführung und Kreuzung Ravensburger Ring / Reichenaustraße (Westkreuz) in Tag- und Nachtarbeit durch.Von Mittwoch, 29. März, bis Mitte April besteht ein Wechselverkehr mit Ampel.


Weitere Artikel aus München - München
Au-Haidhausen
Politik & Wirtschaft

Heute, 16:37 Uhr

"Es geht nur miteinander"

"Es geht nur miteinander"

CSU will die Bürger und ihre Ideen fürs Viertel einbinden


Karlsfeld/Dachau
Blaulicht

Heute, 16:37 Uhr

Pedelecfahrer verletzt

Am Donnerstag, den 23. März gegen 6.30 Uhr wollte ein 52-jähriger Münchner mit seinem BMW von einem Grundstück an der Münchner Straße in Karlsfeld nach rechts in Fahrtrichtung Dachau auf diese auffahren.


Karlsfeld/Dachau
Jugend & Szene

Heute, 16:37 Uhr

Zur STOA 169 mit dem Seniorenbeirat

Der Karlsfelder Seniorenbeirat lädt für Freitag, den 9. Juni, zu einer Kulturfahrt nach Polling bei Weilheim ein. Dort führt ein ebener Wanderweg durch freie Natur entlang der Ammer in 20 Minuten zur Künstlersäulenhalle „STOA 169“.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023