Olympiaturm rotes Licht

1°C · Schnee

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Termine
    • Termine

      Termine & Veranstaltungen in München und Umgebung
      In München ist viel geboten, täglich finden zahlreiche Konzerte, Ausstellungen, Messen und vieles mehr statt. Behalten Sie den Überblick und sehen Sie was München für Sie zu bieten hat. Hier finden Sie ihr passendes Freizeitangebot für alle Wetterlagen, Interessen und Altersklassen.

        Zur Übersichtsseite

      Terminübersicht

  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Newsletter   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Termine
    • Die nächsten 7 Tage
    •   Samstag, 23. Januar
    •   Sonntag, 24. Januar
    •   Montag, 25. Januar
    •   Dienstag, 26. Januar
    •   Mittwoch, 27. Januar
    •   Donnerstag, 28. Januar
    •   Freitag, 29. Januar
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Newsletter
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Allach-Menzing
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/der-heimat-und-volkstrachten-verein-alpenroesl-allach-e-v-,117040.html
Mittwoch, 05.06.2019, 13:28 Uhr  · WalterG. Demmel         
           

Der Heimat- und Volkstrachten-Verein „Alpenrösl“ Allach e.V.

Eine Betrachtung von Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel vor dem 100-Jährigen

Bild 1  (Bild: Privatbesitz Walther Appelt, © Volk Verlag) Hier klicken für weitere Bilder

Bild 1 (Bild: Privatbesitz Walther Appelt, © Volk Verlag)

Am 28.12.2018 brachte die Süddeutsche Zeitung im Bayernteil die Meldung: „Renaissance der Tracht. In Oberfranken steigt das Interesse an traditionellen Gewändern, es entstehen neue Modelle nach historischen Vorlagen. Ein Bildband verschafft nun einen Überblick über regionale Besonderheiten“. Die Neuerscheinung mit dem Titel „Oberfrankens Trachten“ von W. Appelt/ B. Jauering sollten sich alle Trachtenvereine besorgen (Bild 1). Am 25.01.2019 brachte die SZ den Titel „Wie das Gwand entstand“. Dort war zu erfahren, dass in Bayrischzell ein Lehrer 1883 den ersten Trachtenverein Bayern gegründet hat. Das Bayerische Fernsehen brachte dazu einen sehenswerten Kurzfilm, der noch in der Mediathek gesehen werden kann. Im Historischen Lexikon Bayerns erklärt uns der Passauer Historiker Manfred Seifert am 13.11.2006 die „Trachtenbewegung, Trachtenvereine“ in ihrer Bedeutung für Raum und Zeit. So machten die Wittelsbacher Anfang des 19. Jahrhunderts die ersten Schritte zu einer politisch motivierten Trachtenpflege, Max II. kleidete sich schon selbst in Tracht. Um es kurz zu fassen: Tracht ist was, Tracht war was. Ich musste mich nur kundiger machen und stellte fest, dass Mitglieder der Trachtenvereine mehrheitlich aus kleinbürgerlichen Schichten, der Arbeiterschaft und dem ländlich-bäuerlichen Bereich stammten. In den meisten oberbayerischen Vereinen wurde die Gebirgstracht eingeführt.

So kam ich auf meinen Artikel zum Allacher Alpenrösl. Im Jahr 2020 feiert unser Trachtenverein „100 Jahre Alpenrösl“. Dazu kann man in der Vereinschronik Folgendes lesen: „Es war im Jahre 1920, als eine Handvoll beherzter, heimatverbundener Männer und Burschen sich zusammenfanden, um in Allach einen Trachtenverein zu gründen. In einer Zeit, in der es nur arme Allacher Bürger gab, war es eine schwere Aufgabe, dieses Vorhaben zu verwirklichen. Es bedurfte vieler Vorbereitungen und Zusammenkünfte, bis dann am 20. September 1920 der Gebirgstrachten-Verein „Alpenrösl“ Allach gegründet wurde.“ Auch arme Allacher Bürger tranken Bier ,und so wurde die Gründung in der früheren Angermaier´schen Gastwirtschaft, seit 1919 bei der „Gastwirtschaft von Fritz Wagner“ (Bild 2), auch entsprechend gefeiert.

E. Rudolph führt in seinem Buch „Allach Untermenzing. Die Geschichte eines Stadtteils“ auf S. 136 f. die Geschichte der ältesten Allacher Vereine, Freiwillige Feuerwehr, Krieger- und Veteranenverein und Schützenliesl, ins letzte Viertel des 19. Jahrhunderts zurück und betont, es sei vor allem auf die damalige Industrialisierung in Allach zurückzuführen, dass es zum Aufblühen eines weitverzweigten Vereinslebens nach dem 1. Weltkrieg kam. Im nahen Untermenzing hatte sich 1892 das Sägewerk Kirsch & Söhne, in Allach 1902 die Nahrungsmittelfabrik Diamalt westlich der Bahn und 1907 östlich der Bahn die Bayerische Stahlformgießerei Krautheim, die nach dem 1. Weltkrieg von der Lokomotivfabrik Krauss & Comp. AG übernommen wurde, angesiedelt. „In dem Bemühen, den Fabrikarbeitern neue Lebensperspektiven zu eröffnen, schossen überall Vereine, Bünde und Clubs wie Pilze aus dem Boden“, schreibt Rudolph. Herr Sedlmair, 1. Vorsitzender der Alpenrösler, machte mich zudem auf die starke soziale Funktion der Vereine aufmerksam.

Schon 1921 konnte unter der Patenschaft der „Isartaler“ in Thalkirchen das Stiftungsfest der „Alpenrösler“ (Bild 3) mit Vereinsstandarte gefeiert werden. 1. Vorstand war Alois Tremmel, sicher ein Bayer. Leider kann die Vereinschronik keine Auskunft über die landsmannschaftliche Herkunft der Vorstandsmitglieder oder anderer Vereinsgründer geben. Es ist aber anzunehmen, dass viele Vorstands- und sonstige Vereinsmitglieder dabei waren, die aus den nahen Bergen des bayerischen Oberlands stammten, in der neuen Industrie arbeiteten und in Allach ihre neue Heimat suchten. So kamen viele Kirsch-Leute aus Thüringen, die Diamalt-Arbeiter waren weitgehend Einheimische und die Krautheim-Gießer zunächst nur aus Sachsen, später auch aus Bayern. Zu Krauss, damals noch Krauss & Comp. AG, wechselten angeblich viele Arbeiter aus dem Werdenfelser Land. Krauss, bis 1931 noch in Neuhausen, übernahm erst 1921 die Bayerische Stahlformgießerei Krautheim, an der man seit deren Gründung 1907 beteiligt war.

Einen Hinweis auf die Herkunft der Allacher Tracht finden wir im Vereinsnamen „Alpenrösl“, der zunächst etwas weit hergenommen scheint, aber sicher auch der zunächst gemischten Herkunft der Mitglieder zuzuschreiben ist. Und irgendwie wurde man sich einig. So schreiben die Alpenrösler: „Dahoam im Münchner Nordwesten – verwurzelt mit dem Werdenfelser Land.“ Der Vereinsspruch: „Grüawi san ma“ läßt viel Gemeinsames ahnen.

Zunächst ist jedoch festzustellen, dass in Oberbayern folgende große Trachtengruppen unterschieden werden. Man spricht fachmännisch vom „Gwand“ des Werdenfelser Landes (Bild 4), des Tegernseer, des Miesbacher und des Schlierseer Raumes, des Chiemgaus und des Berchtesgadener Landes. Offensichtlich einigte man sich in Allach nach einiger Zeit auf die Werdenfelser Tracht. 1928 rührte sich auch in Untermenzing was: Im „Gasthaus zur Schwaige“ wurde der Trachtenverein die „Bergler Buam Untermenzing“ gegründet. Ein Jahr später trafen sich die Alpenrösler und die Bergler im Würmtalhof zum Zusammenschluss beider Vereine. Noch heute kann festgestellt werden, dass sich die Bezeichnung „Bergler Buam“ auch in Niederbayern bester Beliebtheit erfreut. Die Untermenzinger Trachtler traten in den nächsten Jahren in aller Stille dem Allacher Verein bei und hielten ihm die Treue.

Das Allacher Vereinsleben der „Alpenrösler“ konnte nach der Unterbindung durch die Nationalsozialisten mit der Genehmigung der amerikanischen Militärregierung neu aufgenommen werden. Es folgten Jahre des Neuaufbaus, das 50. und das 90. Gründungsfest, das mit großen Feierlichkeiten, die ganz Allach auf die Beine brachten, begangen wurde. Der hier abgebildete Festausschuss (Bild 5) mit dem 1. Vorsitzenden Wolfgang Sedlmair (unten rechts) für das Jahr 2020 steckt schon tief in den Vorbereitungen. Als externer Beobachter und interessierter Erforscher der Lokalgeschichte sehe ich noch in unseren Tagen beim Allacher Heimat- und Trachtenverein die Liebe zu Heimat und Brauchtum, die Pflege unseres Dialekts und der Volksmusik mit dem Volkstanz und wünsche ihm 2020 ein Riesenfest.

 

 


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5740829
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 
Diskutieren Sie mit uns und miteinander auf Augenhöhe: Sie können zu allen unseren Beiträgen Ihre Meinung äußern - aber bitte mit "offenem Visier". Wir veröffentlichen nur namentlich gekennzeichnete Beiträge. Anonyme Wortmeldungen tragen nichts zu einer ernsthaften Diskussion bei und werden nicht berücksichtigt.

Bitte geben Sie für evtl. Rückfragen Ihren Namen und Ihre Adresse an (im Textfeld), wenn Sie einen Kommentar schreiben. Auch eine Telefonnummer ist hilfreich (veröffentlicht wird davon nur Ihr Name).

Unsere Kommentarfunktion ist nicht für Produktwerbung geeignet. Wenn Sie eine Anzeige schalten möchten, rufen Sie uns einfach an (Tel. 0 89 / 54 65 55) oder geben Ihre Anzeige über unser Onlineformular für Kleinanzeigen auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
 
 
Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Bild 2  (Bild: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 3  (Bild: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 4  (Bild: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 5  (Bild: Sammlung Demmel)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Mo, 18.01.2021

„Von spontanen Einsätzen bis zu langfristigen Engagements“

„Von spontanen Einsätzen bis zu langfristigen Engagements“

Diakonie startet z’sam – das Zentrum für freiwilliges Engagement


Vereine & Geschichte

Mi, 06.01.2021

Viel besuchter Ort

Viel besuchter Ort

Blumen und Kerzen am Gedenkstein


Allach/Menzing
Demmel Stadtteilgeschichten
Vereine & Geschichte

Mo, 28.12.2020

Kindheitserinnerungen an das Arbeitslager II in der Ludwigsfelder Straße

Kindheitserinnerungen an das Arbeitslager II in der Ludwigsfelder Straße

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet


Weitere Artikel aus München - Allach-Menzing
Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Di, 19.01.2021

Öffentliche Beschlüsse gewährleisten

Öffentliche Beschlüsse gewährleisten

Bezirksausschuss 21: Demokratie und Politik in Zeiten von Corona


Allach/Menzing
Vermischtes

So, 17.01.2021

„Ohne jegliche Skrupel“

„Ohne jegliche Skrupel“

Panzerteststrecke: Bürgerinitiative äußert Unmut über Vorgehen der Stadt


Allach/Menzing
Vermischtes

Fr, 15.01.2021

"Wir würden es begrüßen, wenn man der Sache nachginge"

Ein rätselhafter Brummton stört Bürger, die darüber dem Bezirksausschuss Allach-Untermenzing berichteten ("Es brummmmt" im Allacher / Menzinger Werbe-Spiegel vom 13. Januar). Irina Dünnwald bestätigt die Wahrnehmung: Mein Mann und ich können das Brummen bestätigen, auch wenn wir es in weit weniger störender Form wahrnehmen als im Artikel beschrieben.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • Newsletter
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
  • Termine
    • Samstag, 23. Januar
    • Sonntag, 24. Januar
    • Montag, 25. Januar
    • Dienstag, 26. Januar
    • Mittwoch, 27. Januar
    • Donnerstag, 28. Januar
    • Freitag, 29. Januar
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2021