Olympiaturm rotes Licht

9°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/keine-angst-vorm-fegefeuer,137688.html
Dienstag, 30.11.2021, 08:06 Uhr  · tab         
           

"Keine Angst vorm Fegefeuer"

Woher kommt die Vorstellung vom Vorhof zur Hölle?

Ralf Honig.  (Foto: job) Hier klicken für weitere Bilder

Ralf Honig. (Foto: job)

Feuer und Glut, lodernde Flammen, Schrecken: Besonders im Mittelalter wurde das Fegefeuer oft bildlich dargestellt. Das Fegefeuer – Inbegriff des Grauens. Doch was hat es mit diesem Ort zwischen Himmel und Hölle eigentlich auf sich? Wir fragten nach: "Hinter dem ,Licht am Ende des Tunnels' wartet auf die meisten von uns wohl das Fegefeuer, glauben Christen. Aber Moment mal: Von Fegefeuer ist in der Bibel nirgends die Rede. Woher kommt die Vorstellung und was will sie uns heute sagen?"

"Nur das Gute wird Bestand haben"

Ralf Honig, Pfarrer der ev.-luth. Gethsemanegemeinde: Die Vorstellung eines Reinigungsorts, an dem die Toten ihre Vergehen abbüßen, war in der Antike verbreitet. Die Auseinandersetzung damit hat in der alten Kirche zur Lehre vom Fegefeuer geführt bis hin zum mittelalterlichen Ablasshandel: durch Gebete und Opfer sollten die Strafen im Fegefeuer gemildert werden. Martin Luther hat sich gegen diese käufliche Vergebung gewendet. Beim Apostel Paulus (1. Korinther 3, 11-15) gibt es einen biblischen Bezug zur Vorstellung eines Reinigungsfeuers: Wir werden nach unserem Tod konfrontiert mit unseren Taten, was durchaus schmerzhaft sein wird. Nur das Gute wird dann bei Gott Bestand haben, das Böse nicht. Nicht die Guten werden also von den Bösen getrennt, sondern das Gute in uns von dem Bösen in uns. Wir werden "wie durchs Feuer hindurch" gerettet. Diese Reinigung ist die Vorbereitung auf ein Leben in Gottes neuer Welt. Für mich ist das eine schöne Vorstellung: Wir werden dem Bild gleichgestaltet, das Gott schon immer von uns hat – und alle anderen übrigens auch! Wir werden sie neu sehen mit Gottes Augen der Liebe und aus dem Staunen gar nicht mehr herauskommen!

"Ein letzter großer Gnadenakt"

Rainer Maria Schießler, Pfarrer der kath. Pfarrei St. Maximilian: Das Fegefeuer sollte immer schon Angst machen! Als wenn der Tod nicht allein schon als Bedrohung genügen würde. Da erwartet einen dann gleich danach sozusagen ein Gruß aus der Hölle, ein postmortaler Folterkeller! Mit Angst kann man Menschen bekanntlich gefügig machen, was ja im Mittelalter leidlich gut gelungen ist, so erfolgreich, dass bis heute der Begriff Fegefeuer nur negativ besetzt ist, auch bei modernen Gläubigen. Dabei spricht schon der lateinische Begriff für Fegefeuer "Purgatorium" eine ganz andere Sprache. Das Wort klingt eher entspannend, therapierend und wohltuend. Durch gute Taten und vermehrte Gebete der Hinterbliebenen im Diesseits hoffte man, das Leiden der Verstorbenen im Jenseits verkürzen zu können. Dass die Kirche des Mittelalters damit Kasse gemacht hat und aus dem Fegefeuerglauben immenses monitäres Kapital geschlagen hat, ist eine Grundschuld, die ihr bis heute zu Recht schwer angelastet wird. Das Gebet für die Verstorbenen aber verfolgt eine ganz eigene Richtung: die anamnetische Solidarität der Lebenden mit den Toten, d.h. in der Erinnerung der Verstorbenen in unseren Gebeten wollen wir uns mit ihnen ganz konkret verbinden. Das Purgatorium ist daher keine erste Strafanstalt nach dem Ableben, sondern ein letzter großer Gnadenakt, der dem Verstorbenen zuteil wird, in dem seine vollendungsbedürftige und fragmentarische Biographie in den Status der Vollendung geführt wird. Einfach ausgedrückt: Weil man sich als Verstorbener damit so schwer tut, wird hier das letzte Kapitel seines Lebensbuches zu Ende geschrieben – und hoffentlich auch seine bis dahin unbeantworteten Fragen geklärt.

"Gott in seiner großen Liebe begegnen"

Rupert Graf zu Stolberg, Weihbischof im Erzbistum München und Freising: Viele kennen die Situation: Wenn ein Kind etwas angestellt hat, dann versucht es, seinen Eltern aus dem Weg zu gehen, um nicht mit dem eigenen schlechten Gewissen konfrontiert zu werden. Genau dieses Rumschleichen und Herumdrucksen beschreibt der Begriff Fegefeuer, wenn es darum geht am Ende des Lebens Gott gegenüberzutreten. Dann wird es auch so einiges geben, was wir im Leben verbockt haben, wo wir Chancen nicht genutzt haben. Der Dramatiker Friedrich Hebbel bringt es so auf den Punkt: "Der ich bin grüßt trauernd den, der ich sollte sein!" Das Fegefeuer ist genau der Ort, wo uns diese Trauer genommen wird, wo wir von dem Schmerz über das, was im Leben schiefgelaufen ist, befreit werden, damit wir Gott nicht aus dem Weg gehen müssen, sondern ihm und seiner großen Liebe begegnen dürfen. So wie jedes Kinder erleichtert ist, wenn es von seiner Mutter in den Arm genommen wird mit den Worten "Ich verzeih' dir".

"Es hat etwas mit Geduld zu tun"

Detlev Kahl, Pfarrer im Pfarrverband Mittersendling und Dekan im Dekanat Forstenried: "Licht am Ende des Tunnels", das ist ein Wunsch, den zurzeit wohl so jeder von uns hat. Aber das Fegefeuer am Ende des Lebens, glauben wir eigentlich wirklich daran oder noch schlimmer, befürchten wir das? Tatsächlich ist biblisch keine Rede davon. Fegefeuer ist leider auch sehr unglücklich ins Deutsche übersetzt: Das lateinische Wort von Purgartorium ist eher gemeint als ein Läuterungsort. Darum geht es meines Erachtens beim Fegefeuer. Bevor wir in die Heiligkeit Gottes endgültig eintreten können, braucht es halt eine gewisse Form von Läuterung, von Reinigung. Denn keiner von uns ist ohne Schuld. Aber das hat nichts mit Feuer zu tun, sondern vielleicht mehr mit einem Stückchen Geduld, was auch nicht so leicht zu ertragen ist. Aber das hat ja eine Ewigkeit Zeit und wir können gewiss sein, dass wir an diesem Ort ja schon bei Gott sind!

"Im Angesicht Gottes wird man heil"

Barbara Sellmaier, Gemeindereferentin im Pfarrverband Mittersendling: Das Fegfeuer, immer wieder höre ich bei Trauergesprächen auch die Frage nach dem Fegfeuer. Braucht Gott denn so etwas? Hat diese religiöse Tortur der Mensch wirklich nötig? Meine Vorstellung vom Fegfeuer ist, dass der Mensch im Angesicht Gottes heil (geheiligt) wird. Alle Verstrickungen, die das Leben einem jeden von uns auferlegt, sind aufgelöst. Erlösung von allem bedeutet auch eine klare – vielleicht sogar ganz neue Sicht auf das eigene Leben. Das eigene gelebte Leben wird in der Liebe Gottes aufgedeckt und aufgeklärt. Jeder spürt und sieht was das Leben ihm/ihr bereitgestellt hätte. Jeder wird spüren, wem er Schmerzen und Enttäuschungen zugeführt hat. Eine erlöste Sichtweise auf das eigene Leben macht es offensichtlich. Dieser Blick auf das eigene Leben wird weh tun, vielleicht sogar wie „Feuer brennen“ und es gilt ihn auszuhalten. Doch der Liebe Gottes dürfen wir immer gewiss sein.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5907127
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Rainer Maria Schießler  (Foto: pi) Münchner Wochenanzeiger : Rupert Graf zu Stolberg  (Foto: Seelsorgsregion München/Lennart Preiss) Münchner Wochenanzeiger : Detlev Kahl  (Foto: Gem) Münchner Wochenanzeiger : Barbara Sellmaier  (Foto: Pfarrverband Mittersendling)
Verwandte Artikel
Vermischtes

Mo, 15.11.2021

„Unserer Sternenkinder gedenken“

„Unserer Sternenkinder gedenken“

Am Samstag, 20. November am Waldfriedhof

Sie fehlen in den Familien ein Leben lang. Kinder, die durch Krankheit, Kindstod oder Fehlgeburt vie...



Leben & Tod
Soziales & Ehrenamt

Mo, 18.10.2021

Wenn junge Menschen trauern

Lacrima bietet Austausch mit Gleichgesinnten an

"Never lost": die Trauerbegleitung für junge Erwachsene wird in diesem Monat ein Jahr alt. Sie trif...



Leben & Tod
Vermischtes

Mi, 29.09.2021

Zuwendung am Ende des Lebens

Zuwendung am Ende des Lebens

Wegbegleitung München: Zwei "Letzte Hilfe Kurse" an einem Tag

Das Thema Krankeit, Sterben und Tod macht Angst. Angst entsteht durch Unwissen. Dieses Gefühl will ...



Leben & Tod
Vermischtes

Mi, 29.09.2021

"Wir hatten schon Golfbälle"

"Wir hatten schon Golfbälle"

Was mit Verstorbenen bestattet werden darf - und was nicht

Für viele Menschen ist es ein wichtiges Ritual, wenn ein naher Angehöriger stirbt: Sie möchten de...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vermischtes
Hadern
Vermischtes

Gestern, 14:17 Uhr

Feines im Tütchen

Saatgut tauschen

Eine Tauschbörse für Saatgut wird ab Sonntag, 16. April, in der Pfarrbücherei St. Canisius (Farnweg 5) durchgeführt.Alle Interessierten sind eingeladen, selbst gewonnenes oder auch gekauftes, nicht mehr benötigtes Saatgut zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu bringen oder von dort mitzunehmen.


Laim
Vermischtes

Gestern, 09:08 Uhr

Keine Stelen

Keine Stelen

In Laim werden keine Info-Säulen aufgestellt


Neuhausen/Nymphenburg
Vermischtes

Gestern, 09:08 Uhr

Mehr Schulen nötig

Mehr Schulen nötig

Bürgergremium fordert weiterführende Schulen


Weitere Artikel aus München - München
Karlsfeld/Dachau
Jugend & Szene

Heute, 09:26 Uhr

Amper-Tauschring

Das Organisationsteam des Amper-Tauschrings Karlsfeld-Dachau lädt Mitglieder und Gäste herzlich ein zum nächsten Treffen am Mittwoch, 12. Apri, um 19.30 Uhr im Bürgertreff Karlsfeld, Rathausstr. 65. Mitglied Peter Oschatz hält einen Vortrag mit dem Them „Mein Engagement beim Bund Naturschutz Bayern e.


Würmtal
Auto & Verkehr

Heute, 09:25 Uhr

Schloss kaputt

Ein kaputtes Schloss stellte ein 51-jähriger Gautinger am Freitag, 24. März, gegen 18.20 Uhr an seinem Wohnwagen fest, der im Leutstettener Weg in Buchendorf abgestellt war. In das Schloss der Wohnwagentür war ein Fremdkörper, evtl.


Neuhausen/Nymphenburg
Kunst & Kultur

Heute, 09:23 Uhr

Immer wieder "Blütenfreude"

Immer wieder "Blütenfreude"

Zeichnungen von fünf Münchner Künstlerinnen


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023