Tradition - Gesellschaft -Zusammenhalt
Das Allacher Dorffest feiert sein 30-jähriges Jubiläum

Veranstaltet bereits zum 30. Mal das Allacher Dorffest: die Freiwillige Feuerwehr Allach. (Foto: Freiwillige Feuerwehr Allach)
In diesem Jahr veranstaltet der „Freiwillige Feuerwehr Allach von 1874 e.V.“ am Samstag, 29. Juni, bereits zum 30. Mal das beliebte Allacher Dorffest. Neben Münchens schönstem Barzelt gibt es auch heuer wieder ein tolles Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein, politische Gäste, stimmungsvolle Musik und 50 Liter Freibier aus dem Fass. Neben den üblichen kulinarischen Köstlichkeiten wird es dieses Jahr zur Feier des Jubiläums sogar einen ganzen Ochsen geben.
Aber es geht ja nicht nur im Festzelt um das Soziale: Das Allacher Volksfest ist in erster Linie eine Veranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Allach, durch die sie ihren Fortbestand und zeitgemäße bis notwendige Anschaffungen für den Dienst an der Bevölkerung finanziert hat und auch weiterhin zu finanzieren hofft. Man sieht, hier gehen ehrenamtliches Engagement und gesellschaftliche Teilhabe traditionell Hand in Hand. Da ist es an der Zeit auch einmal auf die letzten 30 Jahre zurückzublicken.
30. Dorffest
In diesem Jahr veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Allach am Samstag, 29. Juni, bereits zum 30. Mal das Allacher Dorffest. Da stellt sich retrospektiv die Frage nach den Anfängen dieser traditionsreichen Feier.
Im Jahre 1988 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Allach mit der Unterstützung ihrer Feuerwehr Frauen erstmals ein Dorffest im Ort. Das Ziel war es auch damals schon, die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr zu unterstützen. Mittlerweile ist das Fest weit über die Stadtteilgrenzen hinaus bekannt und der Höhepunkt in den Stadtteilen Allach und Untermenzing. Noch heute unterstützt das Dorffest die Freiwilligen Feuerwehr in ihrer Arbeit. So wurden in den vergangenen Jahren durch den Erlös unter anderem ein Defibrillator, eine Wärmebildkamera und ein Hochleistungslüfter erworben. Mittels solcher Anschaffungen konnte der Dienst an der Bevölkerung mit den Anforderungen der modernen Zeit Schritt halten.
Außerdem stellt die Freiwillige Feuerwehr Allach Räumlichkeiten und Ausbilderpersonal für die Arbeit der Jugendfeuerwehr München. Das ist auch notwendig, denn mit derzeit 48 aktiven KameradInnen und elf Jugendlichen ist die Allacher Abteilung eine der größten freiwilligen Feuerwehren in München. Durchschnittlich wird sie einmal pro Woche alarmiert, hält im Jahr 20 Übungen und Kurse sowie etliche Lehrgänge und Fortbildungen ab und übernimmt seit Jahren die Brandschutzerziehung in den Kindergärten und Schulen im Stadtbezirk.
Das Programm
Am 29. Juni zapft die Kommunalreferentin der Landeshauptstadt München Kristina Frank pünktlich um 12 Uhr das erste Fass an und dann gibt es 50 Liter Augustiner Freibier aus dem Holzfass. Zur Feier des Jubiläumsdorffests schießen die Böllerschützen des Schützenkranz Moosach einen Salut und die Jugend des Allacher Trachtenvereins „Alpenrösl“ tanzt und plattelt.
Musikalisch gestaltet die „Urner Musi“ den Nachmittag mit gewohnt uriger Volksmusik, gegen 14 Uhr treten die „Allacher Goaslschnoizer“ im Biergarten auf und ab 18 Uhr heizt im großen Festzelt die Original Oktoberfestband „Hefe10“ ein. Auch für die kleinen Gäste hat sich die freiwillige Feuerwehr etwas einfallen lassen: Es gibt beispielsweise eine Hüpfburg, Kinderschminken und die Feuerwehrspritzwand.
Gleichzeitig zum Anstich eröffnet das Barzelt mit Münchens schönster Bar den Betrieb. Den ganzen Tag über gibt es bayrische Schmankerl wie Steckerlfisch, Schweinswürstl, Speckbrettl und Leberkäse. Nachmittags lädt die große Kuchenauswahl zum Verweilen ein. Besonderes Highlight: In diesem Jahr dreht sich ein ganzer Ochse am Spieß auf dem Festgelände. Darum gibt es von 12 bis 14 Uhr frischen Ochsenbraten mit einer Maß Bier im Angebot zu 20 Euro. Es ist also wieder eine Menge geboten wenn es heißt: Allach feiert!
Die Veranstaltung
Jeder der vorbeischaut, darf sich nicht nur auf einen tollen, runden Geburtstag in griabiger Festtagsstimmung freuen, sondern unterstützt gleichzeitig auch noch die wertvolle Arbeit und das Engagement der Freiwilligen Feuerwehr Allach. Das Fest beginnt am Samstag, 29. Juni, um 12 Uhr mit dem Anstich im Festzelt auf dem Vereinsheimgelände (Eversbuschstraße 161). Weitere Informationen gibt es unter www.feuerwehr-allach.de auf der Seite der Freiwilligen Feuerwehr.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH