Das Hirn will klassisches "Futter"
Spiel- und Lesespaß in der Guardini-Grundschule
Lesegenuss, Lesemotivation und Lesekompetenz standen Ende April in der Grundschule an der Guardinistraße im Mittelpunkt. Die Schüler, ihre Eltern und Lehrer trafen sich zu einem Bücherflohmarkt, zu dem jedes Kind eigene Bücher mitbringen und an seinem Klassenstand verkaufen konnte. Der Elternbeirat sorgte für das leibliche Wohl. Auftakt der Veranstaltung waren Lesungen der Autorinnen Charlotte Habersack und Claudia Scheffler, die die Kinder mit ihren Erzählungen in ihren Bann schlugen. Außerdem wurden neue Bücher der Schulbücherei vorgestellt, deren Patenschaften gerne und zahlreich übernommen wurden. Nach deren Kauf für die eifrigen, jungen Leser besteht die Möglichkeit eine Widmung hineinzuschreiben.
Spielen macht Spaß und auch schlau! Erfreulicherweise gewannen die Guardinis dank des Engagements von Patrizia Stingl, der Schulleiterin, und ihres originellen und durchdachten Konzepts zu einem Spielezimmer eine komplette Spieleausstattung von der Initiative „Spielen macht Schule“. So wird nun zusätzlich die Klassenausleihe von Spielen verschiedener Art an der Schule angeboten. Hintergrund sind Erkenntnisse der modernen Hirnforschung, die zeigen, dass aktive Erfahrungen mit haptischen und visuellen Reizen, wie sie das klassische Spielzeug bietet, förderlich sind für die Erfahrungsvermittlung.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH
Bitte geben Sie für evtl. Rückfragen Ihren Namen und Ihre Adresse an (im Textfeld), wenn Sie einen Kommentar schreiben. Auch eine Telefonnummer ist hilfreich (veröffentlicht wird davon nur Ihr Name).
Unsere Kommentarfunktion ist nicht für Produktwerbung geeignet. Wenn Sie eine Anzeige schalten möchten, rufen Sie uns einfach an (Tel. 0 89 / 54 65 55) oder geben Ihre Anzeige über unser Onlineformular für Kleinanzeigen auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!