-1°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Germering
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/germering/schoen-dass-ihr-da-seid,71659.html
Dienstag, 10.03.2015, 10:10 Uhr  · pst         
           

"Schön, dass ihr da seid!"

Förderschüler übernehmen für Senioren Fahrten zum Wertstoffhof

Peter Hagmann (Mitte) hat Thomas und Annica mit Projektbetreuer Oliver Berand bereits erwartet.   (Foto: pst) Hier klicken für weitere Bilder

Peter Hagmann (Mitte) hat Thomas und Annica mit Projektbetreuer Oliver Berand bereits erwartet. (Foto: pst)

„Ich sage nichts, kein Wort“, sagt die 14-jährige Annica. Nicht einmal klingeln möchte die Siebtklässlerin und eigentlich am liebsten gleich ganz im Transporter warten. „Thomas, das musst du machen“, meint sie kategorisch. Ihrem Klassenkameraden ist das Ganze ebenfalls nicht geheuer. Seine Schritte Richtung Haustür werden immer langsamer. Es ist der erste Einsatz der Schüler des Germeringer sonderpädagogischen Förderzentrums, der Eugen-Papst-Schule, bei ihrem Projekt „Wir entsorgen – ohne Sorgen“. Seit Sommer 2013 holen dabei die Schüler der siebten bis neunten Klassen bei Senioren und mobilitätseingeschränkten Bürgern Wertstoffe ab und bringen sie zum Recyclinghof. Telefondienst, Terminierung, Route, Organisation - all das wird von der Schülerfirma eigenständig durchgeführt. Im Sommer fahren die Schüler mit der Schulfahrradflotte, die anschließend vom Zweiradmechanikerkurs der Schule gewartet wird und die Wertstoffe werden mit einer kultigen Piaggio APE abtransportiert. Jetzt ist aber Winter und Projektbetreuer Oliver Beran fährt die Schüler im VW-Bus.

Bei den Einsätzen hält sich Beran bewusst im Hintergrund. „Die Schüler schaffen das alleine“, ist er sicher. Vorstellen sollen sich die beiden, erklären wer sie sind und was sie wollen, muntert er auf. Die Schüler sind mittlerweile an der Haustür eines Reihenhauses angekommen. Thomas gibt sich einen Ruck und klingelt. Die Schüler werden schon erwartet: „Schön, dass ihr da seid“, freut sich Peter Hagmann. Ihr Sprüchlein brauchen die beiden gar nicht mehr aufzusagen. Altglas, Altpapier und ein paar Bretter stehen bereit. Seit drei Wochen sei er gesundheitlich angeschlagen, erklärt der über 80-Jährige. „Es ist eine große Hilfe, dass die Schüler die Wertstoffe abholen“, lobt er. Überhaupt sei er beeindruckt, dass Gemeinwohl und Hilfsbereitschaft in der heutigen Zeit noch praktiziert werden. Hagmann hat den Schülerdienst schon öfter in Anspruch genommen. Die Schüler seien stets ausnehmend höflich und freundlich, schwärmt er. In seinem Bekanntenkreis wirbt er immer wieder für diesen Service. Viele hätten aber Vorbehalte gegenüber Jugendlichen. „Da müssen die Alten auch noch dazu lernen“. Hagmann bedankt sich herzlich bei den Schülern. Vor allem bei Annica, mit der er im Vorfeld den Termin ausgemacht hatte. Von der Ehefrau gibt es noch Schokolade und Geld für die Klassenkasse als Spende. Der Abholservice ist nämlich kostenlos. Annica hat angesichts des freundlichen Empfangs ihre Schüchternheit abgelegt. „Wir freuen uns, wenn Sie wieder anrufen“, meint sie beim Abschied. „Voll nett“ lautet das Urteil der beiden Schüler zurück im Auto. „Der hat sich sogar meinen Namen gemerkt“, staunt das Mädchen.

Sortieren am Wertstoffhof

Bei der nächsten Kundin werden die Kinder ebenfalls freundlich empfangen. Seit fünf Monaten könne sie aus gesundheitlichen Gründen nicht Autofahren, erklärt die ältere Dame aus der Wohnblocksiedlung. Den Abholservice hat sie zum ersten Mal gebucht. Die Wertstoffe stehen schön säuberlich sortiert für den Abtransport bereit. Auch hier gibt es ein paar Scherze, viel Lob und einen Obolus für die Klassenkasse. Bei diesem Erfolg steigt das Selbstbewusstsein der Kinder sichtlich und bei der letzten Kundin für diesen Tag sind die Schüler fast schon Routiniers. Schnell werden Gläser, Schachteln und kleiner Sperrmüll eingesammelt. Die Zeit drängt ein wenig, denn um 12 Uhr macht der Wertstoffhof zu.

Dort angekommen steht die Hauptarbeit den Schülern noch bevor. Sie ziehen Arbeitshandschuhe an und werfen Papier und Sperrmüll in die Container. Annica bedauert, dass sie ihren schönen Anorak angezogen hat, denn ohne Spuren geht die Arbeit nicht vorbei. Am Sortiertisch des Wertstoffhofs trennen die Jugendlichen den Plastikabfall. Tetrapacks, PET-Flaschen, Becher und Folien werden sortiert und in unterschiedliche Säcke geleert. Den Neulingen hilft ein Mitarbeiter des Wertstoffhofs. „So etwas gab es an meiner früheren Schule nicht“, lobte er das Projekt.

Ersten Platz des Prämien-Programms

Bayernweit ist das Projekt „Wir entsorgen ohne Sorgen“ einzigartig. Vor kurzem hat die Eugen-Papst-Schule dafür vom Landkreis Fürstenfeldbruck den ersten Platz des Prämien-Programms für Landkreisschulen belegt. „Die Schüler planen die Fahrten im Team selbstständig und setzen sich aktiv mit Entsorgung und Mülltrennung auseinander. Sie werden sozial aktiv, indem sie älteren und gebrechlichen Menschen helfen und erwerben durch die Wartung der Fahrzeuge vertiefte technische Kenntnisse“, lobte Stellvertretende Landrätin Martina Drechsel bei der Preisverleihung.

Und noch etwas: Mit ihrer hilfsbereiten, zupackenden Art helfen die Schüler Vorurteile gegenüber einer angeblich faulen und uninteressierten Jugend abzubauen. Die Schüler wiederum werden durch den respektvollen Umgang und dem Bewusstsein, wirklich sinnvoll helfen zu können, in ihrer Persönlichkeit gestärkt. Darüber hinaus erlernen die Kinder ein souveränes Auftreten gegenüber Erwachsenen. „Für spätere Bewerbungen und das Berufsleben ist das sehr wichtig“, weiß Beran.

„Wir haben gelernt mit Senioren nett umzugehen, auch wenn sie mal schlecht gelaunt sind“, so lautete das Resümee, das Naomi und Marie nach einem halben Jahr Projektarbeit gezogen haben. Mitschülerin Servin ist sogar ein bisschen traurig, dass sie nun keinen Kontakt mehr zu den „netten Senioren“ haben wird, die immer auch ein wenig von sich erzählt hätten. „Das hat Spaß gemacht“.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4181351
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : An fremden Türen zu klingeln fällt Thomas noch ein wenig schwer.  (Foto: pst) Münchner Wochenanzeiger : Die Plastikabfülle werden im Wertstoffhof sorgfältig sortiert.   (Foto: pst) Münchner Wochenanzeiger : Ganz schön schwer! Die Jugendlichen entladen den Mülltransporter.  (Foto: pst) Münchner Wochenanzeiger : Am Sortiertisch müssen die Wertstoffe noch einmal sortiert werden.   (Foto: pst)
Verwandte Artikel
Familie & Kinder

Di, 23.01.2018

Der Pädagoge mit Fell

Der Pädagoge mit Fell

Tierische Lehrkraft an der Eugen-Papst-Schule

"Man kann in Tiere nichts heineinprügeln, aber erstaunlich viel aus ihnen herausstreicheln", dieses...



Familie & Kinder

Mo, 31.07.2017

Seepferdchen

Seepferdchen

Eugen-Papst-Schüler können Schwimmen

"Kein Schüler darf die Eugen-Papst-Schule (EPS) verlassen, ohne sicher schwimmen zu können", sagte...



Bildung & Beruf

Mo, 06.03.2017

Die "Neue" stellt sich schon mal vor

Die "Neue" stellt sich schon mal vor

Gabriele Pfob wechselt an die Spitze des Eugen-Papst-Förderzentrums

Es wird noch ein paar Monate dauern, bis Gabriele Pfob offiziell die Leitung der Eugen-Papst-Schule ...



Bildung & Beruf

Di, 21.02.2017

„Weil ich Schule mag“

„Weil ich Schule mag“

Eugen-Papst-Schule verabschiedet Schulleiterin Rita Malterer-Forster


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Soziales & Ehrenamt
Solln/Isartal
Soziales & Ehrenamt

Do, 26.01.2023

Für die Zukunft sichern

Neue Trägergesellschaft für Einrichtungen in St. Gabriel

Die Einrichtungen der Schwestern vom Guten Hirten St. Gabriel werden seit Januar als eigenständige gemeinnützige GmbH, der Guter Hirte St. Gabriel München gGmbH, geführt. Alleinige Gesellschafterin bleiben die Schwestern vom Guten Hirten München, die auch weiterhin am Standort wohnen werden.


Forstenried/Fürstenried
Soziales & Ehrenamt

Do, 26.01.2023

Wer unterstützt den DigiTreff?

Wer unterstützt den DigiTreff?

ASZ setzt Schwerpunkt zu Sicherheit


Sendling
Soziales & Ehrenamt

Do, 26.01.2023

Neues Bildungs- und Beratungszentrum

Neues Bildungs- und Beratungszentrum

Rotes Kreuz unterstützt Bürger in unterschiedlichen Lebenssituationen


Weitere Artikel aus München - Germering
Germering
Jugend & Szene

Do, 26.01.2023

„Energiezukunft in Bürgerhand“

Themenwochen mit Veranstaltungen in Germering und Online

Gemeinsam mit dem Team Energiewende Bayern veranstaltet das Bayerische Wirtschaftsministerium von Montag, 6. Februar, bis Sonntag, 19. Februar, die Themenwochen „Energiezukunft in Bürgerhand“. Die Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Germering hat drei kostenlose Veranstaltungen zu den Themen klimafreundliche Gebäude, Photovoltaik und Balkonkraftwerke sowie Bürgerenergiegenossenschaften organisiert.


Germering
Gesundheit & Ernährung

Do, 26.01.2023

Feldenkrais-Kurs

Im März startet ein neuer Feldenkrais-Kurs der AWO Germering e.V. im Mehrgenerationenhaus Zenja (Planegger Str. 9). Die Feldenkrais-Methode stellt eine besondere Form der körperorientierten Selbsterfahrung dar.


Germering
Kunst & Kultur

Do, 26.01.2023

Improtheater

Wenn die "Thrillerpfeifen" mit ihrem Improvisationstheater am Samstag, 11. Februar, die Bühne 2 des Theaters im Roßstall (Augsburger Str. 8) betreten, ist absolute Spannung und Komik vorprogrammiert.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023